Einleitung: Im Jahre 1989 führte Paul H. Sugarbaker ein multimodales Therapiekonzept zur Behandlung der Peritonealkarzinose ein. Dieses setzt sich aus einer radikalen multiviszeralen Zytoreduktion (CRS) gefolgt von einer hyperthermen intraperitonealen Chemotherapie (HIPEC) zusammen und stellt den ersten potentiell kurativen Therapieansatz dar. In zahlreichen Studien konnte eine signifikante Lebenszeitverlängerung mit einer 5-Jahres-Überlebensrate bis zu 40 - 45% beschrieben werden. Hingegen liegt die mittlere Überlebenszeit nach alleiniger palliativer Chemotherapie bei ca. 6 Monaten. Jedoch hat sich das neue Therapieregime bis heute nicht in den allgemeinen Leitlinien als Standardtherapie etablieren können. Eine erhöhte Morbidität und Mortalität sowie eine vermeintliche Reduktion der Lebensqualität stehen weiterhin in der Diskussion. Die vorliegende Arbeit soll Aufschluss darüber geben, ob die gesundheitsbezogene Le-bensqualität (HQL) der Patienten nach Durchführung des multimodalen Therapiekonzeptes dem Nutzen und Risiko des Selbigen angemessen ist. Methodik: Es handelt sich um eine prospektive, unizentrische Kohortenstudie. Patienten, welche in dem Zeitraum von Februar 2005 bis Juli 2010 in der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie der Medizinischen Fakultät Charité Campus Mitte mit dem multimodalen Therapiekonzept behandelt wurden, wurden konsekutiv in die Studie integriert. Die HQL der Patienten (n=90) wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens, EORTC-QLQ-C30 (Version 3.0), zu 6 verschiedenen Messzeitpunkten erfasst, ausgewertet und mit Referenzwerten einer deutschen Normalbevölkerung verglichen. Ergebnisse: Im Verlauf der Skala des Globalen Gesundheitszustandes (GLQ) ist eine deutliche Reduktion des Wertes direkt postoperativ (Slope 1) zu erkennen, welcher sich nach 6 Monaten wieder deutlich dem Ausgangswert annähert um Selbigen nach 24 Monaten zu übersteigen (Slope 2). Nach 36 Monaten liegt der Wert der GLQ über dem Referenzwert der deutschen Normalbevölkerung. Diese beschriebene Tendenz, im Sinne von Slope 1 und 2, kann bei den meisten Skalen des EORTC’s beobachtet werden. Abweichungen dieses Verlaufes zeigen sich ebenfalls: Die Skalen der Rollen- und Kognitiven Funktionsfähigkeit steigen postoperativ verzögert wieder an, erreichen zu keinem Messzeitpunkt ihren Ausgangswert und liegen unter dem Referenzwert der deutschen Normalbevölkerung. Ferner existieren innerhalb der Symptomskalen leichte Abweichungen: Die Skalen Fatigue, Schlaf- und Appetitlosigkeit haben einen deutlich ab-geflachten Verlauf und erreichen ihren Ausgangswert insgesamt nicht. Schlussfolgerung: Zusammenfassend ist festzustellen, dass die HQL der Patienten, trotz einer zeitweiligen postoperativen Reduktion der Werte dem Nutzen und Risiko des multimodalen Therapiekonzeptes angemessen ist. Somit kann und sollte dieses Therapiekonzept hochselektierten Patienten hinsichtlich der signifikant höheren Überlebenszeit empfohlen werden.
Introduction: Cytoreductive surgery (CRS) and Hyperthermic Intraperitoneal Chemotherapy (HIPEC) are a multimodal treatment concept, introduced by Paul H. Sugarbaker in 1989, representing the first curative approach for peritoneal carcinomatosis. Several publications have demonstrated that this treatment significantly achieves a 5-year over-all survival rate up to 40-45%, when compared with a mean survival time of approximately 6 months with palliative chemotherapy alone. However, CRS and HIPEC still have not been integrated to any official guidelines for treatment of peritoneal carcinomatosis. A high morbidity and mortality as well as an assumed reduction of quality of life remain a controversial issue. Thus, the purpose of this thesis is to investigate the health-related quality of life (HQL) outcome in patients receiving this multimodal ap-proach. Methods: This is a prospective, single- center cohort study. Patients who underwent CRS and HIPEC in our institution from February 2005 through July 2010 were consecutively enrolled in this study. The patients’ HQL (n=90) was assessed by using a standardized questionnaire, the EORTC-QLQ-C30 (Version 3.0) at 6 different points in time. The data was analyzed and compared to values of a German reference population. Results: There is an obvious decrease in the global health status (GLQ) value at one month after surgery (slope1), which increases again after 6 months to reach the baseline at 24 months after surgery (slope 2). At the 36th postoperative month the GLQ-value lies above the reference value of the German population. This described trend in terms of slope 1 and slope 2 can be observed in most items of the questionnaire. However deviations from this pattern are also observed: the values of role and cognitive function have a slight increase after surgery, but never reach the baseline and lie below the values of the reference population at all time points. There are some deviations within the symptom scales as well: the values of fatigue, sleep disturbance and appetite loss have a slow recovery over time and do not reach the baseline value on follow-up. Conclusion: It can be summarized that the HQL of patients, despite a temporary reduction in values postoperatively, is adequate to the resulting risk and benefit of the multimodal approach. Therefore this multimodal treatment concept may and should be recommended to a highly selected group of patients, considering the significant improvement of overall survival.