Ausgangspunkt dieser Untersuchung war die Frage nach psychologischen Faktoren der Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten verschiedener Organisationen. Welche Faktoren sind von Bedeutung, wie wirken sie zusammen und welche Faktoren sind förderlich bzw. hinderlich? Auf der Basis dieser offenen Fragestellung war es das Ziel der Untersuchung, einen Beitrag zur Theoriebildung zu leisten und Empfehlungen für die Praxis interdisziplinärer Projektarbeit abzuleiten. Für die Untersuchung wurde die qualitative, hypothesengenerierende Methodologie der Grounded Theory angewendet.
Sozialpsychologische und organisationspsychologische Theorien und Untersuchungen zu Einflüssen auf die Zusammenarbeit in Projektgruppen, die Interaktionistische Handlungstheorie und die Systemische Organisationsberatung haben als sensibilisierende Konzepte im Sinne der Grounded Theory diese Untersuchung beeinflusst. Anhand von Untersuchungsdaten aus drei interdisziplinären Projekten verschiedener Organisationen im Grenzbereich zwischen öffentlichen und privaten Organisationen wurde ein theoretisches Modell psychologischer Faktoren interdisziplinärer Projektarbeit entwickelt. In diesen Projekten arbeiten Akteure aus Verwaltung, Bildung, Privatwirtschaft und Betroffenenvertretung zusammen. Die entwickelten theoretischen Konzepte bzw. Hypothesen sind auf den Kontext der untersuchten Projekte begrenzt. Die Untersuchung verfolgt keinen Anspruch auf Repräsentativität.
Als zentrales Phänomen steht das "Herstellen vertrauensvoller Verständigung" als Ergebnis im Mittelpunkt des in dieser Arbeit entwickelten theoretischen Modells interdisziplinärer Projektarbeit. Entsprechend der Herangehensweise der Grounded Theory wurden die Ursachen, Bedingungen, Strategien und Konsequenzen geringer und hoher vertrauensvoller Verständigung sowie prozessbezogene Aspekte herausgearbeitet und in das Modell integriert. Aus diesem Modell wurden Empfehlungen für die Praxis interdisziplinärer Projektarbeit abgeleitet. Diese Empfehlungen sollen dazu motivieren, neben der Berücksichtigung struktureller und organisatorischer Aspekte psychologischen Aspekten interdisziplinärer Projektarbeit besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Focusing on the psychological factors of cooperation in interdisciplinary projects between different organizations this research looks into the following questions: Which factors are important, how do they interact and which support respectively hinder cooperation? Aim of the research was to contribute to theory formation concerning these questions and to generate recommendations for the practice of interdisciplinary project work. Grounded Theory, a qualitative, hypotheses-generating methodology, was the chosen research rationale.
Social-psychological and organization-psychological theories and studies about influences on the cooperation in project-teams as well as the Interactional Theory and the approach of Systemic Organization Consultation influenced this research as sensitizing concepts in the parameters of Grounded Theory.
A theoretical model of psychological factors of interdisciplinary project work was developed based on research data from three interdisciplinary projects of different organizations working in the borderland between public and private organizations. In these projects representatives of community administration, universities and education, private enterprises and participant groups cooperated. The generated theoretical concepts or hypotheses are restricted to the context of the research projects. The presented investigation does not pursue the aim of a representative study.
Central phenomenon of the theoretical model of disciplinary work derived at in this study is the "making of trustful understanding". Causes, conditions, strategies and consequences of low and high trustful understanding as well as process-specific aspects were elaborated and integrated into the theoretical model. Recommendations were generated for the practice of interdisciplinary project work. These recommendations put a special emphasis on paying attention to psychological factors of interdisciplinary project work without neglecting the structural and organisational considerations.