Zusammenfassung Die Operationstechnik der arthroskopischen Schulterstabilisierung und die dabei verwendeten Implantate befinden sich in einer stetigen Weiterentwicklung. Die Verwendung von Fadenankern hat sich hierbei seit Jahren bewährt. Auch die Verwendung knotenfreier Anker führte bislang zu guten Resultaten. Die Vorzüge der knotenfreien Fixierung des Kapsel-Labrum-Komplexes, im Vergleich zu den herkömmlichen Fadenankern, werden in einem technisch einfacheren und einem zeitsparenden Vorgehen sowie in einer knorpelschonenden Technik aufgrund von fehlendem Knotenkonvolut gesehen. Ziel dieser Arbeit war es, das postoperative klinische Resultat nach arthroskopischer Schultergelenksstabilisierung mittels Faden-ankersystem im Vergleich zu einem knotenfreien Ankersystem zu evaluieren. Patienten und Methoden: Es wurden 52 Patienten retrospektiv nach arthroskopischer Schultergelenks-stabilisierung in die Studie eingeschlossen und hinsichtlich der Operationstechnik gegenübergestellt. Von den 52 Probanden wurden 26 Patienten mittels Fadenanker (Gruppe I) und 26 Patienten mittels knotenfreier Anker (Gruppe II) chirurgisch versorgt. Bei der klinischen und radiologischen Nachuntersuchung wurden die Bewegungs-umfänge, die Schulterstabilität und die -arthrosegrade sowie die spezifischen Schulter-funktionsscores evaluiert und mittels des Programms IBM SPSS Statistics 21.0 ausgewertet. Ergebnisse: Es zeigte sich im Vergleich der beiden Ankersysteme eine signifikant bessere Abduktion von 177° versus (vs.) 180° (p=0,014), eine hohe Innenrotation von 81° vs. 85° (p=0,029) sowie eine Außenrotation von 65° vs. 80° (p=0,002) zugunsten der Gruppe II. Beim Constant-Score erreichten die Gruppen (Gruppe I vs. Gruppe II) durchschnittlich 86 vs. 89 Punkte (p=0,032). Bezüglich des Rowe-Scores wurden 89 vs. 95 Punkte (p<0,026) und des Walch-Duplay Scores 84 vs. 94 Punkte erreicht (p<0,001). Beim Western Ontario Shoulder Instability Index erlangten die Gruppen im Durchschnitt 90,3% vs. 90,1% (p=0,009). Beim Melbourne Instability Shoulder Score sowie Subjective Shoulder Value erzielten die Gruppen 89 vs. 93 Punkte bzw. 91% vs. 90% (p>0,05). Postoperativ wurden die Patienten verschiedenen Tests unterzogen, um die Funktionalität des Schultergelenks und die Schmerzhaftigkeit bei Bewegung zu überprüfen. Beim Apprehension-Test konnten zwei positive Ergebnisse in Gruppe I und drei positive Ergebnisse in Gruppe II dokumentiert werden (p>0,05). Bei der postoperativen Beurteilung des Sulkuszeichens sowie beim Hyperabduktions-test nach Gagey konnte kein statistischer Unterschied zwischen den beiden Gruppen aufgezeigt werden (p>0,05). Bei der Integritätsprüfung des Musculus subscapularis konnte kein Hinweis auf eine funktionelle Einschränkung bei der klinischen Nachuntersuchung nachgewiesen werden. Bei der Auswertung der postoperativen Arthrosegrade zeigte sich ebenfalls kein statistischer Unterschied zwischen den unterschiedlich chirurgisch versorgten Gruppen (p>0,05). Schlussfolgerung: Schlussfolgernd lässt sich aus den aufgezeigten Ergebnissen ein Vorteil in der Anwendung knotenfreier Ankersysteme im Rahmen der arthroskopischen Schulterstabilisierung hinsichtlich des Bewegungsumfangs und der spezifischen Schulterfunktionsscores aufzeigen.
Abstract The surgical technique for arthroscopic shoulder stabilization and the implants used in this procedure are continuously developing. Here, the use of suture anchors has proven successful for years, but knotless anchors have also been producing good results. Nevertheless, compared to traditional suture anchors, knotless fixation of the capsule-labrum complex is considered to offer the following advantages: It is a technically easier and faster procedure and, due to the absence of convoluted knots, a cartilage-sparing technique. The objective of this thesis was therefore to evaluate the postoperative clinical outcomes after arthroscopic stabilization of the shoulder joint when using suture anchors compared to a knotless anchor system. Patients and Methods: In total, 52 patients were included in the study retrospectively following arthroscopic shoulder joint stabilization and compared with a view to surgical technique. Suture anchors were used for fixation in 26 (group I) of the 52 patients, and knotless anchors in 26 patients (group II). During clinical and radiological follow-up, the respective ranges of motion, shoulder stability, stages of osteoarthritis and the specific shoulder function scores were measured and statistically evaluated using IBM SPSS Statistics Version 21.0. Results: Comparison of the two anchor systems resulted in a significantly better abduction of 177° versus (vs.) 180° (p=0.014), a high internal rotation of 81° vs. 85° (p=0.029), and an external rotation of 65° vs. 80° (p=0.002) to the benefit of group II. In terms of the Constant score, the two groups (group I vs. group II) attained an average of 86 vs. 89 points (p=0.032). A Rowe score of 89 vs. 95 points (p<0.026) and Walch-Duplay score of 84 vs. 94 points (p<0.001) were achieved. The mean values in the two groups for the Western Ontario Shoulder Instability Index were 90.3% vs. 90.1% (p=0.009). With respect to the Melbourne Instability Shoulder Score and Subjective Shoulder Value, the groups achieved 89 vs. 93 points or 91% vs. 90% (p>0.05), respectively. Various examinations were performed on the patients postoperatively to determine the functionality of the shoulder joint and pain on movement. In the apprehension test, two positive results were noted in group I and three positive results in group II (p>0.05). Postoperative assessment of the sulcus sign and Gagey’s hyperabduction test revealed no statistical difference between the two groups (p>0.05). On examining the integrity of the subscapularis muscle, there was no indication of functional impairment on clinical follow-up. Assessment of the postoperative stages of osteoarthritis likewise revealed no statistical difference between the groups following the different surgical procedures (p>0.05). Conclusion: Based on the presented results, it can be concluded that the use of knotless anchor systems in arthroscopic shoulder stabilization is beneficial in terms of range of motion and specific shoulder function scores.