Problemstellung: Die Auswahl eines geeigneten Befestigungssystems für faserverstärkte Stifte im Wurzelkanal ist aufgrund der großen Vielfalt seitens der Hersteller und der kontroversen Ergebnisse in der Literatur erschwert. Zielsetzung: Die Studie sollte den Einfluss einer thermozyklische Belastung unter Berücksichtigung der Lokalisation auf die Haftung von unterschiedlichen Befestigungskompositen am Wurzelkanaldentin untersuchen. Material und Methoden: 144 Eckzähne wurden wurzelkanalbehandelt und in sechs Gruppen (n = 24) aufgeteilt. Glasfaserstifte des FRC-Postec Systems (Größe 3, Ivoclar Vivadent) wurden mit sechs Befestigungskompositen (Panavia F, Multilink, Variolink II, PermaFlo DC, RelyX Unicem und Clearfil Core) 12 mm tief im Wurzelkanal verankert. Je Zahnwurzel wurden sechs Scheiben (1 mm) gewonnen. Um die Haftung zum Wurzelkanaldentin zu bestimmen, wurde die Hälfte jeder Gruppe initial mit einer Universalprüfmaschine (Zwick) in einem Ausstoßverfahren belastet. Die andere Hälfte wurde vor dem Ausstoßverfahren zunächst einer thermozyklischen Belastung mit 5000 Zyklen (5 °C/ 55 °C) unterzogen. Ergebnisse: Der Haftung am Wurzelkanaldentin war signifikant vom Befestigungskomposit (P < 0,001), von der Lokalisation im Wurzelkanal (P = 0,003) und der thermozyklischen Wechselbelastung (P < 0,001) abhängig (3-Wege- ANOVA). RelyX Unicem zeigte signifikant höhere Haftwerte [13,7 (5,3) MPa] als alle anderen verwendeten Materialien (P < 0,05; Tukey-B). Die Haftung in der apikalen Region [11,5 (5,5) MPa] war signifikant höher, als in der mittleren [10,0 (4,6) MPa] und koronalen [10,0 (3,8) MPa] Region (P < 0,05; Tukey B). Schlussfolgerungen: Die Haftung von Glasfaserstiften zum Wurzelkanaldentin wird entscheidend vom Befestigungskomposit bestimmt. Der nachgewiesene Einfluss der Lokalisation und der thermozyklischen Belastung wurde nur durch einzelne Materialien verursacht. Klinische Bedeutung: RelyX Unicem zeigte die höchsten Haftkräfte und ist anwendungsfreundlich. Die fehlende Anforderung für Mindesthaftwerte erschwert die Einschätzung der anderen Materialien. Die apikal höheren Haftwerte sind klinisch zu vernachlässigen, da durch eine adhäsive Befestigung eine verminderte Insertionstiefe und damit verminderte Wurzelschwächung resultieren sollte.
Statement of problem: A variety of products and the controversy of in vitro results make it difficult to select a suitable luting agent to insert fibre posts in the root canal. Objectives: The aim of this study was to determine the influence of luting agents, the region inside the root canal and thermocycling on bond strength to root canal dentine. Material and methods: 144 human canines were root canal treated and divided into six groups (n = 24). FRC Postec fiber posts size 3 (Ivoclar Vivadent) were inserted 12 mm deep using 6 different luting agents (Panavia F, Multilink, Variolink II, PermaFlo DC, Clearfil Core and RelyX Unicem) according to the manufacturers instructions. Six sections of the roots with a thickness of 1 mm were obtained with a microtome saw. 12 teeth per group were examined immediately with push- out test (universal testing maschine – Zwick) to assess the bond strength to root canal dentine, whereas the other half was first subjected to thermocycling (5000 cycles; 5 - 55 °C). The maximum failure load was recorded in N and converted into MPa. The level of significance was 0.05. Results: The bond strengths were significantly affected by the luting agents (P < 0.001), the region inside the root canal (P = 0.003) and thermocycling (P < 0.001; three-way ANOVA). The post hoc analysis revealed that RelyX Unicem showed significantly higher bond strengths [13.7 (5.3) MPa] compared to all other materials (P < 0.05; Tukey-B). The apical region showed significantly higher bond strength [11.4 (5.5) MPa] compared to the middle [10.0 (4.6) MPa] and the coronal [10.0 (3.8) MPa] region (P < 0.05; Tukey B). Conclusions: The bond strength to root canal dentine is highly dependant on the luting agents. Within the limitations of this in vitro study, the results suggest that the influence of thermal cycling and location inside the root canal for bond strength are induced by single materials only. Clinical significance: RelyX Unicem showed the highest bond strength and seems more insusceptible for application errors. The absence of a demand for minimum bond strength complicates the review of other materials. With adhesive anchorage, and attached to that, minor depth of post insertion, the aim should be to prevent root weakening in the apical region. Thus, it appears that the relevance for higher bond strength in the apical region is marginal.