Ziel der Arbeit war es, den Einfluss von niedrig dosiertem Hydrocortison auf die Monozytenfunktion und HLA-DR Expression auf Mononzyten bei Patienten im septischen Schock zu untersuchen. Hierbei war zu prüfen, ob Hydrocortison unter diesen Bedingungen antiinflammatorisch auf Monozyten wirkt. Methoden: In die placebo-kontrollierte Doppelblindstudie wurden zwischen März 2002 und November 2005 84 Patienten im septischen Schock eingeschlossen. Der Studienzeitraum betrug 28 Tage. Randomisierte Patienten erhielten für einen Therapiezeitraum von 5 Tagen 200mg Hydrocortison pro Tag oder ein Placebopräparat. Für weitere 6 Tage wurde die Medikation ausgeschlichen (3 Tage 100mg, 3 Tage 50mg Hydrocortison oder Placebo pro Tag). Ein ACTH-Test erfolgte vor Studienmedikationsgabe an Tag 1 zur Untersuchung der Nebennierenrindenfunktion. Die Bestimmung der Immunparameter fand an den Tagen 1, 3, 6, 12, 18 und 28 statt. Die Messung der Konzentrationen von IL-6, IL-10 und TNF-α erfolgte nach Monozytenstimulation mit LPS. Die monozytäre Expressionsdichte von HLA-DR wurde mittels Durchflusszytometrie ermittelt. Ergebnisse: Hydrocortison hatte keinen signifikanten Effekt auf die relative und absolute Monozytenpopulation. Ebenso blieb ein hydrocortisonabhängiger Einfluss auf die HLA-DR Expression auf Monozyten aus. Trotz einer Hydrocortisongabe kam es zu keinem weiteren Abfall der HLA-DR Expression. Bei Betrachtung der Monozytenfunktion konnte allerdings eine signifikante Reduktion der Produktion der proinflammatorischen Zytokine IL-6 und TNF-α nachgewiesen werden, eine vermehrte Synthese des antiinflammatorischen Zytokins IL-10 blieb hingegen aus. Diskussion: Ein einseitiger hydrocortisonassoziierter antiinflammatorischer Effekt bei Patienten im septischen Schock ist ausgeblieben. Zwar lassen die Ergebnisse eine erhöhte Endotoxintoleranz vermuten, eine antiinflammatorische Wirkung im Sinne eines HLA-DR Expressionsabfalls oder einer vermehrten Synthese von IL-10 konnte allerdings nicht nachgewiesen werden. Vielmehr lassen die Ergebnisse einen immunmodulatorischen Effekt von Hydrocortison in physiologischer Dosis im septischen Schock erkennen.
The aim of this work was to study the influence of low dose hydrocortisone on monocyte´s function and HLA-DR expression on monocytes in patients suffering of septic shock. It was examined whether hydrocortisone acts antiinflammatory on monocytes in this setting. Methods: 84 patients with septic shock were enrolled between march 2002 and november 2005 in this placebo-controlled double-blind study. The study period was 28 days. Randomised patients were treated for 5 days with either 200mg hydrocortisone per day or placebo. Subsequently the medication was tapered for another 6 days (3 days 100mg, 3 days 50mg hydrocortisone or placebo per day). An ACTH stimulation test was performed at day one before receiving the study drug to diagnose an adrenal insufficiency. The immunological parameters were determined on day 1, 3, 6, 12, 18 and 28. The IL-6, IL-10 and TNF- α concentration were measured after monocyte stimulation with LPS. The monocyte´s HLA-DR expression was quantified by flow cytometry. Results: Hyrocortisone had no influence on relative and absolute monocyte population. There was also no effect on HLA-DR expression on monocytes. Despite hydrocortisone treatment no reduction in the HLA-DR expression was found. Regarding monocyte´s function the production of the proinflammatory cytocines IL-6 and TNF-α was significantly reduced. However the production of the antiinflammatory cytocine IL-10 was unaffected. Discussion: There was no unidirectional hydrocortisone dependent antiinflammatory effect in patients suffering of septic shock. Never the less, the parameters suggest an increased endotoxin tolerance. However a reduced HLA-DR expression or reduced synthesis of IL-10 were not observed. The results rather suggest an immunomodulatory effect of hydrocortisone in a physiological dose during septic shock.