Das Interesse an den Ursachen und Motiven des Bösen hat in den letzten zehn Jahren eine wahre Renaissance erlebt. Dabei sind die Disziplinen, die sich mit der Problematik des Bösen beschäftigen, vielfältig: Theologie, Mythologie, Philosophie, Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Biologie, Politikwissenschaft und nicht zuletzt die Literaturwissenschaft. Die Ausprägungen des Bösen sind seit jeher integraler Bestandteil der Literatur, wobei eine narrative Teilgattung die literarische Darstellung besonders stark verändert und für nachfolgende Generationen geprägt hat: die englische Gothic novel zu Ende des 18. Jahrhunderts. Die ‚gotischen‘ Autoren fanden nicht nur neue Analysearten und Erklärungsmuster für das Böse, sondern auch neue Formen der literarischen Umsetzung. Aufgrund ihrer Betonung von Fantasie und Transzendenz wurden sie oft als eskapistisch bezeichnet, dennoch sind sie fest in den literarischen Traditionen verwurzelt, und einige Schauerromane haben bei der Darstellung möglicher Beziehungsentwürfe von Gut und Böse grundlegend neue Wege aufgezeigt und das Böse vom Stigma des Unnatürlichen und Anomalen befreit. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die unabdingbare Eigenschaft der Gothic novels, das Böse als nicht zu übersehenden und daher klärungsbedürftigen Teil des Menschen darzustellen, psychologisch zu durchleuchten und nach den Ursachen für besonders starke Ausbrüche von Bösartigkeit zu suchen. Dies wird vor dem Hintergrund des sich wandelnden Menschenbilds im 18. Jahrhundert untersucht. Dabei werden exemplarisch die altruistischen Ansichten von Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury, mit den auf Egoismus gründenden Ausführungen von Bernard Mandeville kontrastiert. Das Spannungsverhältnis dieser entgegengesetzten Weltanschauungen in Bezug auf Tugend und Moral ist der unmittelbare Nährboden für die Erklärungen, die in Gothic novels für die Existenz des Bösen im Menschen, vor allem im Gothic villain, der handlungstragenden Figur aller Schauerromane, geboten werden. Diese Erklärungen werden im Hauptteil der Arbeit an elf Figuren, sechs männlichen und fünf weiblichen, aus acht Romanen untersucht. Der geschlechterübergreifende Ansatz ist hier besonders interessant, weil weibliche Schurken bisher von der Literaturwissenschaft eher am Rande behandelt wurden. Um die Haupttendenzen der Erklärungsmuster des Bösen herauszuarbeiten, wurden drei Kategorien gebildet – natürliche (soziologische), übernatürliche (metaphysische) und unspezifizierte (psychologische) Erklärung –, wobei die Individualität der Figuren nicht außer Acht gelassen wird. Nach den historischen Fallstudien wird die Rolle der Gothic novel als Katalysator für die Entwicklung des englischen Romans in den Blickpunkt gerückt, indem die Kontinuität von gotischen Themen im 19. und 20. Jahrhundert aufgezeigt wird.
In the last decade, interest in the causes and motives of Evil has experienced a genuine renaissance. The scholarly fields which have probed the topic of Evil are manifold, amongst them theology, mythology, philosophy, anthropology, psychology, sociology, biology, political science, and not least literary studies. The diverse expression of Evil has always been an integral part of literature, whereby one narrative genre particularly changed its portrayal and evaluation and was highly influential on successive generations: the English gothic novel at the end of the 18th century. Not only did the gothic authors devise new analytical methods and explanatory patterns for Evil, they also found new ways of realising them in literary form. Because of their focus on imagination and transcendence, the gothic authors were often accused of escapism; however, they were in fact deeply rooted in literary traditions, and some gothic novels both presented innovative concepts for the relation of Good and Evil and released Evil from its traditional stigma of the unnatural and perverted. My study focuses on one of the key characteristics of the gothic novel, by which Evil is depicted as an evident part of human nature which needs to be explained and psychologically explored, and the causes of particularly strong outbreaks of evil behaviour are sought. This is examined in the context of the changing idea of man in the 18th century. As a representative example, I contrast the altruistic views of Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftsbury, and the egoistic notions of Bernard Mandeville. The tension between these contrary world views with respect to virtue and morals is the immediate basis for all explanations gothic novels have to offer for the existence of Evil in human beings, especially in the gothic villain, the central character of all gothic novels. In the main section of the study, these explanations are investigated by examining eleven characters, of which six are male and five female, from eight novels. The cross-gender approach is particularly interesting, as the study of literature has previously often marginalised female villains. Three categories help to clarify the main tendencies of the explanatory patterns of Evil: the natural (sociological), supernatural (metaphysical), and unspecified (psychological). However, the individuality of every single character is always taken into account. Following these historical case studies, the function of the gothic novel as a catalyst for driving the development of the English novel is examined by drawing attention to the continuity of gothic themes in the 19th and 20th centuries.