Hintergrund: Vergleich der Effekte einer einlagigen Nahttechnik (Naht nur des Dammes ohne Hautnaht und Scheidennaht) gegenüber der konventionellen dreilagigen Nahttechnik bei Dammverletzungen (Dammriss zweiten Grades und Dammschnitt) nach vaginaler Spontangeburt Design und Methodik: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Zwischen Oktober 2010 und Januar 2014 wurden 85 Frauen, die einen Dammriss zweiten Grades erlitten hatten oder bei denen eine Episiotomie durchgeführt worden ist, entweder in die Kontrollgruppe (n = 40) oder die Studiengruppe (n = 45) randomisiert. Hauptfragstellung waren die frühen postpartalen Beschwerden (nach 24 und 48 Stunden). Schmerzen wurden auf Fragebögen anhand numerischer Ratingskalen erfragt. Zusätzlich wurden Sitzbeschwerden sowie die Einnahme oraler Analgetika und die Nutzung von Kühlvorlagen erfragt. Weitere ausgewertete Parameter waren perineale Schmerzen, Dyspareunie, Wind- und Harninkontinenz sowie die Zufriedenheit mit der Naht drei Monate post partum. Zusätzlich sind Vergleiche über die Beschwerden während der Versorgung und die Nahtdauer sowie entbindungsspezifische Charakteristika gezogen worden. Ergebnisse: Alle randomisierten Teilnehmerinnen beantworteten die Fragebögen 24 und 48 Stunden nach der Geburt. 63 Frauen antworteten nach 3 Monaten. Der Vergleich der Nahttechniken zeigt keine signifikanten Abweichungen hinsichtlich der frühen postpartalen perinealen Schmerzen auf den Schmerzskalen (nach 24 Stunden p = 0,748 und nach 48 Stunden p = 0,846). Unter Berücksichtigung der Schmerzmitteleinnahme werden jedoch nach 48 Stunden Unterschiede deutlicher (p = 0,028). Des Weiteren berichteten signifikant weniger Frauen aus der Studiengruppe über Sitzbeschwerden (90% vs 69% nach 24 Stunden; p = 0.032). Die Analgetikanutzung in der Studiengruppe war signifikant geringer, als in der Kontrollgruppe (p = 0,003). Ein weiterer signifikanter Unterschied zugunsten der Studientechnik ist die Nahtdauer (p<0,001). Die weiteren untersuchten Merkmale (Dyspareunie, Wind- und Harninkontinenz sowie die Zufriedenheit mit der Naht nach drei Monaten) unterschieden sich nicht. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse zeigen, dass sich die unmittelbaren postpartalen perinealen Schmerzen durch die alleinige Adaptation der perinealen subkutanen Schicht nicht signifikant von der Kontrollgruppe unterschieden. Die Ursachen der Beschwerden nach Dammverletzung sind multifaktoriell und nicht allein der Nahttechnik zuzuordnen.
Objective: To compare the outcomes of one layered repair of deep perineal body (vaginal wall and perineal skin left unsutured) with the conventional three layered repair for perineal damage (episiotomies and second degree perineal lacerations) after vaginal birth. Design: A randomized controlled trial. Design and Methods: From October 2010 to January 2014 85 women with a second- degree perineal tear or episiotomy were randomly allocated to either the study technique (n = 45) or the conventional (n = 40) suturing method. The primary outcome of the study was early perineal pain (evaluated by numeric rating scale) at 24 hours and 48 hours. Secondary outcomes included analgesia use up to 48 hours, use of cooling pads and sitting disorders in the early post partum period. Other outcome parameters were satisfaction with repair established at 3 months after childbirth, dyspareunia, urinary and flatus incontinence at this point. Additional comparisons were made between time of suturing and delivery specific characteristics. Results: All 85 women finished questionaires after 24 and 48 hours. 63 of them answered questionaires after three months. Comparison of both techniques showed no significant differences regarding short term perineal pain measured by numeric rating scales (p = 0,748 and p = 0,846). In consideration of the analgesia use more obvious differences were found (p = 0,028). Also significantly fewer women in the studygroup reported sitting disorders at 24 hours (90% vs 69%; p = 0.032). Analgesia use up to 48 hours postpartum was significant less in the study group compared to the conventional group (p = 0.003). Significant differences were also found in time taken for repair (6 versus 10 min; p < 0,001). No differences were found in dyspareunia, urinary and flautus incontinence, perineal pain or satifaction with the result at 3 months. Conclusions: The results show, that a single-layer suturing technique has no clear benefit regarding short term pain compared to the conventional three layer repair of perineal wounds. Despite differences were found in outcome-parameters such as analgesia use ore sitting disorders. Multifactoral reasons determine the post partum perineal pain.