Ausgangspunkt für diese Arbeit war die Forderung des Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) nach Mindestmengen für ausgewählte Operationen. In der Literatur findet sich nur wenig zum Zusammenhang Operationsvolumen und Wundinfektionen. Das Ergebnis einer Operation wird durch viele Risikofaktoren bestimmt. Anhand der Daten des Moduls OP-KISS des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance von nosokomialen Infektionen wurde untersucht, 1\. ob eine Assoziation von postoperativen Wundinfektionen und der Menge der jährlich Operationen bei ausgewählten Operationen existiert, 2\. welche Grenzwerte für die Mindestmengenregelung des G-BA geeignet sind und 3\. ob der G-BA- Grenzwert für die Knieendoprothesenimplantation im Hinblick auf den Endpunkt postoperative Wundinfektion wissenschaftlich gestützt ist. Neun Indikatoroperationen aus dem Katalog vom Modul OP-KISS des Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance von Nosokomialen Infektionen wurden untersucht. In die Berechnung gingen 278.509 Operationen von 431 Abteilungen aus fünfeinhalb Jahren ein (01.01.2001 bis 30.06.2006). Die Indikatoroperationsarten wurden nach den folgenden Kriterien ausgewählt: 1\. Mindestens 20 teilnehmende Abteilungen 2\. Mindestens 10.000 Operationen in der OP-KISS Datenbank 3\. Planbare Operationen Es wurden für alle ausgewählten Indikatoroperationen verschieden Schwellenwerte getestet (> Q1, Median, Q3, >50 Operationen/Jahr, >100 Operationen/Jahr). Für diese Fachgebiete und Operationen wurden die Schwellenwerte getestet. 1\. Orthopädie (Knieendoprothesenimplantation, Hüftendoprothesenimplantation bei Arthrose, Arthroskopie) 2\. Bauchchirurgie (Herniotomie, Colon-Operation, Cholecystektomie endoskopisch) 3\. Gynäkologie (Sectio und Mastektomie) 4\. Struma-Operation. Bei den orthopädischen Indikatoroperationen (Knieendoprothesenimplantation und Hüftendoprothesenimplantation) findet sich eine Reduktion der Wundinfektionsrate bei höheren Volumina. Die Wundinfektionsrate sank signifikant bei > 50 Operationen/ Jahr bei Knieendoprothesenimplantation (1,91% auf 1%) und bei Hüftendoprothesenimplantation (1,73% auf 1,06%). Beim Schwellenwert > 100 Operationen/ Jahr kam es zu einer weiteren Reduktion der Wundinfektionsrate (Knieendoprothesenimplantation 0,91% und Hüftendoprothesenimplantation 0,94%). Daher ist es sinnvoll, bei den orthopädischen Operationen Mindestmengen vorzugeben. Ein Volumen über 50 Operationen/ Jahr ist also gut, ein Volumen > 100 Operationen/ Jahr ist noch günstiger in Bezug auf eine niedrigere Wundinfektionsrate. Damit ist die Forderung des Gemeinsamen Bundesausschusses für Knieendoprothesenimplantationen (mindesten 50 Operationen/ Jahr) sinnvoll und gerechtfertigt. Bei den Baucheingriffen ist es unterschiedlich. Bei Colonoperationen steigt die Wundinfektionsrate bei höheren Volumen an, wobei unter der Indikatoroperation COLO viele verschieden Coloneingriffe (teils mit ausgedehnten Resektionen) zusammengefasst werden. Hier ist eine Festlegung auf einen Schwellenwert aufgrund der unterschiedlichen Operationsarten nicht sinnvoll. Weitere Untersuchungen mit Konzentration auf einzelne Operationsarten wären nötig. Keine Änderung der Wundinfektionsrate findet sich bei Hernienoperationen (0,94 %, 1,09%, 0,99%), und damit kein Volumen bei dem die Wundinfektionsrate besonders niedrig ist. Gleiches gilt für die Cholezystektomien. Bei den Bauchoperationen konnte kein Schwellenwert gefunden werden bzw. festgelegt werden. Bei den gynäkologischen Eingriffen können ebenfalls keine Schwellenwerte festgelegt werden. So findet sich bei Mammaeingriffen kein Zusammenhang zwischen Volumen und Wundinfektionsrate. Bei der Indikatoroperation Sectio cesarea kam es sogar bei höheren Volumina zu einem signifikanten Anstieg der Wundinfektionsrate, was möglicherweise auf die unterschiedlichen Operationen (teils in Kombination mit weiteren gynäkologischen Eingriffen), die in der Indikatoroperation Sectio zusammengefasst sind, beruht. Ebenfalls findet sich kein Zusammenhang zwischen Volumen und Wundinfektionen bei Strumaoperationen. Die Wundinfektionsrate ist schon niedrig und wird durch ein höheres Volumen nicht niedriger. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für orthopädische Operationen Schwellenwerte gefunden wurden. Die Mindestmengenforderung von 50 Operationen/ Jahr vom G-BA für die Knieendoprothesenimplantation wurde bestätigt. Bei Bauchoperationen und gynäkologischen Eingriffen wurde kein Schwellenwert gefunden. Weitere Untersuchungen für die Festlegung von Mindestmengen bei diesen Operationen sind notwendig. Für die anderen Operationen des Mindestmengenkataloges vom G-BA müssten ebenfalls noch Untersuchungen erfolgen.
Starting point for this essay was the G-BA's (Gemeinsamer Bundesausschuss) demand for a minimum amount for selected operations. In this literature you will find only few connections between operation volume and injury infection, because the result of an operation is influenced by many different risk factors. On the basis of the OP-KISS module's data from the national reference center for surveillance of nosocomial infections it was examined: 1\. if an association between postoperative injury infection and the annual amount selected operations existed. 2\. which boundary values are most effective for the minimum amount regulation from the G-BA. 3\. if the G-BA's boundary value for knee endoprosthesis implantation can be supported scientifically examining the postoperative injury infections. Nine indicator operations from the OP- KISS module's catalog from the national reference center for surveillance of nosocomial infections were examined. 278,509 operations from 431 sections from five and a half years (from 01.01.2001 until 30.06.2006) were included in the calculations. The indicator operation's types were selected after the following aspects: 1\. a minimum of 20 participating sections 2\. a minimum of 10,000 operations in the OP-KISS data base 3\. operations that can be scheduled The threshold values were tested for the following areas of expertise and operations. 1\. Orthopedy (knee endoprosthesis implantation, ilium endoprosthesis implantation after fracture, arthroscopy) 2\. Abdominal surgery (herniotomy, colon operation, endoscopic cholecystectomy) 3.Gynecology (sectiotomy, mastectomy) 4\. Struma operation A reduction of the injury infection rate when the operation volume is regulated can be observed in orthopedic indicator operations (knee endoprosthesis implantation and ilium endoprosthesis implantation). At > 50 operations per year the injury infection rate of knee endoprosthesis implantation decreased from 1.91% to 1% and the injury infection rate of ilium endoprosthesis implantation decreased from 1.73% to 1.06%. When the boundary value was > 100 operations/ year the injury infection rate decreased even further (knee endoprosthesis implantation 0.91%, ilium endoprosthesis implantation 0.94%). This indicates that it would be effective to establish a operation amount regulation. Therefore an amount of > 50 operations/ year would be reasonable and an amount of > 100 operations/ year would be even better regarding lower injury infection rates. The G-BA's demand for minimum amount for selected operations for knee endoprosthesis implantation (a minimum of 50 operations per year) is therefore reasonable and justified. With abdominal surgery it is different. The wound infection rate of colon operations increases with a higher amount, though in the indicator operation COLO many different colon operations (some with long stretched resections) were included. The establishment of a operation amount regulation isn't reasonable when it comes to colon operations due to the different operation types. Further examination of the operation type's concentration would be necessary. No change of the hernio operation's rate is found (0.94%, 1.09%, 0.99%) and therefore a regulation isn't necessary. The same can be applied to cholecystectomies. For abdominal surgeries no boundary value could be found. For gynecologic operations a boundary value couldn't be found neither. Regarding mammaoperations there is no connection between the amount and the injury infection rate. For the indicator operation sectio cesarea a higher amount can lead to a significant increase of the injury infection rate. This could be a consequence of the different operation types (some in combination with further gynecologic operations) which are included in the indicator operation. Further no connection between amount and infection rate can be found for struma operations. The wound infection rate is already small and doesn't decrease further through a higher amount. Concluding it can be said that boundary values for orthopedic operations has been found. The minimum amount of 50 operations/ year from G-BA for knee endoprosthesis implantation has been affirmed. No boundary value could be found for abdominal surgeries and gynecologic operations. Further examinations are necessary for the establishment of minimum amounts. For the minimum amounts for other operations further examinations have to be done.