Die Geschichte des Roten Kreuzes ist, was die Verhältnisse in Japan angeht, bislang vornehmlich aus westlicher Perspektive geschrieben worden. Dieser Umstand trifft auch auf die japanischsprachige Forschung und Literatur zu, welchen ein eurozentrisches Geschichtsbild zu Grunde liegt. Die Geschichtsschreibung ist darüber hinaus sehr stark von einer eurozentrisch, teleologisch und nationalhistorisch geprägten Erinnerungskultur des Roten Kreuzes beeinflusst, in deren Zentrum Einzelakteure zu Helden stilisiert werden. Die Forschung hat bislang globale Verhältnisse und innere Strukturen bei Untersuchungen zum Roten Kreuz vernachlässigt. In meiner vorliegenden Dissertation habe ich mich mit Japan und dem Roten Kreuz in den Jahren 1867 bis 1905 unter globalhistorischen Aspekten und unter Einbeziehung von Selbstzeugnissen als Quellen beschäftigt und gelangte zu folgenden Ergebnissen: Die Gründung des Roten Kreuzes im Jahre 1863 kann nicht als „Initialzündung“ verstanden werden, sondern muss als ein Prozess angesehen werden, der sich mancherorts bis ca. 1900 abspielte, bis vom Roten Kreuz als eine feste und etablierte Organisation die Rede sein kann. Aus diesem Grunde wurde in Japan 1877 kein Rotes Kreuz gegründet, wie dies die von der Erinnerungskultur beeinflusste Literatur stets nahelegt. Gegen die Gründung eines Roten Kreuzes in Japan sprachen im Jahre 1877 auch innerjapanische Umstände, die die Einführung des Roten Kreuzes verunmöglichten. Mithin müssen japanische Akteure als intrinsisch motivierte und aktive Teilnehmer der Rot- Kreuz-Bewegung angesehen werden, die in der euroamerikanischen „Zivilisiertheit“ und Humanität ein Ideal und Vorbild sahen. Die kulturellen und politischen Praktiken der internationalen Rot-Kreuz-Bewegung können am Beispiel Japans jedoch mitnichten als universal eingestuft werden, da die Teilnehmer der Rot-Kreuz-Bewegung bestimmte Bedingungen erfüllen mussten. Hier zeigte sich mir neben den zu erfüllenden sog. „Genfer Kriterien“ die enorme Bedeutung des Nationalstaates: die internationale Rot-Kreuz-Bewegung setzt den Nationalstaat institutionell als Teilnahme-Bedingung voraus. Die japanischen Akteure und Teilnehmer der internationalen Rot-Kreuz-Bewegung sind folgerichtig auch Vertreter nationalstaatlicher Institutionen, was in anderen Ländern analog der Fall ist. Der Prozess der Ausbreitung des Roten Kreuzes in die Welt und hier insbesondere nach Japan ist kein „natürliches Wachsen“ und folgt keinen universalen Prinzipien, wie dies die Literatur häufig suggeriert. Am Beispiel Japans konnte ich aufzeigen, dass das Rote Kreuz implementiert und durch bewusste Maßnahmen der Akteure kultiviert und gefördert wird. Erst nach ca. 30 bis 40 Jahren ist das Rote Kreuz in Japan eine sowohl im Inland als auch im Ausland anerkannte humanitäre Gesellschaft, die mit ca. 1,4 Mio. Mitgliedern im Jahre 1907 die größte nationale Hilfsgesellschaft weltweit darstellt.
Up to now the history of the Red Cross - as far as the situation in Japan is concerned - has been predominantly written from a western point of view. This is also true for studies and literature written in Japanese, as these are based on a eurocentric concept of history. Moreover the relevant historiography has been influenced to a high degree by the memory culture of the Red Cross, which can be characterized as eurocentric, teleological and shaped by national history as well as focussed on individual actors stylized as heroes. On the other hand global relations and inner structures have been neglected in studies of the Red Cross. In the present doctoral thesis I have dealt with Japan and the Red Cross in the period from 1867 to 1905 from aspects of global history and by including so-called self-narratives as autobiographical material as sources. I have thus come to the following conclusions: The foundation of the Red Cross in 1863 is not to be understood as an "initial spark" but as a process evolving in many a place and lasting until about 1900, since when the Red Cross can be regarded as a solid and well-established organization. For this reason a Red Cross was not founded in Japan in 1877, as is suggested by the literature influenced by the memory culture. There were also inner-Japanese circumstances in 1877 that counted against the foundation of a Red Cross in Japan and made it next to impossible. Consequently Japanese actors must be regarded as intrinsically motivated and active participants in the Red Cross movement who saw an ideal and a model in the Euro-American "way of civilisation" and humanity. The Japanese example shows, however, that the cultural and political practices of the international Red Cross movement cannot be classified at all as universal, since the participants in this movement had to comply with certain conditions. At this point I have come to realize - apart from the so-called "Geneva criteria", which had to be complied with - the outstanding significance of the nation- state: the institution of a nation-state has been required by the international Red Cross movement as a condition for joining the movement. Consequently, and in analogy to other countries, the Japanese actors and participants in the international Red Cross movement have also been representatives of the nation-state. The process of spreading the Red Cross worldwide, and particularly in Japan, is not due to "natural growth" and does not follow universal principles, as is often suggested in literature. The Japanese example serves rather to show that the Red Cross has been implemented and has been cultivated and promoted by deliberate measures on the part of the actors. It has taken about 30 to 40 years to turn the Red Cross in Japan into a humanitarian society which is accepted both at home and abroad and, with its almost 1,4 million members in 1907, constitutes the largest relief organization in the world.