Angesichts der modernen entzauberten Lebenswelt wird in der vorliegenden Arbeit die eigentümliche Dimension der Angst – die Angst als eine nachhaltig beunruhigende beklemmende Empfindung, hervorgerufen durch Krisenerfahrungen – hervorgehoben. Anders als in der bisherigen Forschung über die Schauerliteratur unter dem Aspekt der literarischen Angst, wo die Angst des Lesers mit dessen Identifikation mit den literarischen Figuren begründet wird und wonach diese in den historisch bereits überwundenen Ängsten bzw. Fürchten besteht, stellt diese Arbeit die These auf, dass die Angst des Lesers durch die existentiellen Krisenerfahrungen der Moderne evoziert wird. In der Analyse zu Hoffmanns Werken wird detailliert dargestellt, welche Krisenerfahrungen der Moderne die Angst des Lesers stimuliert haben. Mit der Erschütterung resp. der Zerstörung des herkömmlichen metaphysischen Weltsystems und mit dem Machtverlust der tradierten sicherheitsstiftenden Elemente ist der moderne Mensch in die transzendente Obdachlosigkeit, in die allgemeine ontologische Desorientierung geraten: Er sieht sich haltlos der Kontingenz ausgesetzt. Hoffmanns Kriminalerzählungen lassen die vernünftig fundierte Ermittlungsmethode an Zufällen und Zusammenfall der Ereignisse scheitern. Dadurch zeigen sie die Grenze der Rationalität auf und erschüttert den aufklärerischen Vernunftoptimismus. Die aufklärerische optimistische Idee der Autonomie des Subjekts wird in Hoffmanns Werken durch die Darstellung der Fremdbestimmung und der Selbstpreisgabe des Menschen ebenfalls erschüttert. Durch die Einflüssnahme äußerer objektiver Machtinstanzen und die Wirkung der inneren subjektiven Triebkräfte wird das Subjekt um seine Autonomie – also um die Selbstbestimmung und die Willensfreiheit – gebracht. Das Subjekt ist nicht nur nicht imstande, sich gegen die fremden Kräfte zu wehren, sondern es erweist sich als deren untergründiger Komplize: Mit heimlicher Lust und masochistischem Genuss liefert es sich ihnen aus. An Hoffmanns und Tiecks Venuskultnovellen lässt sich erkennen, dass das Subjekt in sich die gegen es selbst gerichtete Zerstörungskraft birgt: Nicht durch die Verführung einer übernatürlichen dämonischen Figur, sondern an den unverständlichen Sehnsüchten und den befremdlichen Wünschen, an den inneren Abgründen und dem dunklen Seelenleben geht das Subjekt zugrunde. Hoffmanns Werke, die in ihrer zeitgenössischen Rezeption pauschal als Produkte einer krankhaften Phantasie abgefertigt wurden, dokumentieren die Krisen der Moderne und evozieren bei ihrem Leser dadurch eine Angst, dass sie ihm ermöglichen, die Krisenerfahrungen der Aufbruchszeit in die Moderne auf literarisch- intellektuelle Weise nachzuerleben.
In view of the modern, disenchanted world this work emphasized the particular dimension of anxiety – anxiety as a permanently disturbing oppressive sensation, caused by crises. According to the previous studies on the gothic novels in the context of literary anxiety the fear of the reader is a literary repeat of the anxieties or fears that have already been overcome historically, and it is justified by the reader’s identification with the literary figures. Contrary to this opinion reveals my work the thesis that the fear of the reader is evoked by the existential crises of modernity. The analysis of Hoffmann's novels shows in detail which modern crises have stimulated the reader’s anxiety. With the disruption and the destruction of the conventional metaphysical world system, and as the traditional elements which used to give a sense of security losing their validness, the modern man has come in the situation of transcendent homelessness and the general ontological disorientation: he finds himself exposed to contingency without any metaphysical supports. Hoffmann's detective novels depict the failure of the rational method of investigation in the discovery of the truth of the criminality by coincidences. This makes the inadequacy of the ratio visible. Logical deduction constructs only a false truth, which almost leads to a judicial murder. Instead of guaranteeing public security, the police and the court present themselves as a latent cause of danger. The Enlightenment raised the ideas of self-determination and the freedom of the will to fundamental values of the modern subject. Due to this mentality background, the heteronomy that the will is subject to outside influences in Hoffmann’s novels evokes the feeling of discomfort in their readers and stimulates an anxiety because the subject is compelled to recognize his dependency and his powerlessness. Thus the narcissistic self-assessment of the modern subject is violated. A more pressing irritation arises from the fact that the ego is in secret agreement with the hostile power and undermines its autonomy and sovereignty through its own actions. Moreover, with masochistic pleasure, it enjoys its endangerment through the foreign violence and his suffering under the hostile power. Since the late Enlightenment, the psychiatry discovered the demoniac side in the human psyche, which had a great influence on the romantic writers such as Hoffmann and Tieck. In their novels, the destructive power which exists in the human is demoniacally directed toward the subject itself. The incomprehensible desire for the regressive union of the ego with the inorganic world drives the subject into the death. It is not the influence of an objective hostile force but the incomprehensible desire of the subject as well as the irrational confusion of the soul, which leads to the miserable end. Because of the dark side of the psyche and the destructive power the ego proves itself to be the most dangerous enemy. Hoffmann's novels which were judged in their contemporary reception as products of a diseased imagination document the crises of the modernism. In a literary and intellectual way, by representing the crisis in the modern time they evoke by their readers an anxiety.