IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien nehmen weltweit insbesondere bei Kindern zu. Grund-legend für die Betreuung der chronisch kranken Patienten ist das sichere und eindeutige Di-agnostizieren der Erkrankung bzw. auch das Erkennen einer möglichen Toleranzentwicklung. Dafür sind Kenntnisse über die Charakteristika der relevanten Allergene wichtig. Für den individuellen Patienten ist die Prädiktion seiner allergischen Reaktionen, seines individuel-len Verlaufs und seiner Atopikerkarriere essentiell. In dieser Habilitationsschrift geht es da-rum, Vorhersageparameter im Rahmen der IgE- vermittelten Nahrungsmittelallergie bei Kin-dern zu identifizieren, um klinische Reaktionen im Rahmen der Doppel-blind Placebo-kontrollierten Nahrungsmittelprovokation (DBPCFC), dem Goldstandard in der Diagnostik, besser einschätzen zu können und um individuelle Biomarker im Serum der Kinder zu identi-fizieren, die sich als Prädiktoren für die (Entstehung einer) Nahrungsmittelallergie bzw. einer Toleranz eignen und sich dadurch sogar die aufwendige Provokation erübrigt. Wir konnten herausarbeiten, dass auch bei Säuglingen und Kleinkindern, insbesondere mit einer Anamnese der atopischen Dermatitis, eine Verblindung der oralen Nahrungsmittelprovo-kation und eine Placebo Kontrolle hilfreich ist, da falsch positive Placebo-Reaktionen insbe- sondere bei dieser Patientengruppe gehäuft vorkommen. In Anerkennung spezieller Charakteristika von gewissen Allergenen auf die Schwere der Re- aktionen konnten wir ein bestimmtes Verteilungsmuster von klinischen Reaktionen nach ora-len Nahrungsmittelprovokationen feststellen. Die Entwicklung von gastrointestinalen Sympto-men geschah häufiger nach Provokationen mit Hühnerei verglichen mit Kuhmilch, Soja und Weizen, wohingegen die schwerwiegenderen, respiratorischen Symptome häufiger nach Pro- vokationen mit Erdnuss auftraten. Ebenfalls konnten wir die starke Allergenität der Erdnuss in einem experimentellen Modell be-stätigen. In diesem in vivo Modell gelang es uns darüber hinaus den Einfluss einer Nah- rungsmittelprozessierung (gekochtes versus rohes Nahrungsmittel) auf immunologische Pa-rameter widerzuspiegeln. Neben einer Einschätzung einer Reaktion auf ein bestimmtes Allergen aufgrund der jeweiligen Eigenschaften des Allergens per se, sind Biomarker zum Beispiel im Serum der Patienten wünschenswert, die prädiktive Funktionen erfüllen und nicht zuletzt helfen können orale Nah-rungsmittelprovokationen zu ersetzen. Die Messung von Hühnerei- und Kuhmilch-spezifischem IgG oder IgG4 und auch die Einzelkomponentenanalyse war in unseren Studien jedoch weder hinsichtlich Diagnostik noch Prognose einer Hühnerei- bzw. einer Kuhmilchal-lergie weiterführend. Dahingegen konnten wir eine klare Assoziation von CCL25, dessen korrespondierender Re-zeptor CCR9 primär gastrointestinal lokalisiert ist, bei einer Nahrungsmittel-Sensibilisierung nachweisen. Obwohl wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts über das prädiktive Potential er-höhter CCL25-Spiegel im Rahmen einer sich entwickelnden Nahrungsmittelallergie (Primäre Prädiktion) oder einer anstehenden (schweren) klinischen Reaktion sagen können, sind die Ergebnisse zu einer Relevanz der CCL25-CCR9 Achse im Rahmen der Nahrungsmittel-induzierten Entzündungsprozesse vielversprechend, bedürfen aber noch weiterer Untersu-chungen. Die Verknüpfung der Eigenschaften einzelner Allergene in Kombination mit der Identifikation gewisser Prädiktoren sind die Basis für die Generierung neuer Präventionsstrategien und spiegeln sich sowohl in der aktuellen Literatur als auch in den eigenen laufenden Forschungs- projekten wieder. Wir hoffen, dass wir mit unseren Daten einen Beitrag leisten, um das Wissen der durch Nah-rungsmittelallergene ausgelösten Immunreaktionen besser zu verstehen und den betroffenen Patienten im Rahmen von Diagnostik, Prädiktion und langfristig auch der Prävention von Nah- rungsmittelallergien zu helfen.
IgE-mediated food allergies appear to have increased worldwide and especially children are affected. Diagnosing food allergy is a challenging and often time-consuming procedure. Fortunately, in hen’s egg, cow’s milk, wheat or soy allergy natural tolerance develops frequently. However, peanut and tree nut allergy often persists. For the individual patient, prediction of clinical signs and severity of allergic symptoms, as well as the likelihood of getting tolerant, is of main interest. Aim of this work (Habilitationsschrift) is the identification of predictors for clinical reactions in course of double-blind placebo-controlled food-challenges (DBPCFC), not least in combination to preference of allergen related organ-specific symptoms but also in consideration of individual patient’s characteristics. Moreover, biomarkers in sera of children were analyzed, in order to identify children at risk for development of food allergies respectively to predict tolerance development in food allergic children. We were able to show, that especially in infants with atopic dermatitis, a blinded and placebo-controlled food-challenge is beneficial. These young children (age <= 1.5 yrs) seem to be affected more often from positive placebo challenges. Therefore - contrary to current recommendations – DBPCFC tests should be considered. With regard to special characteristics of allergens on clinical symptoms, our data indicates that certain foods show a preference for organ-specific symptoms during oral food challenge (OFC). As an example, the development of gastrointestinal symptoms is more likely after challenges with hen’s egg and peanut compared to challenges with cow’s milk, soy, and wheat. In addition, the development of respiratory symptoms is more likely after peanut challenges. Further on, we were able to confirm the allergenicity of different allergens in an experimental model of food allergy. Allergens with high allergenic potential (like peanut, OVA, soy) caused a stronger immunological response than allergens with low allergenic potential such as RuBisCO and apple. Moreover, the immunological responses were reduced when using boiled instead of raw soy and pea proteins. Next to the estimation of allergic reactions on certain allergens due to its underlying characteristics per se, predictive biomarkers are needed. These may help for instance to replace elaborate food challenge procedures. The analysis of hen’s egg- or cow’s milk-specific IgG or IgG4 or even the analysis of single allergen components, was not helpful with regard to diagnosis nor prediction of hen’s egg, respectively cow’s milk allergy in our studies. Interestingly we observed in food-sensitized infants significantly higher serum levels of CCL25, ligand of CCR9, localized primarily in the gastrointestinal tract. Although so far, we have no data showing a predictive potential for sensitization against food allergens for an individual (primary prediction). Nevertheless, these data indicate an impact on CCL25, with its ligand CCR9, in the context of food allergen-induced inflammation. Therefore, the role of CCL25-CCR9 axis and its predictive potential for food allergies is of interest in future studies. In summary, the combination of characteristics of an allergen per se together with the identification of promising predictors are the basis for the generation of novel prevention strategies. We hope, that our data supports the increase of knowledge on food allergies, to enable a better understanding on allergen- specific immunological reactions and to help affected patients in course of diagnostic procedures, in prediction of (persistent) food allergy, as well as the development of novel prevention strategies.