This work investigates personality changes and alterations of the capability for autonomy following neurosurgical or other physical interventions in the brain from a neuroethical point of view. The ethical analysis is based on a neurophilosophical model which describes persons not as monolithic entities, but as dynamic biological systems composed of different modules that act on different levels of functional and representative complexity and have certain abilities of self-representation and self-regulation. The ethically decisive question is not whether interventions in the brain can alter the personality or not, but whether they will do so in a good or bad way and whether the resulting effects on the personality are good or bad. However, also the waiving of indicated interventions can be ethically problematic, particularly, if they could prevent problematic personality changes or the loss of the capability for autonomy. The introduction presents an overview over the broad spectrum of negative and positive personality changes which can occur after different kinds of neurosurgical interventions, particularly tumor treatments, epilepsy surgery, deep brain stimulation for neurological or psychiatric disorders, and psychiatric neurosurgery. The following chapters investigate different treatment options (magnetic fluid hyperthermia therapy, microsurgery, radiosurgery, radiation therapy, deep brain stimulation) for different brain diseases (malignant brain tumors, vestibular schwannomas, Parkinsonian disease, psychiatric disorders) ethically, particularly with regard to their impact on the patient’s personality and capability for autonomy. Thereafter, the principle of respect for the patient’s autonomy is reconsidered on grounds of the neurophilosophical debate on free will; two paradigmatic cases, namely body integrity identity disorder (BIID) and deep brain stimulation, are analysed. Finally, central issues of the former chapters are scrutinized: 1\. Beauchamp and Childress’ principle-based ethics is only partly adequate for ethically evaluating neurosurgical interventions, since their concept of autonomy is too narrow with regard to brain disorders and brain interventions that can affect the capability for autonomy. 2\. Although personality changes occur in a significant fraction of neurosurgical patients, and although they are a main concern with regard to interventions in the brain, the application of psychological continuity theories of personal identity from the Analytic philosophy on iatrogenic personality changes is misleading for theoretical, ethical and legal reasons. If these theories would be taken serious by legal theorists, the most problematic consequence would be the denial of (psychiatric) advance directives; this would severely harm the patients’ autonomy and eventually their mental health and social status. 3\. General ethical recommendations for research and clinical praxis of neurosurgery are derived from this investigation.
Diese Arbeit untersucht Persönlichkeitsveränderungen und Veränderungen der Autonomiefähigkeit nach neurochirurgischen u. a. physikalischen Gehirneingriffen aus neuroethischer Perspektive, basierend auf einem neurophilosophischen Modell, das Personen nicht als monolithische Entitäten beschreibt, sondern als dynamische biologische Systeme aus verschiedenen Modulen, die auf unterschiedlichen Komplexitätsebenen agieren und gewisse Selbstrepräsentations- und Selbstregulationsfähigkeiten ausbilden. Ethisch entscheidend ist nicht, ob Gehirneingriffe die Persönlichkeit verändern können, sondern ob sie dies in einer guten oder schlechten Weise tun, und ob die Wirkung auf die Persönlichkeit gut oder schlecht ist. Nicht nur Gehirneingriffe, sondern auch deren Ablehnung kann ethisch problematisch ein, insbes. wenn diese problematische Persönlichkeitsveränderungen oder einen Verlust der Autonomiefähigkeit verhindern könnten. Zunächst wird ein Überblick über das Spektrum positiver und negativer Persönlichkeitsveränderungen nach unterschiedlichen Arten neurochirurgischer Eingriffe gegeben (Hirntumorbehandlung, Epilepsiechirurgie, Tiefe Hirnstimulation, psychiatrische Neurochirurgie). Anschließend werden verschiedene Therapieoptionen (Magnetic Fluid Hyperthermia Therapy, Mikrochirurgie, Radiochirurgie, Strahlentherapie, Tiefe Hirnstimulation) für verschiedene Gehirnerkrankungen (bösartige Hirntumoren, Vestibularschwannome, Morbus Parkinson, psychiatrische Störungen) ethisch untersucht. Anschließend wird das Prinzip des Respekts vor der Patientenautonomie vor dem Hintergrund der neurophilosophischen Willensfreiheitsdebatte diskutiert und anhand zweier paradigmatischer Fälle (Body Integrity Identity Disorder und Tiefe Hirnstimulation) analysiert. Schließlich werden einige zentrale Themen der vorangehenden Kapitel genauer untersucht: 1\. Beauchamps und Childress’ Prinzipienethik ist nur bedingt geeignet, um neurochirurgische Eingriffe ethisch zu beurteilen, weil ihr Autonomiekonzept unzureichend ist, um Gehirnerkrankungen sowie Gehirneingriffe bewerten zu können, die die Autonomiefähigkeit verändern können. 2\. Obwohl Persönlichkeitsveränderungen bei vielen neurochirurgischer Patienten auftreten und eines der Hauptbedenken bezüglich Gehirneingriffen sind, ist die Anwendung psychologischer Kontinuitätstheorien der personalen Identität aus der Analytischen Philosophie aus theoretischen, ethischen und rechtlichen Gründen unangemessen. Würden diese Theorien von Rechtswissenschaftlern ernstgenommen, hätte dies negative Folgen für die Patienten, weil ihnen das wichtige Instrument der (psychiatrischen) Patientenverfügungen verweigert würde. Dies würde die Patientenautonomie missachten und könnte bestimmten Patienten schweren Schaden für ihre seelische Gesundheit und ihren sozialen Status zufügen. 3\. Abschließend werden allgemeine ethische Empfehlungen für die Forschung und klinische Praxis der Neurochirurgie abgeleitet.