Die Lebertransplantation gehört von den 12.000 benötigten Spenderorganen nach der Nierentransplantation zu dem zweit häufigsten Eingriff in der Transplantationsmedizin. In Europa wird die Verteilung der Organe über nationale oder internationale Vereinigungen organisiert. So haben sich Länder wie Deutschland mit ihrer nationalen Vergabestelle der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) mit Österreich, den Benelux-Ländern, Slowenien und Kroatien zu Eurotransplant (ET) schon 1967 zusammengeschlossen. Derzeit wird die Zustimmungslösung von der Entscheidungslösung zur Vergabe der postmortalen Organe nach Hirntod des Spenders abgelöst. Die Vergabe der Spenderleber an einem Empfänger wird nach dem MELD-Score geregelt. Die etablierteste und häufigste Art der Leberspende ist jene nach dem Hirntod (DBD). Deutlich seltener wird die Lebendspende hierzulande durchgeführt. Nicht vereinbar mit dem deutschen Transplantationsgesetz, aber durchaus zur Erweiterung des Spenderpool beitragend, ist die Spende nach dem Herztod (NHBD/DCD). Dieses Verfahren wird in ausgewählten Zentren auf der Welt auf Basis der statischen kalten Organkonservierung (SCS) durchgeführt. Eine Alternative zur SCS ist die aufwendige experimentelle Maschinenperfusion (MP) in Hypothermie (HMP), Subnormothermie (sNMP) oder in Normothermie (NMP). Das Ziel dieser Arbeit war der Vergleich unterschiedlicher Perfusionslösungen zur MP am NHBD am Ratenmodell. Es gab drei Gruppen, die nach 1h Warmischämie gefolgt von 5h-SCS + 1h-MP zugeführt wurden. Die benutzen Lösungen waren die HTK (1. H-MPS), UW- MP (2. B-MPS) und eine Basis-Lösung mit einem auf Hämoglobin basierten Sauerstoffträger (3. O-MPS), dem Oxyglobin®. Die Kontrollgruppe (4.) wurde nach 1h Warmischämie einer 6h-SCS zugeführt. Abschließend erfolgte in allen vier Gruppen die Lebertransplantation. Das Follow-up betrug 60 Tage. Keiner der Tiere aus zwei von drei MP-Gruppen überlebten den ersten postoperativen Tag. Nur die B-MPS mit der modifizierten UW-Lösung konnte mit 4/5 überlebten Tieren gegenüber der Kontrollgruppe mit 6/6 überlebten Tieren mit nicht signifikanten Überlebensdaten überzeugen. Es gab in den Surrogatmarkern (ALT, AST, GLDH, LDH) während der MP und postoperativ zwischen der H-MPS/O-MPS und der B-MPS/Kontrolle keine eindeutigen signifikanten Unterschiede.
Liver transplantation is one of the 12,000 needed donor organs right after the kidney transplantation on the second place of the most common interference in transplantation medicine. In Europe, the distribution of the organs is being organized by national or international associations. Thus, countries such as Germany with its national procurement office of the German Foundation for Organ Transplantation (DSO) have joined forces to Eurotransplant (ET) with Austria, the Benelux countries, Slovenia and Croatia in 1967. Currently, for the award of post-mortem organs after brain death of the donor, the consent solution is removed by decision solution. The allocation of donor liver at a receiver is governed by the MELD score. The most established and most common type of liver donation is that after brain death (DBD). Significantly less frequent living donation liver transplant (LDLT) is carried out in this country. Incompatible with the German Transplantation Act, but certainly contributing to expand the donor pool is the donation after cardiac death (NHBD/DCD). This process is carried out at selected centers of the world on the basis of the simple static cold storage (SCS). An alternative to SCS is the complicated experimental machine perfusion (MP) in hypothermia (HMP), subnormothermia (sNMP) or normothermia (NMP). The aim of this study was to compare different perfusion solutions for the MP on NHBD in rats. There were three groups that underwent after 1h of warm ischemia 5h-SCS + 1h-MP. The used solutions were the HTK (1. H-MPS), UW-MP (2. B-MPS) and a basic solution with a hemoglobin-based oxygen carrier (3. O-MPS), the Oxyglobin ®. The control group underwent after 1h warm ischemia 6h-SCS. Finally the liver transplantation took place in all four groups. The follow-up was 60 days. None of the animals from two of three MP-groups survived the first postoperative day. Only the B-MPS with the modified UW-solution could convince with not significant survival data with 4/5 animals survived compared with the control group with 6/6 animals survived. There were no clear significant differences in the surrogate markers (ALT, AST, GLDH, LDH) during the MP and postoperatively between the H-MPS/O-MPS and B-MPS/controls.