This project focuses on the problem of uneven effectiveness of EU Convention negotiation results. The main research question examines the causes for the failure or success of the EU Convention negotiation process and determines factors that could enable effectiveness in the EU negotiation output, including the institutional setup of the Convention process, the conflict types negotiated, and the negotiation modes employed. The innovation of this study lies in the combination of the overlapping aspects of several research areas. It draws on European integration theory and focuses on the debate over arguing versus bargaining as well as on speech act theory and on negotiation and dispute resolution concepts to investigate the differences in arguing and bargaining in distinct institutional setups and allow analysis of their influence on the negotiation process and on the negotiation output. The empirical analysis was conducted through the coding of relevant arguing and bargaining speech acts on four representative conflicts throughout seven plenary debates within the Constitutional Convention. Three main groups of hypotheses guided the empirical analysis: the first aimed at the independent variable of the conflict type and investigated if and how specific speech acts correlate with value-based or distributive conflicts; the second discussed the second independent variable, i.e. the influence of the institutional setup of the Convention (mainly measured through the presence of issue-related working groups) on the use of specific speech acts by diverse Convention actors; the third group of hypotheses tested whether or not the frequency and patterns of arguing and bargaining within certain debates were relevant indicators for the efficiency of the negotiation outcome. The empirical analysis of arguing and bargaining speech acts has proven helpful to demonstrate the negotiation dynamics within each case. The analysis indicated that the Convention setup can have an enabling, but not deterministic influence on the effectiveness of the negotiation output: More specifically that both the negotiation process as well as the conflict type determine the communication mode, and that the communication mode impacts on consensus building. A value based conflict, such as case 1 on the legal personality of the Union, displayed an argumentative interaction modus, and this interaction modus was strengthened through a process design which reinforced the effectiveness of arguing. In cases where the conflict type was mixed, the negotiation mode was mixed as well and either led to efficient consensus building or a compromise solution (cases 2 and 3 on the Foreign Minister and President of the Union). However, the argumentation pattern for the issue of Qualified Majority Voting, case 4, was highly confrontational and dominated by positional bargaining resulting in non- agreement. Consequently, cases involving pure power considerations might not be appropriate for an argumentative setting, as arguments will not change the power interests of the states.
Die vorliegende Arbeit orientiert sich an Konzepten der ‚output’ Legitimität und untersucht die Effektivität der Entscheidungsfindung im Europaeischen Verfassungskonvent. Das Forschungsproblem beschäftigt sich mit der Frage, warum bestimmte Konventsbeschlüsse erfolgreich waren und von den EU Mitgliedsstaaten in der darauffolgenden Regierungskonferenz übernommen wurden, während andere von der darauffolgenden Regierungskonferenz abgelehnt wurden. Die Studie kombiniert Forschungsansätze der Europaeischen Integrationstheorie und der Arguing und Bargaining Debatte, Sprechakttheorie sowie Verhandlungs- und Konfliktlösungskonzepte. Die empirische Untersuchung wurde anhand eines Kodiersystems durchgeführt, welches Arguing und Bargaining in relevanten Textpassagen der Konventsplenardebatten identifiziert. Für die Auswertung der empirischen Untersuchung wurden drei Hypothesengruppen formuliert. Die erste Hypothesengruppe dient der Untersuchung der unabhängigen Variable des „Konflikttyps“ und untersucht ob und wie wertebasierte und distributive Konflikte den Gebrauch von Arguing und Bargaining innerhalb der Konventsdebatten beeinflussen. Die zweite Hypothesengruppe zielt auf die zweite unabhängige Variable und den Einfluss des institutionellen Aufbaus des Konvents (gemessen am Vorhandensein von Arbeitsgruppen) auf Arguing und Bargaining, insbesondere auf Unterschiede im Gebrauch der Sprechakte durch verschiedene Akteursgruppen. Die dritte Hypothesengruppe testet, ob das Vorkommen von Arguing und Bargaining relevante Indikatoren für Effektivität des Verhandlungsergebnisses darstellen. Vier repräsentative Faelle, die im Konvent diskutiert wurden, werden empirisch auf die Häufigkeit und das Vorkommen von Arguing und Bargaining anhand der Hypothesen analysiert. Die Hauptergebnisse der Arbeit formulieren, dass sowohl der Konflikttyp als auch der institutionelle Rahmen Einfluss auf den Gebrauch von Sprechakten und die Effektivität von Verhandlungen haben. Ein wertebasierter Konflikt ermöglicht demnach argumentative Interaktion, welche durch den konventsähnlichen institutionellen Aufbau verstärkt werden kann (Fall 1 zur Rechtspersoenlichkeit der EU). Bei gemischten Konflikttypen ist der Gebrauch von Sprachmodi ebenfalls gemischt. Der hauptsächliche Mehrwert der Konventsmethode besteht in ihrem positiven Einfluss auf Konsensfindung in bezug auf Verhandlungen, in denen eine der beiden unabhängigen Variablen einen negativen Wert annimmt (Fall 2 und 3 zum EU Aussenminister and EU Praesidenten). Distributive Konflikttypen (Fall 4 zur Bestimmung des Quorums fuer qualifizierte Mehrheitsentscheidungen), die hauptsächlich auf die Verteilung von Machtverhältnissen beruhen, sind für argumentative Prozesse nicht besonders geeignet und bedürfen oft den Rückgriff auf klassische Verhandlungsregeln wie z.B. Kompensationszahlungen, Themenverknüpfungen oder Tauschgeschäfte, um Einigung zu erzielen.