dc.contributor.author
Klinck, Kristian
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:01:14Z
dc.date.available
2010-09-27T12:21:59.723Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9944
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14142
dc.description
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis - 7 1.Fragestellung - 5 Der
Totalitarismus - 6 Die Totalitarismusforschung in der Politikwissenschaft - 9
Verschiedene Theorietypen der Totalitarismusforschung - 14 Aufbau der
Untersuchung und Thesen - 20 Methode der Untersuchung und verwendete Literatur
- 26 2.Eric Voegelin – ein „bekannter Unbekannter“ - 33 3.Die
Totalitarismustheorie Eric Voegelins - 47 3.1. Kommunistische und
nationalsozialistische Ideologie als moderne Gnostizismen - 48 Totalitäre
Massenbewegungen als "Politische Religionen" - 51 Die Gnosis - 63 Voegelins
Einführung in die antiken gnostischen Bewegungen - 67 Die
wissenschaftstheoretische Position Voegelins - 73 Wie überzeugend ist
Voegelins Wissenschaftstheorie? - 83 Nationalsozialistische und kommunistische
Ideologie als gnostische Denkgebäude - 87 Warum ist die Gnosis schlecht? - 100
3.2 Gnostische Massenbewegungen und allgemeiner Weltverlust - 105 Gnostische
Massenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert - 106 Die
Totalitarismusanfälligkeit der modernen Gesellschaften - 109 Anfälligkeit für
den Totalitarismus I – Der Verlust des Ordnungswissens - 111 Anfälligkeit für
den Totalitarismus II – Realitätsverlust und Mangel an „common sense“ - 123
3.3. Totale Herrschaft als Radikalnegation der Menschlichkeit - 131 Eric
Voegelins Haltung zum Nationalsozialismus - 131 Anfälligkeit für den
Totalitarismus III – Das Versagen der Institutionen im Dritten Reich - 137 Der
totalitäre Staat als Radikalnegation der Menschlichkeit - 143 3.4
Zusammenfassung der Totalitarismustheorie Eric Voegelins - 148 4\. Die
Totalitarismustheorie Hannah Arendts - 152 4.1 Antisemitismus und
Imperialismus als Elemente des Totalitarismus - 155 Der Nationalstaat als
politisches Ordnungsprinzip - 159 Der Nationalstaat und das europäische
Judentum - 165 Der frühe politische Antisemitismus - 167 Der späte politische
oder sozialdemagogische Antisemitismus - 170 Der gesellschaftliche
Antisemitismus - 176 Der Imperialismus - 183 Die politische Brisanz des
Imperialismus - 190 4.2 Der Verfall des Nationalstaates und die Einsamkeit der
Massen als Ursprünge des Totalitarismus - 200 Die imperialistischen
Panbewegungen als Vorläufer der totalitären Massenbewegungen - 201 Der
Niedergang des Nationalstaates als eines politischen Ordnungsprinzips - 210
Die Verlassenheit des modernen Massenmenschen - 216 Die totalitären Bewegungen
und ihr Griff zur Macht - 219 4.3 Totale Herrschaft als Verkörperung des Bösen
schlechthin - 228 Die anthropologische Handlungstheorie Hannah Arendts - 229
Die normative Politiktheorie Hannah Arendts - 234 Der totalitäre Staat als
Radikalnegation der Politik - 236 4.4. Zusammenfassung der
Totalitarismustheorie Hannah Arendts - 248 5\. Die Arendt-Voegelin-Kontroverse
über den Totalitarismus - 250 6\. Systematische Folgerungen zum genaueren
Verständnis totaler Herrschaft - 259 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der
untersuchten Analysen - 261 Versuch einer Vermittlung zwischen Voegelin und
Arendts sowie Voegelin und seinen Kritikern - 268 Den Totalitarismus besser
verstehen - 276 Nachwort - 279 Literaturverzeichnis - 282
dc.description.abstract
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Totalitarismustheorie Eric Voegelins
herauszuarbeiten. Dies geschieht in drei Schritten: Zuerst wird Voegelins
Analyse der totalitären oder wenigstens totalitarismusanfälligen Ideologien
des Nationalsozialismus und Kommunismus dargestellt. Voegelin sah in diesen
Modellen der Welterklärung strukturelle Analogien zur antiken Gnosis. Die
modernen wie die antike Denkströmung vertraten seiner Ansicht nach ein
universelles System der Welterklärung, das einen Erlösungsgedanken verfocht.
Aufgrund des Umstandes, dass das von Voeglin so bezeichnete „Ordnungswissen“
der Religion und der Philosophie in einer vom naturwissenschaftlichen Weltbild
geprägten Zeit weitgehend in Vergessenheit geraten war, und auch aufgrund der
politischen Orientierungslosigkeit weiter Teile des Volkes konnten die
Nationalsozialisten und die Kommunisten totalitäre Regime errichten.
Entscheidend für den Aufstieg des Totalitarismus war für Voegelin auch der
Umstand, dass die Institutionen der modernen Gesellschaft nicht mehr geeignet
waren, ein Korrektiv zu den totalitären Regimen zu bilden und die Menschen zu
schützen. Die Grausamkeit dieser Regime, die den Menschen Voegelins Ansicht
nach jede Menschlichkeit raubten, war auf ihre Ideologiegetriebenheit
zurückzuführen. Eine Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des
Voegelinschen Erklärungsansatzes wird im Rückgriff auf die
Totalitarismustheorie von Hannah Arendt vorgenommen, die hier ebenfalls
dargestellt wird.
de
dc.description.abstract
In this dissertation I intend to lay out and summarize Eric Voegelin´s theory
of totalitarianism. The totalitarian ideologies of Communism and National
Socialism, Voegelin argues, are very similar to the ancient religious-
intellectual movement of gnosticism. Both modern and ancient intellectual
movements claim to explain history as a whole, and a concept similar to the
Christian one of „parousia“ plays a very important role in them. The
totalitarian movements rose to power, Voegelin further argues, because the
anti-totalitarian influences in the contemporary societies were weak: These
influences were (1) the „knowledge of order“, a specifically Voegelinian
concept of religious and philosophical knowledge that refers to social and
political order and which Voegelin connects to the ancient Greek concept of
„nous“, (2) the „common sense“, which was especially weak in the German
society of the 1930s and (3) the failure of institutions, which, according to
Voegelin, are supposed to be a corrective against totalitarianism. According
to Voegelin, the weakness and failure of these anti-totalitarian influences
led to the rise of the totalitarian movements. An evaluation of the strengths
and weaknesses of Voegelin´s theory is undertaken in dialogue with Hannah
Arendt´s theory of totalitarianism, which is also outlined in this
dissertation.
en
dc.format.extent
289, [11] S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Totale Herrschaft
dc.subject
Totalitarismus
dc.subject
totalitarian dictatorship, Eric Voegelin, Hannah Arendt
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft
dc.title
Die Totalitarismustheorie Eric Voegelins
dc.contributor.contact
Kristian_Klinck@yahoo.de
dc.contributor.firstReferee
Gerhard Göhler
dc.contributor.furtherReferee
Brigitte Kerchner
dc.date.accepted
2009-12-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018881-2
dc.title.translated
Eric Voegelin´s theory of totalitarian dictatorship
en
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018881
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008180
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access