In this thesis I engage long-term coping with disasters and displacement on the fringes of the Indian Ganges Delta. I analyze narratives, events and practices against the background of and interwoven with dynamic materialities, situated power relations and everyday lifeworlds. In doing so, I examine entanglements across social and material registers under uneven conditions. My dissertation is based on three consecutive phases of field research in West Bengal (India) amounting to 14 months. Most of the data has been generated through ethnographic inquiries in Gaṅgāsāgar Colony at the southern coast of Sāgar island. However, I followed a flexible mix of methods and gained complementary data through inquiries in neighboring localities as well as through the inclusion of archival documents and publications. My initial research question was: How do environmentally-induced displaced persons cope with a past and present characterized by environmental hazards? Following the approach of ‘Grounded Theory’, I refined this basic question during fieldwork itself. Four problems emerged. First: Which disasters have locally to be coped with? Second, I had to ask, along which strategies the chronic crises are navigated by the local population. A third theme involved memory and I examined thus, how remembered experiences are narrated and related to things, persons and tropes? Finally I asked, along which routes the islanders have been introduced into globalized debates and how this affected local lifeworlds? In following the outlined approach, I show, firstly, that neither storms nor floods are locally perceived to be disastrous, but only coastal erosions. The experience of the latter is spatially scattered and temporally unbound. Unfolding under conditions of social vulnerability and asymmetric power relations, I frame the shrinkages of the landscape as a form of ‘slow violence’ (Nixon 2011). Related therewith, I demonstrate that the erosions are less an interruption of normality, but bring about a new normality. Secondly, I analyze interpretations of the shrinkages in everyday lifeworlds. On one hand, I examine the temporality of the erosions. Although of an encroaching nature, in the lives of the islanders they are bound up with specific events. I argue that in a context of unbound disasters the emphasis of distinct moments allows to condense suffering and construct meaning. On the other hand, I engage interpretations and unravel several, interlocking discursive formations along which they are made sense of. Beyond causations and accusations, these amount to a cosmologically derived idiom of safety. A third line of inquiry relates to the trope of the ‘refugee’. Their drama notwithstanding, I demonstrate that environmentally-induced displacements are locally not unique experiences. But they are better to be understood as instances within broader trajectories of pasts of enforced mobilities. Similarly, they involve repeated micro-migrations through which the displaced move with the receding coast. I argue, furthermore, that this diversity of mobilities and displacements is actively negotiated by the islanders. In questioning narratives, I show how displacements and emplacements emerge as a powerful master narrative structuring past, present and the future. I demonstrate that this master narrative is complemented by an equally uniform forgetfulness about episodes characterized by powerlessness. Turning towards interactions with globalized actors, I show how these are centered only on particular episodes of the past and shape thereby local memories by reinvigorating the latter. Finally, I argue that social relations are in themselves shaped by sustained losses. New identities have been emerging from the shared trajectory of recurring displacements and emplacements. While shaping everyday interactions and being marked by an egalitarian moment, they exclude other islanders particularly along differing trajectories of the past.
Meine Dissertation widmet sich dem Leben mit Katastrophen- und Vertreibungserfahrungen im indischen Gangesdelta. Vor dem Hintergrund dynamischer Materialitäten und historisch situierter Machtverhältnisse werden Ereignisse, Narrative und Praktiken in ihrem lebensweltlichen Zusammenhang erörtert. Entlang dieses Erkenntnisinteresses wird die Ausgestaltung multipler Verschränkungen von globalen, regionalen und lokalen Dynamiken unter ungleichen Bedingungen untersucht. Meine Dissertationsschrift beruht auf den Ergebnissen dreier, aufeinanderfolgender Forschungsaufenthalte in Westbengalen. Diese umfassten insgesamt 14 Monate und waren von einem flexiblen Methodenmix gekennzeichnet. Das Hauptaugenmerk lag auf ethnografischen Feldforschungen in der Gaṅgāsāgar Colony an der Südküste der Insel Sāgar. Diese wurden durch Erhebungen in benachbarten Lokalitäten, sowie durch den Einbezug von Archivdokumenten und Publikationen ergänzt. Die Ausgangsfragestellung meiner Promotionsforschung lautete: Wie bewältigen umweltinduziert Vertriebene ihre von Umweltgefahren geprägte Vergangenheit und Gegenwart? Der Arbeitsweise der ‚Grounded Theory‘ verpflichtet, fächerte sich diese im Vollzug der Erhebung in vier Stränge auf. Erstens: Welche Katastrophen müssen lokal bewältigt werden? Zweitens wurde gefragt, durch welche Strategien den chronischen Krisen entgegnet wurde und wird? Drittens bedurfte es einer Klärung der Frage, wie erinnerte Erfahrungen erzählt und mit Dingen, Personen und Figuren verknüpft werden. Schließlich entstand die Frage, entlang welcher Routen die Insulaner in globalisierte Diskurse eingeführt werden und wie dies in die Gegenwart zurückwirkt? Im Zuge der beschriebenen Vorgehensweise arbeite ich erstens heraus, dass sich lokal weder Stürme noch Fluten als katastrophal darstellen, sondern einzig Küstenerosionen. Das Erlebnis derselben ist räumlich gestreut und zeitlich entzerrt. Eingebettet in asymmetrische Machtverhältnisse stellen die Schrumpfungen selbst eine Form ‚langsamer Gewalt‘ (Nixon 2011) dar. Damit verknüpft arbeite ich heraus, dass die Erosionen weniger eine Unterbrechung der Normalität sind, sondern selbst eine Normalität hervorbringen. Zweitens untersuche ich die Deutungen der Schrumpfungen in ihrem lebensweltlichen Zusammenhang. Diese sind oft an spezifische Ereignisse geknüpft: Verlaufspunkte im Voranschreiten der Erosion oder vereinzelte dramatische Ereignisse erlauben, entgrenztes Leid zu kondensieren und sinnhaft zu machen. Andererseits sind Deutungen entlang sich überlappender, heterogener Diskurse generiert. Neben Schuldzusprechungen bringen diese aber auch ein kosmologisch fundiertes Schutzidiom hervor. Drittens zeige ich auf, dass die umweltinduzierten Vertreibungserfahren nicht einzigartig sind. Vielmehr fügen sich diese in, von erzwungener Mobilität gekennzeichnete Vergangenheiten ein und fächern sich zudem in zahlreiche Migrationen mit der Küste auf. In ihrem Facettenreichtum sind die wiederholten Verlusterfahren in jeweils unterschiedlichem Maße von aktiver Gestaltung durch die Insulaner geprägt. Weiterhin stellen Vertreibungen und Verortungen – aus einer anderen Perspektive betrachtet – ein wirkmächtiges Masternarrativ dar, entlang dessen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft strukturiert wird. Dieses trifft auch für ein recht uniformes Vergessen einzelner, von Ohnmacht gekennzeichneter Episoden innerhalb des Masternarrativ zu. Gleichzeitig zeige ich, wie spezifische Vertreibungsepisoden zum Gegenstand der Interaktion mit globalen Akteuren und somit in den Alltag wiedereingetragen werden. Damit verknüpft zeige ich, viertens, dass soziale Bezüge selbst durch den Verlust überformt werden. Er bringt neue Identitäten hervor und überschattet andere soziale Marker in alltäglichen Bezügen. Gleichzeitig sind diese Gruppenbildungen exklusiv und schließen Individuen und Gruppen entlang ihrer anders gelagerten Vergangenheiten aus.