The presented doctoral thesis aims to test the hypothesis that different perception of the concepts of sustainable development and environmental justice is responsible for the failure of environmental legislature. As primary hypothesis the work assumed that the struggle about definition and institutionalization of sustainable development is almost over whilst the same struggle about the concept of environmental justice is still going on. The work tried in appliance of Grounded Theory to finally develop substantive findings into a formal theory of the environmental regulation’s failure. Background of the work is the identified gap in environmental sociology to deal with nature, environment and sustainability as social concepts. The gap is due to the still continuing sociological belief’s struggle between naturalism and sociologism. This, basically, is the reason, why environmental sociology only insufficiently contributes to the environmental problem set in order to explain and verstehen the contradictive understandings of the two named central concepts. On the theoretical level, the doctoral thesis can show that post World War II contributions have both insufficiently considered the contributions of the sociological classics (Marx, Weber, Durkheim) and the historical background, where perception and dealing with nature in the time of European Enlightenment emerged. As theory result, the work concludes the necessity to develop a dialectic of nature-society relationship and shows possible starting points in the contemporary debate. As second step, the thesis looks at the process of institutionalization and definition of both the concept of sustainable development and environmental justice. The origins of sustainable development can be traced back to the first UN conference in Stockholm 1972. Already at this time, sustainable development agrees already to the ‘no growth is not an option’ conception. The predominance of the economical part of the sustainable development concept, as the following analysis can reveal, is then just modified but never been questioned at its roots. Consequentially, from the very beginning social disadvantaged people and communities (racial minorities, non-white people, women, people of non- Christian belief etc.) have been excluded from the process of the sustainable development’s institutionalization process. Since the 1980s the mainstream environmental regime building process in definition and institutionalization was joined by a new, community based concept: environmental justice. This concept started in black community in the USA and fostered local protest forms, out of the existing institutional nutshell. In the following, the analysis opposed the existing environmental regime by looking at the possible contributions of the environmental justice definition and institutionalization. Based on the analysis, the work could show that sustainable development’s focus on progress optimism and anthropocentric development as obvious result of the before analyzed nature perception failed to give proper answer to the environmental challenge, since the consensus based paradigm assembled antagonistic opinion under the roof of one concept, which – at the crucial turning point now – haven’t been able to find consensus agreements due to their very different understanding of what kind sustainable development should be overall goal. Therefore, environmental justice provides new insights, since the concept focus on the unequal distribution of environmental goods and burdens, communities as relevant stakeholder in the process of regime building, and environmental racism as an institutionally deriving factor. As result, the doctoral thesis concludes that environmental justice and sustainable development must be considered on equal footing in order to include all relevant opinions in the discussion on possible solutions to the challenge. Furthermore, the initial primary hypothesis is partly right: The struggle about the principle definition about sustainable development is over, but – and this must be added – continues behind the scene. The definition of the concept is too broad and the institutional consensus frame doesn’t reflect all important actors, in particular the one who hold the ‘weapons of the weak’. Starting from these results, the last part of the thesis applies the findings to the field of the Brazilian Amazon. Looking back to colonial history and postcolonial presence in consideration of coloniality structures in Brazilian society today, the work reviews the structure and accomplishment of the existing environmental regime in Brazil in general and the Brazilian Amazon in particular. This point conveys that three regimes have been and are constitutive for the environmental regime there. These regimes are the development regime, the territorial regime and the cultural regime. Further findings also gave evidence that the development regime has the most influencing position, also to the other two regimes. The last chapter of the work tests the initial hypothesis then on the local level. Looking at an environmentally protected area, island Algodoal/Maiandeua, inhabited by indigenous people and migrants from cities and the countryside, the field research could show that the understanding of the concept of sustainable development is less distributed in variety than the range of ideal type opinions of the environmental justice concept. By using Q Methodology, the research could show, beyond the empirical evidence, the hidden conflict lines, with which the existing APA legislature since twenty years failed to deal with. The Q analysis also revealed evidence that the understanding of the crucial problems on Algodoal is most different between the executing governmental organ of the environmental secretary (SEMA), the local police and inhabitants at local, in particular the indigenous people. The result shows clear hints of aspects which must be discussed in the environmental context in order to give incentives for the local people to support the intended goals of preserving the environment. This would mean to deal with the local development regime, which disadvantages the native population by getting access to the development benefits and excessively increases the environmental risks of the traditional people. In detail, free participant observation and field interviews could show that non-dealing with land ownership problem and failure of environmental monitoring is due to unclear institution responsibilities and lack of communication between the various involved governmental institutions since foundation of the environmental protected area (APA) in 1990. Therefore must be concluded that twenty years of APA law haven’t bettered the living conditions of the traditional people on Algodoal due to contrary differences in environmental problem’s perception at local.
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Hypothese, dass unterschiedliche Wahrnehmung der Konzepte der nachhaltigen Entwicklung und ökologischer Gerechtigkeit verantwortlich für das Scheitern von Umweltgesetzgebung ist, zu testen. Als primäre Hypothese der Arbeit wird angenommen, dass der Kampf um die Definition und Institutionalisierung von Sustainable Development beendet ist, während der gleiche Kampf bezüglich des Konzeptes Environmental Justice nach wie vor im Gange ist. Dabei verfolgte die Arbeit das übergeordnete Ziel in Anwendung von Grounded Theory eine formale Theorie zu entwickeln, die den Fehlschlag der Umweltregulierung zu erklären vermochte. Hintergrund der Arbeit ist das Fehlen einer holistischen Umweltsoziologietheorie, die in der Lage ist Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Konzepte zu fassen. Dieses Fehlen liegt in der nach wie vor anhaltenden soziologischen Auseinandersetzung um Naturalismus und Soziologismus begründet. Es ist dies der Grund, warum die heutige Umweltsoziologie nur unzureichend auf Umweltprobleme Antworten zu geben vermag und der Suche nach den antagonistischen Begriffsdefinitionen bis dato keine, oder nur geringe, Aufmerksamkeit geschenkt hat. Auf der Ebene der Theoretieexegese kann die Doktorarbeit zeigen, dass seit dem Zweiten Weltkrieg die Beiträge der soziologischen Klassiker (Marx, Weber, Durkheim) zu einer solchen Theorie nur (noch) unzureichend berücksichtigt wurden. Durch vordergründige Diskussionen im o.g. Streitparadigma wurde der historische Hintergrund, in dem die vorherrschende Wahrnehmung und der Umgang mit der Natur konstituiert wurden, die Zeit der europäischen Aufklärung, fast vollständig ausgeblendet. Diese formte ein auf Fortschrittsoptimismus und Anthropozentrismus fußendes Naturverständnis, das sich durch Conquista und Reconquista nach und nach in der gesamten Welt ausbreitete. Als Ergebnis kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass es das Ziel theoriegeleiteter Umweltforschung ist, eine Dialektik der gesellschaftlichen Naturbeziehung im Rahmen einer holistischen Theorie zu entwickeln. Hierzu kann die Arbeit mögliche Ansetzpunkte in der zeitgenössischen Debatte aufzeigen. Im nächsten Schritt betrachtet die Arbeit den Prozess der Institutionalisierung und Definition der Konzepte Sustainable Development und Environmental Justice. Die Ursprünge der Begriffskonstitution des ersten Begriffes lassen sich bereits auf der ersten UN-Konferenz in Stockholm 1972 zurückverfolgen. Schon zu dieser Zeit wurde bereits das bis heute gültige Credo vereinbart, dass ‚no growth is not an option‘. Die Prädominanz des ökonomischen Teiles des Sustainable Development Konzepts wird dann, wie die folgende Analyse zeigen kann, nur noch modifiziert, allerdings nie in seiner Grundkonstitution in Frage gestellt. Folgerichtig wurden im Prozess der Institutionalisierung dieses Begriffes von Anfang an sozial benachteiligte Menschen und Gemeinschaften (ethnische Minderheiten, nicht- weiße Menschen, Frauen, Menschen nicht-christlichen Glaubens etc.) ausgeschlossen. Parallel zu dieser Entwicklung bildet sich seit den 1980er Jahren das Environmental Justice Konzept als Gegenpol zum durch den Mainstream getragenen Umweltregime heraus. Grundbestandteile der Definition und Institutionalisierung dieses durch lokalen Protest von schwarzen Communities in den USA gegen illegale Mülldeponierung in ihrem Lebensbereich getragenen Konzeptes war die ungleiche Verteilung von Umweltrisiken, Umweltbelastungen und der Möglichkeit des Zugangs zu Umweltgütern. Grassroot Proteste als Ursprung des oppositionellen Gegenentwurfes förderte nicht nur lokale Protestformen sondern prägte auch ein theoretisches Denken außerhalb der bestehenden institutionellen Nussschale. In der folgenden Analyse wurde das bestehende Sustainable Development Umweltregime dem Environmental Justice Konzept hinsichtlich Definition und Institutionalisierung gegenübergestellt. Darauf basierend konnte gezeigt werden, dass die vorab im Theoriekapitel analysierte Naturwahrnehmung (Anthropozentrismus und Fortschrittsoptimismus) durch den Sustainable Development Begriff zwar ein Konzept und einen institutionellen Rahmen bekam, allerdings das Konsens basierte Paradigma aufgrund der interessenantagonistischen Meinung der involvierten Aktuere, die sich unter dem Dach des Sustainable Development Konzeptes versammelten, nicht in der Lage gewesen, zu Vereinbarungen zu kommen. Aufgrund des zu unterschiedliches Verständnis davon, welche Art der nachhaltigen Entwicklung das übergeordnete Ziel sein sollte, mussten umweltregulierende Vereinbarungen an einem bestimmten Punkt durch die unterschiedlichen Machtverhältnisse im Rahmen des Konsensprinzips scheitern. Dahingehend bietet Environmental Justice neue Möglichkeiten, da der Begriff auf die ungleiche Verteilung von Umweltgütern und Umweltbelastungen, auf Communities als relevanter Stakeholder im Prozess der Regimekonstruktion, sowie Umweltrassismus als institutionell Folge und maßgeblichen Faktor referiert. An dieser Stelle kommt die Dissertation zum Ergebnis, dass Environmental Justice und Sustainable Development auf gleicher Augenhöhe berücksichtigt werden müssen, um alle relevanten Meinungen in der Diskussion über mögliche Lösungen für die Umweltherausforderung zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird der Leithypothese zu Teilen Recht gegeben: Zwar ist in der Tat der Kampf um die prinzipielle Definition Sustainable Development Begriffes abgeschlossen, aber - und dies muss hinzugefügt werden – setzt sich dieser Konflikt hinter den Kulissen fort. Die Definition des Begriffs ist zu weit gefasst und der institutionelle Konsensrahmen spiegelt nicht alle wichtigen Akteure wieder. Insbesondere jene, die die ‚weapons of the weak‘ halten, also für die erfolgreiche Umsetzung benötigt werden, bleiben außen vor. Ausgehend von diesen Ergebnissen werden im letzten Teil der Arbeit die bisherigen Ergebnisse am Beispiel Brasilien, mit Fokus auf das Gebiet des brasilianischen Amazonas, angewendet. Unter Berücksichtigung der Kolonialgeschichte, der postkolonialen Gegenwart und Coloniality Strukturen in der heutigen brasilianischen Gesellschaft, wird im Folgenden die Struktur des bestehenden Umweltregimes in Brasilien im Allgemeinen und im brasilianischen Amazonas im Besonderen untersucht. Es zeigt sich, dass es drei Regime waren und sind, die für das Umweltregime grundkonstitutiv waren und sind. Diese Regime sind das Entwicklungsregime, das territoriale Regime und das kulturelle Regimes. Weitere Erkenntnisse gaben Hinweise dahingehend, dass maßgeblich das Entwicklungsregime die beiden anderen Regimen bestimmt. Das letzte Kapitel der Arbeit testet die Eingangshypothese dann auf der lokalen Ebene. Hier wurde ein von indigener und zugezogener Bevölkerung bewohntes Umweltschutzgebiet, Insel Algodoal / Maiandeua, untersucht. Die Forschung konnte zeigen, dass das Verständnis des Konzepts Sustainable Development weniger diversifiziert ist als es bei dem Vergleichskonzept Environmental Justice der Fall ist. Unter Anwendung der Methode Q Methodology konnte die Forschung mit empirischer Evidenz zeigen, dass die versteckten Konfliktlinien ursächlich dafür verantwortlich sind, dass die bestehende APA Gesetzgebung seit zwanzig Jahren nicht in der Lage war und ist, das Umweltproblem zu bewältigen. Die Q-Analyse zeigte ferner, dass das Verständnis der bestehenden Umweltprobleme auf Algodoal am signifikantesten unterschiedlich ist zwischen dem Umweltsekretariat (SEMA) und der lokalen Polizei auf der einen und den lokalen indigenen Einwohnern auf der anderen Seite. Die verborgenen Konfliktlinien konnten offen gelegt werden und zeigen bestimmte Themenbereiche auf, die im ökologischen Kontext diskutiert werden müssten, um Anreize für die lokale Bevölkerung zu implementieren, die gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Dies würde bedeuten, mit den problematischen Auswirkungen des etablierten, lokalen Entwicklungsregimes, das die Verteilung der environmental goods zu Lasten eines Großteils der lokalen Bevölkerung vornimmt und die ökologische Risiken (environmental risks), unter den Auswirkungen von Umweltbelastungen (environmental bads) zu leiden, überproportional der traditionellen Bevölkerung zuschreibt, umzugehen. Im Detail konnten teilnehmende Beobachtung und Interviews zeigen, dass auf Algodoal der Nicht- Umgang mit dem bekannten Landbesitz Problem durch das institutionelle Versagen, ein erfolgreiches monitoring für die eingeführten Umweltregularien zu etablieren, und mangelnder Kommunikation zwischen den involvierten staatlichen Akteuren seit der Gründung des Umweltschutzgebietes (APA) im Jahr 1990 noch verstärkt wird. Die Feldforschung schlussfolgert belegt auf Grundlage der gesammelten Daten, dass 20 Jahre APA Gesetzgebung die Lebensbedingungen der traditionellen Bevölkerung auf Algodoal nicht verbessert haben und auch nicht verbessern können, wenn die unterschiedliche Wahrnehmung der Umweltproblematik durch die involvierten Akteure nicht Gegenstand zukünftig nun notwendiger Umweltgesetzmodifikationen wird.