dc.contributor.author
Schindel, Estela
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:47:27Z
dc.date.available
2005-01-09T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9647
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13845
dc.description
Portada y agradecimientos
Indice
Introducción
Desaparición: la muerte argentina
La construcción social del desaparecido
La violencia expuesta (Julio 1975-Marzo 1976)
El silencio y el terror (Abril 1976-Marzo 1977)
De la masacre a la mentira (Abril 1977-Mayo 1978)
Modelación biopolítica, género y lenguaje
La larga marcha de los desaparecidos
Reflexiones finales
Abreviaturas
Bibliografía
Zusammenfassung
Lebenslauf
dc.description.abstract
Die vorliegende Studie untersucht die Formen sozialer Konstruktion des
Phänomens der Verschwundenen in den argentinischen Printmedien zwischen 1975
und 1978. Ziel ist es, die Ausdrucksformen zu identifizieren, mit denen die
Verschwundenen in einer Öffentlichkeit, die von der illegalen Repression durch
die Militärdiktatur geprägt war, thematisiert wurden. Das gewaltsame
"Verschwindenlassen" von Personen (Verschleppung, Folter und heimlicher Mord
an Bürgern durch den Staat oder mit seiner Zustimmung) wurde von der
argentinischen Diktatur (1976-1983) als Repressionsmethode angewendet. Der
ungewisse Status der Verschwundenen, der durch das "Verschwindenlassen"
entsteht, verhindert bis heute die kulturell üblichen Beerdigungsrituale.
Dadurch wird eine undefinierte Kategorie zwischen Leben und Tod geschaffen,
deren einschüchternde Auswirkungen sich auf die Gesellschaft in ihrer
Gesamtheit übertragen. In dieser Arbeit werden das Verschwindenlassen von
Personen wie auch die Diktatur, in der dies stattfand, weder als Ausnahme noch
als absoluter Bruch mit der Geschichte und der argentinischen Gesellschaft
verstanden, sondern als ein Produkt derselben, aus der es sich fortsetzt und
mit der es Ähnlichkeiten aufweist. Der ausgewählte Untersuchungszeitraum
erstreckt sich über drei Jahre, vom Juli 1975 bis Juni 1978. Während der
ersten Phase, Mitte des Jahres 1975 bis zum Staatsstreich, meldeten die
Zeitungen auf sensationslüsterne Weise den Ausbruch von Gewalt, wodurch der
Eindruck von Angst und "Chaos" verstärkt wurde: die Gewalt ist sichtbar, aber
ihre gewöhnliche Darstellung verdinglicht die Toten und bereitet den Weg zur
Banalisierung des Todes. Die Eskalation der Gewalt kann als inszenierter
Countdown auf den Militärputsch hin interpretiert werden. Dadurch nahm der
Putsch in der Presse den Charakter eines vorhersehbaren und normalen
Regierungswechsels ein. Die zweite Untersuchungsperiode umfasst das erste Jahr
der Diktatur, von April 1976 bis März 1977. In dieser Periode nimmt die
öffentliche Darstellung der Gewalt ab. Die Bezugnahme auf niedergeschlagene
Subversive, ohne zu verdeutlichen, ob die Gefangenen leben oder tot sind,
führt die Zone der Ununterscheidbarkeit zwischen Leben und Tod in die
Berichterstattung ein, der die Verschwundenen nach ihrer Verschleppung
zugeordnet werden. Während der dritten Phase, die vom April 1977 bis Juni 1978
reicht, vollzieht sich ein Wandel der eigentlichen Bedingungen für die
öffentliche Darstellung der Verschwundenen. Ab diesem Zeitpunkt greift das
Regime zu neuen Diskurs-Strategien, um zu versuchen, das Verschwindenlassen zu
rechtfertigen: das in Szene setzen einer angeblichen nationalen Wiedergeburt
nach dem "Krieg". Eine Betrachtung des öffentlichen Lebens seit dem Ende der
Repression, die der Figur des Verschwundenen Rechnung trägt, ermöglicht es,
schrittweise Aktivitäten zur Wiederherstellung derjenigen Dimensionen
auszumachen, derer man sich beraubt hatte und die seit jeher existent gewesen
waren. Obwohl die Erinnerung der Verschwundenen in der Gegenwart ein
bedeutender Teil der argentinischen Identität ist, hat die Macht des
Verschwindenlassens durch den Staat langfristige Auswirkungen auf die
Gesellschaft erzeugt, die weiterhin - latent - aktiv sind und immer dann in
Erscheinung treten, wenn - auch unter demokratischen Vorzeichen - staatliche
Gewalt ausgeübt wird.
de
dc.description.abstract
This study analyzes the social construction of the disappeared in the
Argentine written press between 1975 and 1978. Its goal is to identify the
ways in which the disappeared are mentioned in a public sphere which is
restricted by censorship and repression. The forced disappearance of persons
(illegal kidnapping, torturing and murdering of political opponents by the
State or with its consent) was applied massively by the last Argentine
dictatorship (1976-1983) as a repression method. Uncertainty about the fate
and status of the disappeared impedes the usual mortuary rituals which places
the dead inside of a cultural system. The undefined category between life and
dead originated by the disappearance has consequences for the society as a
whole. The disappeared and the dictatorship are understood neither as an
exception nor as an absolute rupture with the Argentine history and society at
large, but as a product of them, which shows continuities and similarities to
their "normal state". Our study focuses on three years, reaching from July
1975 until June 1978 and overlapping with the period of greatest violence.
Theoretically, the study is based on the approaches of Zygmunt Bauman, Giorgio
Agamben and Michel Foucault) During the first phase, lasting from mid 1975
until the Coup in March 1976, the press informs about political violence in a
sensationalist way which stress the feeling of fear and chaos among the
population. Though highly visible, death becomes banal and escalates to an
extent that the coup is described by the press as an expected end of the
violence. After the coup and until March 1977 the violence is absent in the
news, though a hidden, under covered massacre is taking place. News about the
"abated subversives" do not allow to distinguish whether these prisoners are
dead or alive, continuing in the public space the indifference between life
and death shaped by the figure of the disappeared. After April 1977 the
disappeared are already seen as a collective phenomenon caused by State
terrorism and first political actions are undertaken to make the problem
known. Biopolitical actions on part of the military, gender biased
representation of female participation in armed politics and near observation
of advertising ads, allow us to complement the study of the repression with
the consideration of other, "positive" ways in which the Military exerted its
power and the inclusion of the daily dimensions of life under dictatorship.
The public figure of the disappeared has undergone many changes since the end
of the repression, parallel to the recovering of the dimensions it had been
deprived of. Even if its memory is a central element of contemporary argentine
identity, the power of making fellow citizens disappeared has left a deep
trace in the Argentine society, which is recalled ever when the State makes
use of undue violence.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Dictatorship Disappeared Argentina Press Collective responsibility
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::300 Sozialwissenschaften
dc.title
Desaparición y sociedad
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Volker Lühr
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Carlos Rincón
dc.date.accepted
2004-02-20
dc.date.embargoEnd
2005-01-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005000056
dc.title.subtitle
Una lectura de la prensa gráfica argentina (1975-1978)
dc.title.translated
Disappearance and Society
en
dc.title.translatedsubtitle
Reading the Argentine press under dictatorship (1975-1978)
en
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001574
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/5/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001574
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access