dc.contributor.author
Fischer, Thomas
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:41:00Z
dc.date.available
2009-07-07T07:30:46.404Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9531
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13730
dc.description.abstract
Im Mittel leiden 7,22 % aller über 65jährigen an einer Demenz. In den
schwersten Stadien ist die Fähigkeit zur verbalen Kommunikation stark
eingeschränkt. Dies erschwert die Schmerzeinschätzung, die auf der
Selbstauskunft des Betroffenen beruht. Bei Menschen mit schwerer Demenz ist
eine Befragung nicht mehr möglich. In der vorliegenden Arbeit wird über die
Entwicklung der deutschen Fassung der französischen ECPA – Skala (Echelle
comportemental de la douleur pour personnes âgées non communicantes) zur
Schmerzeinschätzung bei Menschen mit schwerer Demenz und Untersuchungen zu
deren Konstruktvalidierung berichtet. Das auf Deutsch BISAD
(Beobachtungsinstrument für das Schmerzassessment bei alten Menschen mit
Demenz) genannte Instrument beruht auf der strukturierten Beobachtung des
Verhaltens des Betroffenen durch Pflegefachpersonen. Es wurde geprüft
inwieweit BISAD-Scores mit folgenden Schmerzkorrelaten korrelierten: 1.
Selbstauskunft; 2. Herausfordernde Verhaltensweisen; 3. Schmerzspezifische
Mimik; 4. Vorliegen schmerzverursachender Erkrankungen. Es wurde darüber
hinaus unterschieden zwischen einer Situation mit wenig Bewegung und einer
Situation mit viel Bewegung, da davon auszugehen ist, dass die vor allem zu
vermutenden chronischen Schmerzen in der Bewegungssituation exazerbieren. Im
Rahmen einer Gelegenheitsstichprobe nahmen 149 Personen aus 27 Heimen an der
Studie teil. Sie hatten im Mittel ein Alter von 83,9 Jahren und waren zu 83,2
% weiblichen Geschlechts. 53,7 % hatten eine Demenz im Stadium 6 und 45,6 %
im Stadium 7 nach Reisberg. Bei 49 % der Teilnehmer lag eine
schmerzverursachende Erkrankung vor. Der BISAD-Score lag in der
Bewegungssituation signifikant höher als in der Ruhesituation, ebenso bei den
Personen die eine schmerzverursachende Erkrankung aufwiesen. Bei der geringen
Anzahl Teilnehmer (n = 23 bzw. n = 24) die selbst Auskunft zu Schmerzen geben
konnten, zeigten sich signifikant höhere BISAD-Scores bei denjenigen, die
Schmerzen angaben. In der Bewegungssituation ergab sich eine signifikante,
schwach positive Korrelation zwischen den logarithmierten BISAD-Scores und der
Anzahl sowie der Intensität der schmerzspezifischen Mimik. Insgesamt zeigten
die Teilnehmer jedoch eine eher schwache mimische Aktivität. Auch verbal-
aggressives Verhalten war signifikant positiv mit dem logarithmierten BISAD-
Score in Bewegung korreliert. Die interne Konsistenz für den BISAD lag in der
Ruhesituation bei Alpha = 0,647 und in der Bewegungssituation bei Alpha =
0,658. Die Ergebnisse der Validitätsprüfung stützen die Annahme, dass BISAD
Konstruktvalidität besitzt. Die eher schwache interne Konsistenz deutet
darauf hin, dass Veränderungen an der Skalenstruktur erforderlich sind.
Hinsichtlich der Mimikanalyse liegt der Schluss nahe, dass die Mimik in
schweren und schwersten Demenzstadien weniger gut zur Einschätzung von
Schmerzen geeignet sein könnte als in frühen und mittleren Stadien.
de
dc.description.abstract
On average 7,22 % of all persons aged 65 or over suffer from dementia. In the
severe stages of the disease, verbal communication becomes significantly
impaired. Pain assessment, which relies on self-report, becomes impossible.
This study reports the development and testing of a German version of the
French ECPA scale (Echelle comportemental de la douleur pour personnes âgées
non communicantes) for pain assessment in persons with severe dementia. The
instrument, named BISAD (Beobachtungsinstrument für das Schmerzassessment bei
alten Menschen mit Demenz) in German, is based on the assessment of patient's
pain behaviours by nurses. To test for construct validity, the correlation
between BISAD scores and other pain indicators was investigated, including: 1.
self-report; 2. challenging behaviours; 3. pain specific facial expressions;
4. prevalence of painful diseases. Furthermore two situations were compared
per patient, one that involved little movement and one that involved
significant movement. It is expected that movement will exacerbate chronic
pain and will cause pain behaviours that could not be observed at rest. A
convenience sample of 149 persons (mean age 83,9 years, 83,2 % female) was
recruited from 27 nursing homes. 53,7 % suffered from dementia stage 6 and
45,6 % from stage 7 according to the Reisberg scale. 49 persons had a pain
causing disease. BISAD scores in the high movement situation were
significantly higher than in the low movement situation as were BISAD scores
of those who suffered from a painful disease. Of the few participants who were
able to give self-report (n = 23 / n = 24) those who reported pain scored
higher on BISAD. In the high movement situation a significant but weak
positive correlation between BISAS scores (log) and the number as well as the
intensity of pain specific facial expressions was observed. All in all
participants showed reduced facial activity though. Verbally aggressive
behaviours showed a significant positive correlation with BISAD scores (log)
in the high movement situation. Internal consistency for BISAD was at alpha =
0,647 (low movement) and alpha = 0,658 (high movement). Results support the
assumption that BISAD posses construct validity. Weak internal consistency
indicates that changes to the structure of the scale are necessary. Analysis
of facial expressions may indicate that in severe stages of dementia facial
expressions might not be as valid an indicator for pain as in earlier disease
stages.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Entwicklung eines Instruments zum Assessment von Schmerzen bei alten Menschen
mit schwerer Demenz
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. J. Beier
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dr. H.-D. Basler
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. phil. N. Knoll
dc.date.accepted
2009-07-17
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000010825-4
dc.title.translated
Development of an Instrument to Assess Pain in Older Persons with Severe
Dementia
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000010825
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005812
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access