dc.contributor.author
Meyer, Dorit
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:35:27Z
dc.date.available
2004-01-29T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9426
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13625
dc.description
0. Titelblatt, Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 7 I. Evaluation der zweiten Phase des Bundesmodellprogramms
„Mädchen in der Jugendhilfe" 9 1. Eröffnung 9 2. Konzeptionelle Formen einer
Programmevaluation 19 3. Analyse der Programmevaluation der zweiten Phase des
Bundesmodellprogramms „Mädchen in der Jugendhilfe" 26 II. Darstellung der
Ergebnisse der Evaluation 63 1. Einleitung 63 2. Ergebnisse der quantitativen
Erhebung 63 3. Ergebnisse der qualitativen Erhebung 82 III. Perspektiven
geschlechtsbezogener Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe 229 1.
Mädchenarbeit in historischer Sicht 230 2. Gender Mainstreaming - eine neue
Strategie zur geschlechtsbezogenen Qualifizierung der Kinder- und Jugendhilfe
241 Literatur 295 Anhang
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse aus der Evaluation der zweiten
Phase des Bundesmodellprogramms "Mädchen in der Jugendhilfe", das von
1997-2001 durchgeführt wurde, vorgestellt und im Anschluss im Blick auf die
neue geschlechterpolitische Strategie Gender Mainstreaming, die auch in der
Kinder- und Jugendhilfe zum zentralen Leitprinzip avanciert ist, analysiert.
Im ersten Teil wird nach einer Skizzierung der Aufgaben und Zielsetzung des
Modellprogramms die Analyse der Programmevaluation an Hand der drei Arten,
bzw. Stufen der Evaluationsforschung vorgenommen. Entsprechend den drei
Stadien der Programmevaluation wird im Blick auf die zweite Phase des
Bundesmodellprogramms "Mädchen in der Jugendhilfe" die Programmentwicklung,
die Programmumsetzung und die Programmwirkung analysiert. Da die Evaluation im
wesentlichen formativ ausgerichtet war, wird bei der Analyse ein besonderes
Gewicht auf das Stadium der Programmumsetzung gelegt. In diesem Zusammenhang
werden gleichzeitig die eingesetzten Methoden der Evaluierung vorgestellt und
es wird die Auswertungsstruktur des Evaluationsverfahren skizziert. Im zweiten
Teil werden die Ergebnisse der Evaluation dargestellt, die durch verschiedene
Datenebenen abgesichert wurde. Zunächst werden die Ergebnisse der
quantitativen Erhebung vorgestellt und in einem weiteren Schritt die Resultate
der qualitativen Erhebung präsentiert. Da aufgrund der formativen Ausrichtung
dieser Evaluation die Anwendung qualitative Verfahren im Mittelpunkt stand,
liegt auch der Schwerpunkt der Darstellung der Ergebnisse der Evaluation auf
der Präsentation der Resultate aus den qualitativen Erhebungen. Im dritten
Teil werden auf der Grundlage der Erkenntnisse, die im Rahmen dieser
Programmphase im Blick auf das Handlungsfeld der Mädchenarbeit bzw. der
geschlechtsbezogenen Jugendarbeit gewonnen werden konnten, die Perspektiven
geschlechtsbezogener Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe skizziert. Da mit
der zweiten Phase des Bundesmodellprogramms �Mädchen in der Jugendhilfe� kein
neues Untersuchungsfeld betreten wurde, wird in diesem Teil aus einem
übergreifenden Blickwinkel eine Standortbestimmung des Handlungsfeldes
Mädchenarbeit bzw. der geschlechtsbezogenen Jugendarbeit vorgenommen und auf
dieser Grundlage sich den Perspektiven einer geschlechtsbezogenen Arbeit in
der Kinder- und Jugendhilfe zugewandt. Da auch die (zukünftige) Arbeit in der
Kinder- und Jugendhilfe ganz wesentlich durch die Implementierung der neuen
geschlechterpolitischen Strategie Gender Mainstreaming bestimmt wird und deren
Umsetzung insgesamt paradigmatische Konsequenzen für die Handlungsfelder der
Kinder- und Jugendhilfe hat, werden die Perspektiven der geschlechtsbezogenen
Arbeit vor allem vor diesem Hintergrund ausgeleuchtet.
de
dc.description.abstract
This work presents the evaluation results from the second phase of the
national model scheme "Girls in Juvenile Welfare" (Mädchen in der
Jugendhilfe), which ran from 1997-2001. These results are then analysed in
view of the new gender mainstreaming policies that have also become a central
principle in child and youth welfare. In the first part, a basic outline of
the tasks and aims of the model scheme is followed by an analysis of the
scheme evaluation using the three types or stages of evaluation research. With
regard to the "Girls in Juvenile Welfare" scheme, the development,
implementation and effects of the scheme are analysed in relation to the three
stages of the scheme evaluation. As the evaluation was essentially formative,
the analysis focuses in particular on the scheme implementation phase. In this
context, the evaluation methods used are also presented and the structure of
the evaluation process outlined. The second part presents the results from the
evaluation, which were secured with different data levels. Firstly, the
results from the quantitative survey are given and, in a further step, the
results from the qualitative survey. The use of qualitative processes was
central due to the formative direction of this evaluation. Therefore emphasis
has been put on the results from the qualitative surveys. In the third part,
the prospects of gender-related work in child or youth welfare are outlined on
the basis of the findings made during this phase of the scheme with regard to
the field of action of the work with girls or gender-related youth work. Since
a new area of investigation was not opened up in the second phase of the
�Girls in Juvenile Welfare� scheme, this part defines the work with girls or
gender-related youth work field of action and, on this basis, looks at the
prospects of gender-related work in child and youth welfare. Work in child and
youth welfare (in the future) will also essentially be defined by the
implementation of new gender mainstreaming policies and their application will
have overall paradigmatic consequences for the field of child and youth
welfare. The prospects of gender-related work have therefore been mainly
indicated against this background.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Community-and-Social-Services
dc.subject
Sex-Roles-and-Women'-s-Issues
dc.subject
gender-mainstreaming
dc.subject
experience-report-case-study
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::370 Bildung und Erziehung
dc.title
Mädchenarbeit im Spiegel der zweiten Phase des Bundesmodellprogramms "Mädchen
in der Jugendhilfe"
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dieter Kleiber
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Richard Münchmeier
dc.date.accepted
2003-12-02
dc.date.embargoEnd
2004-02-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2004000189
dc.title.translated
Work with girls in the Light of the Second Phase of German Model Scheme
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001218
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/18/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001218
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access