dc.contributor.author
Gaeth, Frank
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:28:16Z
dc.date.available
2005-08-08T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9305
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13504
dc.description
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Evaluation
Bundesdeutscher Vergleich
Zusammenfassung
Bewertung
Tabellen
Dokumentation, Literatur
dc.description.abstract
Die Kernthesen der PISA 2000-Studie, sowohl des internationalen Vergleichs als
auch der nationalen Ergänzungsstudie, werden anhand der Public Use Files der
TIMSS, PISA-I und PISA-E evaluiert. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt
ausschließlich auf den Statistiken, Verfahren und Methoden in Hinblick auf die
zentralen Thesen. Der Fokus ist bewusst eng gewählt und beschränkt sich allein
auf die Frage, ob mit dem erhobenen Datenmaterial die Kernthesen der beiden
PISA-Studien zu belegen sind. Die Kernthesen betreffen a. die geringe
Performanz der Schülerinnen und Schüler der Bundesrepublik Deutschland, b.
deren hohe soziale Disparitäten im Lesen, c. die über die Bundesländer
systematisch differierenden Testergebnisse, d. die so genannte
Diagnosefähigkeit der Lehrkräfte, e. den Zusammenhang von sozioökonomischem
Hintergrund der Familie und Testleistung in der PISA-Studie im Vergleich der
Schüler des integrierten und des gegliederten Systems, f. den rückläufigen
Anteil der Kernfamilie an der Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland
und dessen Bedeutung für die gemessenen Testergebnisse, g. den positiven
Vorbildcharakter der Schulsysteme der Teilnehmerstaaten Japan und Korea, h.
die einzelnen Studien (TIMSS, PISA und IGLU) als längsschnittanalytischer
Vergleich zur Messung von Leistungsfortschritten, i. die Entwicklung einer
international sinnvollen Stichprobendefinition.
de
dc.description.abstract
The central statements of the national as well as the international PISA 2000
study are evaluated. The study focuses on the statistics and methods with
special concern to the essential statements. The study s narrow focus on
methods and statistics is aimed at the question if the central statements of
PISA can be supported by the data as is available as public use files. The
central statements concern 1\. the low performance of german students 2\.
their social "disparities" in reading 3\. systematic differences in the
performance between the german Bundesländer 4\. the so called diagnostic
capability of german teachers 5\. the correlation of the student s social
background and their test results with special respect to the integrated and
the structured school system 6\. the decreasing proportion of the nuclear
family in the german Bundesrepublik and its relevance for the test results 7\.
Japan s and Korea s school system as a positive example 8\. TIMSS, PISA and
IGLU as longitudinal studies to measure the progress in performance 9\. the
development of useful international sample definitions
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
PISA PISA2000 TIMSS IGLU OECD School Student Evaluation Boston College ACER
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::370 Bildung und Erziehung
dc.title
PISA (Programme for International Student Assessment)
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Peter Massing
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Herbert Büning
dc.date.accepted
2005-01-20
dc.date.embargoEnd
2005-08-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005002184
dc.title.subtitle
Eine statistisch-methodische Evaluation
dc.title.translated
PISA (Programme for International Student Assessment)
en
dc.title.translatedsubtitle
Evaluation of it's Methods and Statistics
en
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001636
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/218/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001636
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access