dc.contributor.author
Schittko, Conrad
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:22:48Z
dc.date.available
2015-01-23T10:25:17.533Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9195
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13394
dc.description.abstract
Human activities are the cause of the spread and establishment of many species
around the world. The consequences are of various kinds, but species invasions
are generally recognized as a major environmental problem, which can change
ecosystem functioning and influence biodiversity on local and global scales.
Due to their high proportion of exotic species, urban grasslands have a great
potential to study the impacts of species invasions in a plant community
context rather than focusing on single species. The main aims of this thesis
were to elucidate (1) the ecological impacts of exotic plant species in urban
grassland communities and (2) the mechanisms why these species become dominant
in communities where they are not native. In a plant-soil feedback experiment
(Chapter 2), I investigated whether plant-soil feedback effects facilitate the
invasion of an exotic plant (Solidago canadensis) in its new range. I
hypothesized that feedback effects from the soil do not only affect plant
growth but also plant interactions with organisms at higher trophic levels
(i.e. shoot herbivores), which might be an important mechanism affecting plant
community composition in the field. Results showed that neither growth of S.
canadensis nor its interaction with herbivores was affected by plant-soil
feedback effects. However, I found that a native competitor (Tanacetum
vulgare) performed better with soil biota conditioned by S. canadensis. This
is indicative for an indirect facilitative effect from an exotic plant species
on a native plant species and was most likely mediated by a group of root-
colonizing fungi, the dark-septate endophytes, whose abundance seems to be
suppressed in S. canadensis soils. In the second experiment (Chapter 3), I
investigated in a mesocosm study the fundamental question whether the
functional trait diversity of a plant community consisting of native and
exotic plant species is positively related to ecosystem functions such as
community productivity and resistance against invasion. As a novel aspect to
the functional trait concept, I treated the species’ attribute of being native
or exotic as a functional trait and used it alongside morphological and
resource capture related traits to predict ecosystem functions from trait
diversity. Additionally, I performed a trait analysis to determine the
relative importance of each trait in explaining the relationship between
functional trait diversity and productivity. I found a significant positive
linear correlation of functional trait diversity with aboveground productivity
and a negative correlation with invasibility of the plant communities. Based
on community-weighted mean calculations for each functional trait, I figured
out that the traits N-fixation and the species origin, i.e. being native or
exotic, played the most important role for community productivity. These
results suggest that the identification of the impact of functional trait
diversity and the relative contributions of relevant traits is essential for a
mechanistic understanding of the role of biodiversity for ecosystem functions
such as aboveground biomass production and resistance against invasion. The
fourth experiment (Chapter 4) was closely connected to the experiment from the
previous chapter: Here I investigated whether the plant functional trait
diversity affects the abundance and diversity of arthropods living on these
plants. In this context the attribute of a plant species being native or
exotic was considered as a functional trait as well. First, I found that the
abundance of specialist aphids of the focus plant species Cirsium arvense, as
well as the abundances of mutualistic aphid-tending ants and predatory
ladybird beetles were negatively related to plant functional trait diversity.
Second, and in contrast to the first result, I found that the total abundances
and species richnesses of herbivores and predators present in the mesocosms
were positively related to functional diversity. The diversity effect on
abundances of higher trophic levels dampened from herbivores to predators.
Based on community-weighted mean calculations for each functional trait, I
figured out that traits related to plant quality and the plant species origin,
i.e. being native or exotic, played the most important role for predicting
arthropod abundance and species richness. In my final experiment (Chapter 5),
I focused on abiotic stresses. In a mesocosm experiment, I investigated
whether individual elements of global change interact synergistically together
on the shaping of plant communities. I altered the abiotic conditions
temperature and soil compaction and focused on the differential responses of
exotic and native plant species within that community. Furthermore, I
investigated impacts of both factors on diversity, evenness, and functional
trait diversity of the plant community. The results showed that elevated
temperature and soil compaction had a negative and positive effect on
community productivity, respectively, while no interactions between the
environmental factors were found. The responses were driven by the group of
exotic plant species, while the group of native plant species remained
unaffected. Species diversity, evenness, and functional trait diversity were
positively affected by elevated temperature but not by soil compaction. I
suggest that this was likely due to a reduction of competition in the
community. These results demonstrate that global change factors can have
independent and contrasting impacts on the composition and biodiversity of a
grassland community.
de
dc.description.abstract
Menschliche Aktivitäten führen dazu, dass viele Arten sich in Gebieten
ausbreiten und etablieren können, wo sie natürlicherweise nicht heimisch sind.
Die Auswirkungen dieser biologischen Invasionen sind vielgestaltig; im
Allgemeinen werden sie jedoch als ein globales Problem betrachtet, da sie die
Funktionsweise von Ökosystemen verändern und eine Gefahr für die Biodiversität
darstellen können. Pflanzengemeinschaften in urban-industriellen Lebensräumen
zeichnen sich durch einen vergleichsweise sehr hohen Anteil von gebietsfremden
Pflanzenarten aus. Dadurch eignen sich diese Gemeinschaften besonders gut, um
die Auswirkungen von gebietsfremden Pflanzenarten auf fremde Ökosysteme, sowie
die Mechanismen, die zu ihrer Etablierung geführt haben, zu erforschen. In
einem sogenannten plant-soil feedback-Experiment (Kapitel 2) wurde untersucht,
ob feedback-Effekte zwischen Pflanze und Bodenorganismen das Wachstum einer
gebietsfremden Pflanzenart (Solidago canadensis) in ihrem neuen Lebensraum
fördert. Es wurde vermutet, dass diese feedback-Mechanismen nicht nur das
Wachstum der Pflanze selbst, sondern auch ihre oberirdischen Interaktionen mit
Herbivoren beeinflussen. Die Ergebnisse dieses Experiments haben gezeigt, dass
weder das Pflanzenwachstum noch die Herbivoren-Interaktion von S. canadensis
durch plant-soil feedback-Mechanismen beeinflusst wurden. Es wurde jedoch auch
gezeigt, dass eine koexistierende einheimische Pflanzenart (Tanacetum vulgare)
durch die von S. canadensis ausgelösten Veränderungen im Boden profitierte.
Vermutlich unterdrückt S. canadensis eine Gruppe von wurzelbesiedelnden
Endophyten, die sogenannten dunkel septierten Endophyten, was dazu führt, dass
die einheimische Pflanzenart T. vulgare besser in Böden wächst, die von S.
canadensis beeinflusst wurden als in ihren eigenen Böden. Im zweiten
Experiment (Kapitel 3) wurde in einem Mesokosmos-Versuch untersucht, ob die
funktionelle Diversität einer Pflanzengemeinschaft bestehend aus einheimischen
und gebietsfremden Arten, die Produktivität der Gemeinschaft, sowie deren
Resistenz gegenüber weiteren Invasionen gebietsfremder Arten beeinflusst. Der
floristische Status einer Pflanzenart, welcher angibt ob sie gebietsfremd oder
heimisch ist, wurde neben morphologischen und physiologischen funktionellen
Merkmalen benutzt, um den Zusammenhang zwischen funktioneller
Merkmalsdiversität und den beiden Ökosystemfunktionen Produktivität und
Resistenz gegenüber Invasionen zu erklären. Die Ergebnisse dieses Experiments
haben gezeigt, dass die Produktivität dieser Pflanzengemeinschaft positiv mit
der funktionellen Merkmalsdiversität und negativ mit der Invasion einer
weiteren gebietsfremden Art korreliert. Des Weiteren wurde anhand einer
Merkmalsanalyse gezeigt, dass das funktionelle Merkmal Stickstofffixierung und
der floristische Status einer Art die beiden ausschlaggebendsten Merkmale
innerhalb der Pflanzengemeinschaft waren, um deren Produktivität zu erklären.
Die Zielstellung des dritten Experiments (Kapitel 4) war eng mit derjenigen
des vorherigen Experiments verknüpft: Es wurde in einem Mesokosmos-Versuch
untersucht, ob die funktionelle Merkmalsdiversität einer Pflanzengemeinschaft
bestehend aus einheimischen und gebietsfremden Arten, die Abundanz und
Diversität von Arthropoden, die in dieser Gemeinschaft leben, beeinflusst. Die
Ergebnisse haben gezeigt, dass die steigende funktionelle Merkmalsdiversität
der Pflanzengemeinschaft die Abundanz einer spezialistischen Blattlausart,
sowie die Abundanzen ihrer Symbiosepartner (Ameisen) und Antagonisten
(Marienkäfer) negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu wurde gezeigt, dass die
funktionelle Pflanzendiversität sich positiv auf die Artenanzahlen und
Abundanzen aller Herbivoren und Prädatoren in der Gesellschaft auswirkte. Das
Merkmal Stickstofffixierung und der floristische Status der Pflanzenarten
hatten auf diesen Zusammenhang den größten Einfluss. Im letzten Experiment
(Kapitel 5) wurde in einem Mesokosmos-Versuch untersucht, inwieweit sich die
abiotischen Stressfaktoren Bodenverdichtung und Temperaturerhöhung auf die
Produktivität und die Zusammensetzung dieser Pflanzengemeinschaft auswirken.
Hinsichtlich der Produktivität hatte die Temperaturerhöhung einen negativen,
und die Verdichtung des Bodens einen positiven Effekt auf die Gemeinschaft.
Die Effekte wurden größtenteils durch die gebietsfremden Pflanzenarten
innerhalb der Gemeinschaft hervorgerufen, da diese am stärksten auf die beiden
Stressfaktoren reagierten. Der Rückgang der gebietsfremden Pflanzenarten unter
erhöhten Temperaturbedingungen wirkte sich positiv auf die Diversität,
Evenness und funktionelle Diversität der Gemeinschaft aus. Wahrscheinlich
wurde dies durch einen Rückgang der interspezifischen Konkurrenz zwischen den
Pflanzenarten hervorgerufen. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass verschiedene
abiotische Stressfaktoren unabhängige und gegensätzliche Auswirkungen auf die
Zusammensetzung und Biodiversität einer Gemeinschaft haben können.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
biological invasions
dc.subject
plant-soil feedback
dc.subject
functional diversity
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::577 Ökologie
dc.title
On species invasions in urban grasslands
dc.contributor.contact
conrad.schittko@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Susanne Wurst
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Jana Petermann
dc.date.accepted
2014-08-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098336-0
dc.title.subtitle
Interactions with soil biota, functional diversity, and global change
dc.title.translated
Über Arteninvasionen in urbanen Graslandgesellschaften
de
dc.title.translatedsubtitle
Interaktionen mit Bodenorganismen, funktioneller Diversität und globalem
Wandel
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098336
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016392
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access