dc.contributor.author
Pawlak, Tamara
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:21:51Z
dc.date.available
2014-02-10T14:41:17.468Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9178
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13377
dc.description.abstract
Seit vielen Jahren werden im Rahmen einer Studie verschiedene Aspekte der
Sektionstätigkeit des Institutes für Pathologie der Charité (Rudolf-Virchow-
Haus) untersucht und bewertet. Bei der Durchsicht der bisher vorgelegten
Ergebnisse, zumeist Dissertationsschriften, fiel auf, dass der ärztlichen
Tätigkeit, der an der Sektionsdurchführung beteiligten Mitarbeiter des
Institutes bisher keine oder nur sehr sporadisch eine analytische
Aufmerksamkeit zugeteilt wurde. Lediglich in der Doktorarbeit von Herrn
Christian Alb finden sich für die Jahre 1930 bis 1939 entsprechende Angaben.
Diese Situation war für uns Anlass, systematisch für die Jahre 1900 bis 1999
der Frage der Quantität und Qualität der ärztlichen Tätigkeit für diesen
Bereich nachzugehen. Zur detaillierten Auswertung kamen in dieser Studie die
Anzahl und die Leistungen der Ärzte im Institut für Pathologie der Charité in
den Jahren 1900-1999. Als Archivmaterial dienten die Sektionsunterlagen des
Institutes aus den Jahren 1900-1999, die in verschiedener Form
(handschriftlich, maschinenschriftlich sowie elektronisch) aufbewahrt werden.
Die Anzahl der betrachteten Sektionen an Erwachsenen betrug 63137 und die
Anzahl der sezierenden Pathologen betrug 1003. Während des
Untersuchungszeitraumes verringerte sich die jährliche Sektionszahl. Dagegen
erhöhte sich die Anzahl der Sekanten. Die durchschnittliche Anzahl der
Pathologen pro Jahr lag bei 25 und die mittlere jährliche Sektionszahl lag bei
638. Weiterhin wurden die Leistung und die Dauer der Tätigkeit der Obduzenten
analysiert. Mit einer Zahl von 3837 Untersuchungen war Professor Ceelen der
erfolgreichste. Die mittlere Beschäftigungsdauer aller Ärzte für den gesamten
Untersuchungszeitraum beträgt 2 Jahre und 10 Monate. Ein weiterer
Untersuchungsgegenstand war die Ermittlung der Verteilung des Geschlechtes der
Sekanten, wobei dies nur bei 324 Obduzenten möglich war. Dominiert hat das
männliche Geschlecht. Nach dem 2.Weltkrieg steigt die Zahl der Frauen. Bekannt
sind jetzt für das 20. Jahrhundert die Anzahl der beteiligten Ärzte, die Dauer
ihrer Tätigkeit im Institut für Pathologie und die dabei erbrachten
Sektionsleistungen.
de
dc.description.abstract
Research on various aspects of autopsies performed at the Institute of
Pathology of the Charité (Rudolf-Virchow-Haus) has been conducted for many
years. Available results, usually presented in doctoral dissertations, lead to
a conclusion that the practice of medical personnel participating in the
autopsies has not aroused particular interest so far. The only references on
the period of 1930-1939 can be found in the work of Christian Alb. This
situation has become an opportunity for us to conduct research and make
qualitative and quantitative analysis of medical practice in this area in
1900-1999. The research describes in detail the number of physicians at the
Institute of Pathology of the Charité in 1900-1999, and their achievements.
The archival material consists of documents of autopsies performed at the
Institute in 1900-1999 which have been saved in various forms (written – a
manuscript, and in the digital form). There were 1003 pathologists who
performed 63 137 autopsies on adults. During the study period, the annual
number of autopsies performed decreased, while the number of doctors
increased. The average annual number of pathologists was 25, and the average
number of autopsies was 638. Moreover, the results and duration of employment
of doctors carrying out autopsies were analysed. With the number of 3837
autopsies, Professor Ceelen achieved the greatest success. The average period
of employment for all physicians during the study period was 2 years and 10
months. Another point of this research was to determine the participation of
both sexes among pathologists, but this was possible only in the case of 324
physicians. Male doctors were dominant, but after World War II, the number of
women in the profession increased. Currently the number of pathologists and
the duration of their employment at the Institute of Pathology in the
twentieth century as well as developments in autopsy practice are known.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Institute of Pathology
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Analyse von Anzahl und Leistung der an der Sektion des Institutes für
Pathologie der Charité während des Zeitraums vom 01. Januar 1900 bis 31.
Dezember 1999 beteiligten Ärzte
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-02-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095876-9
dc.title.translated
Quantitative and qualitative analysis of pathologists involved in autopsies at
the Institute of Pathology of the Charité from 1 January 1900 to 31 December
1999
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095876
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014685
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access