Das Altgriechische wird oft als ein Paradebeispiel für eine Sprache mit „freier Wortstellung“ angesehen. Doch ist es der Satzanfang, der eine gut nachvollziehbare Regularität aufweist, die sich an der Position der sog. „kleinen Wörter“ beobachten lässt. Die Wortfolge des archaischen Griechisch kodiert prosodische Einheiten. Das „Wackernagelsche Gesetz“ bezeichnet die Wortstellungsparameter, die sich in der Stellung der prosodisch schwachen Wörter äußern. Diese Parameter beschreiben die Koordinierung verschiedener Sprachebenen (Phonologie, Syntax, Semantik, Pragmatik) sowie der Einheiten verschiedener Niveaus. Die Charakterisierung der Elemente, die sich dem Wackernagelschen Gesetz unterordnen, bietet Kapitel 1 an. Die distributionellen Einschränkungen im Sinne Dovers ergeben die Wortklasse (Postpositive), die deskriptiv die Menge der Wackernagelschen Wörter umfasst. Die Deutung als akzentuelle oder rhythmische Klisis bleibt offen. Die Reste eines Systems der akzentuierten und enklitischen Pendants sind dargestellt worden. In archaischen Textkorpora überwiegen die doverschen Strukturen vom Typ pq, die Strukturen vom Typ pMq sind selten. Die Einordnung der Wackernagelschen Wörter in den Satzbauplan betrachtet Kapitel 2. Im Mittelpunkt steht das komplizierte Verhältnis zwischen dem Skopus und der Domäne der Klitisierung. Nicht-prädikative Syntagmen weisen ähnliche Platzierungsregeln wie die prädikativen auf. Fehlende Übereinstimmung zwischen dem Skopus und der Domäne umfasst die Aufnahme betroffener Elemente in die prosodisch-syntaktische Einheiten höheren Niveaus, und zwar entspricht die Domäne bei diesen Hebungen immer einem prädikativen Syntagma. Bestimmte Voraussetzungen in der kommunikativ-informationellen Struktur der Äußerung führen zur Vermehrung der Klitisierungsdomänen. Diese Erscheinungen bezeugen den prosodischen Charakter der Linearisierungsregeln. Die relative Anordnung der Wackernagelschen Wörter wird im Teil II untersucht. Aufgrund der erschöpfenden Sammlung der Kombinationen der Wackernagelschen Wörter in Homerischen Epen und ihrer Systematisierung auf rein kombinatorischer Basis ist bewiesen worden, dass sich die absolute Mehrheit der Anordnungen den strengen Linearisierungsregeln (dem Rangprinzip) unterwirft. Das Ergebnis ist eine neue Systematik: die Zuweisung eines Ranges ist v.a. lexikalisch; darüber hinaus verfügte das Rangsystem über den sog. „Randfeld“, in den dem stabilen Rangsystem fremde Elemente gestellt wurden. Die Abweichungen vom Rangprinzip entziehen sich einer klaren Systematik; es ist jedoch festgestellt worden, dass eine umfangreiche Gruppe der Abweichungen die Indefinitpronomina sowie die Partikel τε einschließt, die mit den Indefinita verwandt ist. Die diachrone Dimension des Rangproblems wird bei der Untersuchung des dialektalen Materials deutlich. Als fruchtbar hat sich Analyse von drei Kategorien der Wackernagelschen Wörter erwiesen: der Indefinita, der koordinierenden und der Modalpartikel. Eine systematische Unterscheidung zwischen inner- und interdialektalen Variierungen der Reihenfolgen ist durchgeführt worden. Die Oppositionen zwischen Wortstellung in unterschiedlichen Satzarten in jeweiligem Dialektgebiet sind nachvollzogen worden. Die Hauptfaktoren dieser Variierungen sind Etymologie sowie die ursprachliche Abwechselung der betonten und unbetonten Varianten eines und desselben Wortes.
The Greek word order is known to be extremely „free“. This work deals with Wackernagel’s law, regulating the placement of the enclitics in the sentence, and argues for a considerable regularity of the word order at the beginning of a sentence. Archaic Greek word order encodes prosodic units. The placement of the enclitics is seen as implemented by a complex system of parameters operating on several levels (phonology, syntax, pragmatics, semantics) and coordinating units of different scope. The research is based on the epic corpus and the oldest available epigraphic material. The words following Wackernagel’s law exhibit idiosyncratic distributional characteristics allowing to group them as ‚postpositives’. I have left open their classification either as accentological or as rhytmical clitics. The Greek exhibits rests of a system of binary pars, where an enclitic alternates with an accented pendant. Syntagmatically, the smallest structural units involving Wackernagel’s words are pq and pMq, with the pq-type dominating. Enclitics positioning within the meaningful text units is the topic of Chapter 2: the study focuses on the complex interrelationship between the domain and the scope of the cliticization. In the epic language a placement within a non- predicative syntagma parallels a placement within a predicative syntagma. There are numerous cases of clitic placement within the domain of an upper- level predicative syntagma. More complicated is a split clause structure where there are at least two positions available for enclitics. This kind of clause structure is usually the result of pragmatic operations on its content. These configurations are interpreted as prosodically-driven. The Part II investigates enclitics clusterization rules. The complete collection of the enclitics clusters by Homer has first been studied in purely combinatorial terms: it has been proven that enclitics clusters are subject to the strong linearity principle („ranking rule“). Different meaning of equally-sounding postpositives is not a factor of the different orderings within enclitics clusters; this conclusion opposes my systematization to the previous systematizations. The ordering within clusters operates with lexemes, not with categories. However, there is a „left-periphery“ zone within the clusters that hosts elements ‚alien’ to the core set of the clustering enclitics. The contradictions to the established ranking rule are unnumerous; no factors accounting for the variation have been established, though a great part of cases has been shown to involve the indefinites and the particle τε, sharing the common etymology. The clusterization rules in split clauses do not represent a split of an original chain into two parts if the preposed material has scope other than a core clause. On the basis of the epigraphical evidence both dialect-internal and interdialectal variations of the clusterization rule have been established. The available evidence reveals the variation of the ordering of the three categories of the enclitics (modal particles, connective particles and indefinite pronouns) conditioned by the syntactical context (clause type). Cross-dialectally there have been established different systems of oppositions of the clause-type conditioned ordering. The variation factors are etymology and the protolanguage system of interchanging accented and enclitic counterparts.