Bekanntermaßen sind Gefäßveränderungen eine wesentliche Ursache für Morbidität und Mortalität von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Weiterhin spielen oxidative Vorgänge eine wesentliche Rolle bei der Pathogenese der chronischen Niereninsuffizienz. In der vorliegenden Arbeit wurde jetzt untersucht, wie sich die arterielle Gefäßsteifigkeit, gemessen durch nichtinvasive Applanationstonometrie, bei nierengesunden Probanden und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz unterscheiden. Weiterhin wurde untersucht, ob es bei chronisch niereninsuffizienten Patienten im Vergleich zu den nierengesunden Probanden eine Veränderung der Glutathion /Glutathiondisulfid-Ratio als Ausdruck des gesteigerten oxidativen Stresses gibt. Die Steifigkeit der großen Gefäße S1 und die Steifigkeit der kleinen Gefäße S2 wurden mit Hilfe der nichtinvasiven Applanationstonometrie bestimmt. Die Steifigkeit der großen Gefäße S1 war nicht signifikant unterschiedlich bei 148 nierengesunden Probanden und 188 Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (1,28±0,05 mmHg/mL vs. 1,14±0,04 mmHg/mL; p=0,06). Die Steifigkeit der kleinen Gefäße S2 war ebenfalls nicht signifikant unterschiedlich zwischen diesen Gruppen (32,2±1,6 mmHg/mL vs. 29,3±1,4 mmHg/mL; p=0,09). Die Gruppe der nierengesunden Probanden wurde weiterhin in die Untergruppe Kontrollgruppe und arterielle Hypertoniegruppe unterteilt. Das Ergebnis zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen diesen Gruppen für die Steifigkeit der kleinen Gefäße (Kruskal-Wallis Test, p=0,039), ohne dass in Dunn's Multiple Comparison Test ein signifikanter Unterschied zwischen einzelnen Gruppen gefunden werden konnte. Die Gefäßsteifigkeit wurde ebenfalls an verschieden Messpositionen, daß heißt an der Arteria radialis und auch an der Arteria dorsalis pedis, durchgeführt. Bei Messungen von 151 Personen ergab die Bestimmung der arteriellen Steifigkeit der großen Gefäße S1 an der Arteria radialis signifikant größere Werte im Vergleich mit der Bestimmung an der Arteria dorsalis pedis (1,15±0,04 mmHg/mL vs. 0,79±0,04 mmHg/mL; p<0,0001). Die Bestimmung der arteriellen Steifigkeit der kleinen Gefäße S2 zeigte ebenfalls signifikant größere Werte an der Arteria radialis im Vergleich mit der Arteria dorsalis pedis (32,22±1,78 mmHg/mL vs. 23,48±1,23 mmHg/mL; p=0,0004). Bei dem Vergleich der Glutathion/Glutathiondisulfid-Ratio bei 148 nierengesunden Probanden und 188 Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ergab sich ein grenzwertig signifikanter Unterschied (3,99±0,40 vs. 5,99±0,64 arbiträre Einheiten; p=0,06). Die Arbeit zeigt statistisch grenzwertige Veränderungen von Gefäßsteifigkeit und Glutathion/Glutathiondisulfid-Ratio bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.
It is known that vascular changes are a major cause of morbidity and mortality in patients with chronic renal failure. Oxidative processes continue to play an essential role in the pathogenesis of chronic renal failure. In the present work was now analyzed how the arterial stiffness measured by non-invasive tonometry in healthy volunteers kidney and chronic renal failure patients differ. Furthermore was studied whether there was changes in chronic renal failure patients compared to the healthy subjects variation of the kidney Glutathione / glutathione disulfide ratio as an expression of increased oxidative stress there. The stiffness of the large arteries S1 and the stiffness of the small arteries S2 were determined using the non-invasive tonometry. The stiffness of the large arteries S1 was not significantly different at 148 kidney healthy volunteers and 188 patients with chronic renal failure (1,28±0,05 mmHg/mL vs. 1,14±0,04 mmHg/mL; p=0,06). The stiffness of the small arteries S2 was also not significantly different between the groups (32,2±1,6 mmHg/mL vs. 29,3±1,4 mmHg/mL; p=0,09). The group of healthy subjects, renal continue in the sub-group and control group arterial hypertension group subdivided. The result showed a significant difference between these groups for the stiffness of the small arteries (Kruskal-Wallis test, p = 0.039), without a significant difference between groups was found in Dunn’s Multiple Comparison test. The arterial stiffness was also performed at different positions: the radial artery and the dorsalis pedis artery. During measurements of 151 people arterial stiffness showed in large arteries S1 at radial artery significant higher values in comparison to the values of arteria dorsalis pedis (1,15±0,04 mmHg/mL vs. 0,79±0,04 mmHg/mL; p<0,0001). Determining of arterial stiffness of the small arteries S2 also showed significantly larger values of the radial artery compared with the arteria dorsalis pedis (32,22±1,78 mmHg/mL vs. 23,48±1,23 mmHg/mL; p=0,0004). In Comparison of glutathione / glutathione disulfide ratio in 148 healthy kidneys patients and 188 patients with chronic renal failure showed a marginal significant difference (3,99±0,40 vs. 5,99±0,64 arbiträre Einheiten; p=0,06). The study shows marginal statistics changes at arterial stiffness and glutathione / glutathione disulfide ratio in patients with chronic renal failure.