dc.contributor.author
Stöver, Laura
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:08:08Z
dc.date.available
2017-09-25T12:07:16.476Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8904
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13103
dc.description.abstract
Im Jahr 2010 erkrankten 190.000 Menschen in Deutschland an einem Nicht-
Melanozytären Hauttumor und 19.000 Menschen am Malignen Melanom, dies
entspricht einem erheblichen Inzidenzanstieg. Hieraus ergibt sich die
Notwendigkeit von Präventionsprojekten. Auch die Weltgesundheitsorganisation
hat 2012 in diesem Zusammenhang ein klares Statement mit der Forderung nach
mehr Präventionsprogrammen für einen besseren Sonnenschutz verfasst. Der
wesentliche Risikofaktor für die Entstehung bösartiger Neoplasien der Haut
stellt ultraviolette (UV) Strahlung dar. UV-Strahlung (UVR) schädigt die Haut
über direkte und indirekte Schäden am Erbgut. Durch einfache und geeignete
Sonnenschutzmaßnahmen kann das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, reduziert
werden. Eine hohe Sonnenlichtexposition in der Kindheit und Jugend scheint
dabei zur Entstehung eines Malignen Melanoms im Erwachsenenalter beizutragen.
Bislang mangelte es an deutschlandweiten Sonnenschutz-Interventionsprogrammen
für jüngste Kinder. In den Jahren 2008/09 wurde vor diesem Hintergrund SunPass
an einem Kindergarten durchgeführt. In direktem Anschluss an die Pilotstudie
erfolgte die aktuelle SunPass Studie aus dem Sommer 2010 mit 60
partizipierenden Kindergärten (mit 5.400 registrierten Kindern), ausgeführt
durch 6 Hauttumorzentren deutschlandweit. Wichtige Elemente waren die
Schulungen für Eltern und Erzieher, das spielerische Aufklären der Kinder, die
Sonnenschutzvereinbarung, die Ernennung eines Sonnenschutzbeauftragten und die
Auszeichnung. Sonnenschutzmaßnahmen, Vorbildfunktion und Wissen wurden durch
Fragebögen vor und nach der Schulung evaluiert. Angewandte
Sonnenschutzmaßnahmen wurden während der Sommermonate in Beobachtungen vor Ort
dokumentiert. 22% der Eltern gaben an, dass ihr Kind bereits einen bis fünf
Sonnenbrände erlitten hatte, in der Gruppe der Kinder ab 6 Jahren stieg der
Anteil bereits auf nahezu 40%. Das Projekt blieb im Sinne eines verbesserten
Sonnenschutzes weiterhin effektiv. Nach der Intervention war der Gebrauch von
Sonnenhüten erhöht, die Bemühungen, die Zeit im Freien während Zeiten
stärkster UV-Strahlung zu minimieren, stieg an sowie der Gebrauch angemessener
Bekleidung. In den Begehungen zeigte sich der Gebrauch von Sonnencreme als
meist angewandte Sonnenschutzmaßnahme (>90%), gefolgt von angemessener
Bekleidung und einem eher geringen Gebrauch von Sonnenhüten (50%). Einige
Ziele wurden nicht erreicht: darunter eine gestärkte Vorbildrolle der Erzieher
und das Erlangen genauen Wissens um die verschiedenen Hauttypen. Das positive
Ergebnis, darunter besonders die verstärkte Aufmerksamkeit für das Thema
Hautkrebs und die Vermittlung von Präventionsmaßnahmen, kann hervorgehoben
werden. Die Studie unterstreicht insgesamt die Relevanz, gerade den Eltern
junger Kinder geeignete Sonnenschutzmaßnahmen zu vermitteln, um das Risiko für
Hautkrebs zu minimieren.
de
dc.description.abstract
In 2010 there were 190,000 people in Germany diagnosed with a non-melanoma
skin cancer and 19,000 with a malignant melanoma. This correlates to a serious
high frequency increase in incidence rate. Correspondingly, there is a demand
in prevention programs. The World Health Organization stated in this
circumstance the urgent need for sun protective programs. The main risk factor
for the development of malignant neoplasia of the skin is ultraviolet
radiation (UVR). UVR harms the skin via direct and indirect damage of the
genetic material. Simple sun protection methods can reduce the risk of skin
cancer. Heavy sunlight exposure in childhood and adolescence seems to
contribute to the development of malignant melanoma. So far there was a
paucity of German-wide sun protection programs for children in early
childhood. In this spirit, the SunPass program was implemented in one
kindergarten in 2008 to 2009. In the following year the present SunPass study
continued with 60 participating kindergartens and 5,400 enrolled children
(nationwide alongside Six Skin Cancer Institutes). Crucial elements lay in the
training course for parents and teachers, playful education sessions with the
children, the implementation of a sun protection policy and the nomination of
a sun protection agent. The sun protection methods, role model function and
knowledge were evaluated before and after the training course through
questionnaires. Applied sun protection methods were documented via observation
during the summertime. Around 22% of the parents reported one to five sunburns
in their child and 40% within the age group of 6-year olds and up. The program
stayed effective in terms of improved sun protection. After the intervention,
the use of hats was increased as well as efforts to minimize time outside
during strongest UVR hours and the use of appropriate clothing. In the
observations, the use of sun cream was shown to be the most popular method
amongst the protection methods (>90%), followed by appropriate clothing and a
rather insufficient use of sun hats (50%). Some of the aims could not be
achieved, a strengthened role model function of the teachers and the knowledge
of different skin types. The positive outcome with a vitalized awareness of
skin cancer and the teachings of the sun protective methods can be pointed
out. Altogether, this study underlines the relevance to teach adequate sun
protection methods especially to parents of young children, in order to
minimize the risk of skin cancer.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
sun protection
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Primärprävention von Hautkrebs: SunPass an 60 deutschen Kitas
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-09-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104951-8
dc.title.translated
Primary skin cancer prevention: SunPass at 60 German kindergartens
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104951
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021704
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access