In der vorliegenden Arbeit geht es um die Rezeption des chinesischen Denkens in der deutschen Philosophie und um die spätere Wirkung dieser Rezeption bei den ostasiatischen Philosophen. Es wird die deutsche Interpretation des chinesischen Denkens von Leibniz bis Jaspers, sowie die im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Gegenseitigkeit zwischen den östlichen Denkern und dieser Interpretation analysiert. Der Kern dieser Arbeit ist die Beziehung zwischen der deutschen und chinesischen Philosophie. Die Einbeziehung anderer ostasiatischer Denker, vor allem japanischer und koreanischer Gelehrter, wird hier als Erweiterung der chinesisch-deutschen Beziehung betrachtet, da diese Beziehung auch von ihnen analysiert wird. Der Anfang des Gespräches zwischen chinesischer und deutscher Philosophie steht eng in Verbindung mit der deutschen Rezeption des chinesischen Denkens vor allem bei Leibniz und Heidegger. Das Hauptanliegen ist eine Auseinandersetzung mit den deutschen Interpretationen des chinesischen Denkens von Leibniz bis Jaspers sowie mit der Interpretation des sich in den letzten drei Jahrzehnten zwischen ostasiatischem und westlichem Denken in Deutschland entwickelnden Gedankenaustausches. Der anhebende Austausch führte nicht nur dazu, dass die europäischen Philosophen sehr viel über das chinesische Denken nachdachten und ihre Gedanken veröffentlichten, sondern es kamen nun auch ostasiatische Denker nach Europa und erforschten ihrerseits die europäische Interpretation des chinesischen Denkens.
The subject of the present PhD thesis is the reception of Chinese thoughts in German philosophy and the subsequent effect of this reception on the East Asian philosophers. It analyzes the German interpretation of Chinese thoughts from Leibniz to Jaspers, and also the reciprocity between the eastern thinkers and this interpretation in the twentieth century. The central point of this work is the relationship between the German and Chinese philosophy. The involvement of other East Asian thinkers, especially Japanese and Korean scholars, is regarded here as an extension of Chinese-German relations, because the relationship itself has also been analyzed by these East Asian thinkers. The beginning of the conversation between Chinese and German philosophy is closely associated with the German reception of the Chinese thinking, especially through the philosophers Leibniz and Heidegger. The main topic is a discussion of the German interpretation of Chinese thoughts from Leibniz to Jaspers as well as an interpretation of the developing exchange of ideas between East Asian and Western thinking in Germany over the past three decades. The beginning of an exchange has led not only to the fact that European philosophers concentrate on Chinese thoughts and publish their thoughts, but also to the fact that now East Asian thinkers came to Europe and studied, in turn, the European interpretation of Chinese thoughts.