Studienziel: Frauen erfahren während Schwangerschaft, Geburt und postpartaler Phase enorme physische, psychologische und soziale Veränderungen. In der vorliegenden Arbeit wurden die gesundheitsbezogene Lebensqualität und Befindlichkeit von Frauen von der Mitte der Schwangerschaft bis drei Monate nach der Entbindung untersucht. Als Einflussfaktoren wurden Nahrungssupplemente mit Docosahexaensäure (DHA) und soziodemografische Faktoren analysiert. Methoden: Von Oktober 2000 bis August 2002 wurden 144 gesunde Schwangere mit Stillwunsch in der 20.-22. Schwangerschaftswoche in die randomisierte, doppelt verblindete Interventionsstudie eingeschlossen. Die Rekrutierung erfolgte im Rahmen der Schwangerenberatung des Virchow-Klinikums der Charité Berlin sowie in Berliner Frauenarztpraxen. Die Frauen erhielten über die gesamte Studiendauer täglich eines der drei Nahrungssupplemente: (1) Basis (mit Vitaminen und Mineralien), (2) Basis + 4,5 g Fruktooligosaccharide, (3) Basis + 4,5 g Fruktooligosaccharide + 200 mg DHA. An vier Zeitpunkten (Studienbeginn, 37. Schwangerschaftswoche, einen Monat und drei Monate postpartum) wurden Daten mit folgenden Fragebögen erhoben: Allgemeine Depressionsskala (ADS-K), Gießener Beschwerdebogen (GBB-24), WHO Fragebogen zur Lebensqualität (WHOQOL-BREF) und Fragebogen zur sozialen Unterstützung (F-SozU K-22). Ergebnisse: Die Probandinnen waren gegenüber der Normstichprobe zu allen Untersuchungszeitpunkten signifikant weniger depressiv. Die Depressivitätswerte nahmen postpartum noch gering ab (ADS-K Mittelwerte: 8,2 / 9,0 / 7,0 / 6,2). Der Anteil der Frauen mit klinisch relevanter Depressivität unterschied sich jedoch nicht signifikant zwischen den vier Zeitpunkten. Dagegen hatten die Probandinnen gegenüber der Normstichprobe signifikant mehr körperliche Beschwerden in der Schwangerschaft, die sich nach der Entbindung normalisierten (GBB-24 Mittelwerte: 18,6 / 19,2 / 11,4 / 10,6). Auch war die physische Lebensqualität gegenüber der Normstichprobe vermindert, am deutlichsten ausgeprägt am Ende der Schwangerschaft und in der jüngsten Altersgruppe (WHOQOL-BREF Mittelwerte: 78,0 / 69,4 / 75,2 / 77,7). Die psychische Lebensqualität blieb im Untersuchungszeitraum unverändert auf einem tendenziell niedrigeren Niveau im Vergleich zur Normstichprobe, für die jüngste Altersgruppe in der Mitte der Schwangerschaft auch signifikant erniedrigt. Die sozialen Beziehungen änderten sich nur geringfügig. In der jüngsten Altersgruppe waren sie am Ende der Schwangerschaft und drei Monate postpartum gegenüber der Normstichprobe signifikant vermindert. Die Umweltqualität blieb konstant und lag mit Ausnahme der jüngsten Altersgruppe auf einem tendenziell höheren Niveau als in der Normstichprobe. Die globale Lebensqualität schwankte nur wenig. Gegenüber der Normstichprobe war sie in der mittleren Altersgruppe stets und in der älteren Altersgruppe während der Schwangerschaft signifikant erhöht. Eine hohe soziale Unterstützung verbesserte alle Indikatoren des Wohlbefindens. Vor der Schwangerschaft adipöse Frauen wiesen eine schlechtere physische, psychische und globale Lebensqualität auf. Frauen mit einer höheren Schulbildung bewerteten ihre Umweltbedingungen besser. Keinen wesentlichen Effekt auf das Wohlbefinden hatten die Gabe von DHA, das Alter, die Herkunft und die Parität. Ebenso blieb auch eine Fehlgeburt in der Vorgeschichte ohne Einfluss. Schlussfolgerung: Schwangerschaft und Stillzeit beeinträchtigen die Lebensqualität von Frauen. Um ihr Wohlergehen zu verbessern, müssen sie sozial unterstützt werden. Sie sollten schon vor einer Schwangerschaft eine Adipositas vermeiden oder sich in Behandlung begeben.
Introduction: Women experience tremendous physical, psychological and social changes during pregnancy, childbirth, and the postpartum period. In the present study, health related quality of life and mood of women have been studied from mid-pregnancy up to three months after childbirth. Food supplements with docosahexaenoic acid (DHA) and sociodemographic factors were analyzed as influencing factors. Methods: 144 healthy women at 20-22 weeks of pregnancy with intention to breast-feed were enrolled into this randomized, double-blind clinical trial from October 2000 to August 2002. The recruitment was carried out as part of the antenatal outpatient clinic of the Virchow- Klinikum, Charité Berlin and in Berlin gynaecological practices. The women received one of three dietary supplements each day over the entire study period: (1) basic (with vitamins and minerals), (2) basic + 4.5 g fructooligosaccharides (FOS), (3) basic + 4.5 g FOS + 200 mg DHA. At four time points (baseline, 37 weeks’ gestation, one month and three months postpartum), the following questionnaires were collected: German version of the Center for Epidemiological Studies Depression Scale (ADS-K), Giessen Subjective Complaints List (GBB-24), WHO Quality of Life questionnaire (WHOQOL-BREF) and social support questionnaire (F-SozU K-22). Results: Compared to the norm sample, the subjects were less depressed throughout the study period. The depression scores decreased slightly again postpartum (ADS-K means: 8.2 / 9.0 / 7.0 / 6.2). However, the proportions of women with clinically relevant depressive symptoms were not significantly different between the four time points. On the other hand, in relation to the norm sample, the women had significantly increased physical complaints during pregnancy, which returned to normal after childbirth (GBB-24 means: 18.6 / 19.2 / 11.4 / 10.6). The physical quality of life was also diminished compared to the norm sample, most pronounced at the end of pregnancy and in the youngest age group (WHOQOL-BREF means: 78.0 / 69.4 / 75.2 / 77.7). The psychological quality of life remained unchanged during the investigation period on a slightly lower level compared to the norm sample, but for the youngest age group significantly decreased in the middle of pregnancy. The social relations changed only slightly. In comparison with the norm sample, they were significantly decreased in the youngest age group at the end of pregnancy and three months postpartum. The environmental quality remained stable and was on a higher level than the norm sample with the exception of the youngest age group. The global quality of life varied only slightly. Compared to the norm sample, it was significantly increased in the middle age group at each time point and in the older age group during pregnancy. Social support improved all indicators of well-being. Women obese before pregnancy had a worse physical, psychological and global quality of life. Women with a higher education rated their environment better. The supplementation of DHA, age, origin and parity showed no considerable effect on the well-being. A miscarriage in case history remained without influence. Conclusion: Pregnancy and lactation impair the quality of life of women. In order to improve the well-being of women peripartum, social support should be improved and obesity should be prevented or treated already before women become pregnant.