Das Verständnis zur Entstehung und Behandlung der Adipositas ist von großem allgemeinen Interesse. Es werden verschiedene Ursachen für Übergewicht angenommen, darunter endokrine Erkrankungen, wie die Schilddrüsenunterfunktion. Es konnten hormonelle Veränderungen im Rahmen einer Gewichtsänderung vor allem als Folge starker Gewichtsabnahme durch Formuladiäten oder bariatrischer Chirurgie gezeigt werden. Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderung der Schilddrüsenhormonlage nach Gewichtsabnahme. Diese wurde im Rahmen eines multimodalen Konzepts zur Gewichtsreduktion erreicht, welches neben einer Ernährungsschulung mit Kochkursen und sportlichen Aktivitäten wie Aqua-Fitness auch psychologische Betreuung beinhaltete. Außerdem wird untersucht, ob der Erfolg eines solchen Konzeptes abhängig ist von der Schilddrüsenhormonlage zu Beginn des Programms. Euthyreote Probanden, die kein Schilddrüsenhormon einnahmen, wurden vor und sechs Monate nach Teilnahme am Gewichtsreduktionskurs auf Veränderung des Glukose- sowie Fettstoffwechsels und auf Änderungen der Schilddrüsenhormonlage untersucht. Zur Beschreibung der Schilddrüsenhormonlage wurden das Thyroideastimulierende Hormon (TSH), der globale Parameter zur Beschreibung der Schilddrüsenhormonlage und das Verhältnis aus Gesamt T3/reversem T3 (gT3/rT3- Quotient; T3 entspricht Trijodthyronin), einem Index, der kürzlich zur Beschreibung der peripheren Schilddrüsenhormonsituation eingeführt worden war, herangezogen. Insgesamt waren 60 Teilnehmer (11 Männer, 49 Frauen) mit einem Durchschnitts-alter von 56,4 Jahren eingeschlossen. Die Teilnehmer konnten im Durchschnitt in sechs Monaten ihr Gewicht von 97,2 ± 23,1 kg (BMI 34,43 ± 6,3 kg/m2) auf 91,0 ± 22,5 kg (BMI 32,36 ± 6,31 kg/m2) senken (p < 0,001; p entspricht dem Signifikanzwert). Die männlichen Teilnehmer starteten mit einem deutlich höheren Ausgangsgewicht bzw. einem höheren BMI als die weiblichen Teilnehmer (p = 0,002 bzw. p = 0,081). Bezüglich des Glukosestoffwechsels konnten sowohl die Nüchternblutglukose (p = 0,002), die Blutglukose nach zwei Stunden eines oralen Glukosetoleranztestes (p = 0,001), als auch die Insulinresistenz (IR) quantifiziert als HOMA-IR (Homeostasis Model Assessment) signifikant gesenkt werden (Reduktion von 3,02 ± 2,76 auf 2,28 ± 1,4; p = 50 0,018). Die Parameter des Fettstoffswechsels (Gesamt-, LDL- und HDL- Cholesterin sowie Triglyzeride) waren nach dem Gewichtsreduktionskurs im Trend verbessert. Im Rahmen des hier durchgeführten Gewichtsreduktionsprogramms änderte sich der zentrale Schilddrüsenhormonparameter TSH nicht signifikant (Δ TSH = 0,03 ± 0,51 mU/l; p = 0,605) und stieg im Trend sogar etwas an. Der gT3/rT3-Quotient wurde ebenfalls durch das Programm nicht geändert (Δ gT3/rT3 = -0,1 ± 1,96; p = 0,701). Im Gegensatz zu dem vorliegenden Ergebnis, fällt TSH in Gewichtsreduktionsstudien mit Formuladiäten oder im Rahmen bariatrisch- chirurgischer Maßnahmen ab. Dies könnte durch die wesentlich stärkere Energierestriktion dieser Methoden bedingt sein. Die Veränderung des TSH war zwischen Frauen und Männern (44 Frauen und 9 Männer) signifikant unterschiedlich (pfür Interaktion = 0,026). Bei Frauen fiel im Trend TSH ab während bei Männern das TSH anstieg. Sowohl für TSH, als auch für den Quotienten aus gT3/rT3 zeigte sich eine Korrelation zwischen Ausgangswert und der Veränderung im Rahmen des Gewichtsreduktionsprogramms. Diese Korrelation bewirkt, dass es oberhalb eines Schwellenwertes zu einer Abnahme und unterhalb des Schwellenwertes zu einem Anstieg des Wertes kam. Möglicherweise kommt es im Rahmen eines solchen Interventionsprogramms zu einer gewissen Normalisierung des TSH und auch des gT3/rT3-Quotienten. Beide Aspekte, der Geschlechterunterschied in der TSH-Änderung sowie die Korrelationen zwischen der TSH- bzw. gT3/rT3-Quotient-Änderung und dem Ausgangswert bedürfen zunächst der Überprüfung in größeren Studien. Der Erfolg des hier durchgeführten Gewichtsreduktionsprogramms war unabhängig von der Schilddrüsenhormonlage (TSH oder gT3/rT3-Quotient) bei Studienbeginn.
Understanding of the development and therapy of obesity is of large interest. Many different causes for obesity are assumed including endocrine diseases like hypothyroidism. There are studies showing endocrine changes as a consequence of massive weight reduction after bariatric surgery or liquid formula diet. The aim of this study was to investigate the association between thyroid function and weight reduction by lifestyle intervention programme. This programme consisted of nutritional education including cooking as well as psychological support and physical activities like aqua fitness. Additionally it was investigated whether the success of such a programme depends on the thyroid function before weight reduction. Participants with normal thyroid function that did not take thyroid medication were examined before and six months after weight reduction for changes of glucose- and lipometabolism as well as changes of the thyroid function. Thyroid-stimulating hormone (TSH) being the basic parameter and the ratio of triiodothyronine/reverse triiodothyronine (T3/rT3-ratio) being assumed to reflect the peripheral thyroid hormone metabolism were used to describe the thyroid function. 60 participants (11 male, 49 female) with an average age of 56.4 years met all criteria. The participants were able to reduce their weight within six months from 97.2 ± 23.1 kg (BMI 34.43 ± 6.3 kg/m2) to 91.0 ± 22.5 kg (BMI 32.36 ± 6.31 kg/m2) with p < 0.001 (p as a measurement of statistical significance). The male participants started off with a notably higher weight or higher BMI respectively as the females (p = 0.002; p = 0.081). Fasting serum glucose (p = 0.002), serum glucose two hours after an oral glucose tolerance test (p = 0.001) as well as the insulin resistance estimated by the homeostatic model assessment (HOMA-IR) were significantly reduced (from 3.02 ± 2.76 to 2.28 ± 1.4; p = 0.018). The lipometabolism parameter (triglyceride, total-, LDL- and HDL-cholesterol) were improved after the programme. In the course of lifestyle intervention programme TSH levels did not change significantly (∆ TSH = 0.03 ± 0.51 mU/l; p = 0.605) and even showed a slightly increasing tendency. Neither did the T3/rT3-ratio change (∆ gT3/rT3 = -0.1 ± 1.96; p = 0.701). In contrast to the current results TSH was already shown to be reduced during weight loss through liquid formula diet and bariatric surgery. A cause for this might be the stronger energy restriction of these methods. The change in TSH levels differed significantly between female (n = 44) and male (n = 9) (p = 0.026). TSH was reduced in female und increased in male participants. For TSH as well as for the T3/rT3-ratio a correlation was shown between starting level and the change during the programme. These correlations prove that above a threshold value the level decreases while it rises below this threshold value. Possibly such a lifestyle intervention programme normalises TSH and T3/rT3-ratio. Both aspects the gender difference in TSH change as well as the above mentioned correlation need to be proven in larger studies. The success of the lifestyle intervention programme was independent of the TSH levels before the programme.