In der Arbeit wurde die Verarbeitung von Phonemen mittels EEG hinsichtlich akustisch evozierter Potenziale und Mismatch bei Kindern untersucht. Die MM spiegelt dabei die automatische Diskrimination von Stimulusabweichungen (Deviant) in einer homologen Sequenz von Standardreizen (Standard) wider. Sie scheint ein von der Aufmerksamkeit unabhängiges messbares Potenzial zu sein. Die auditive Verarbeitung von schnellen Reizfolgen und der Einfluss der zeitlichen Struktur des Reizes auf die Phonemdiskrimination im Kleinkindalter stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Ein großes gesundes Normalkollektiv wurde untersucht bei dem 61 bzw. 56 Kinder im Alter von 13 Monaten und 52 bzw. 54 Kinder im Alter von 18 Monaten in die Auswertung eingingen. Es wurden Doppelsilben mit zwei unterschiedlichen Pausenlängen (da/50ms/da/ bzw. /da/150 ms/da/) als Stimulusmaterial verwendet, die sich im Anlaut der zweiten Silbe unterscheiden. Innerhalb der EKP ergab sich für beide Bedingungen eine deutliche Positivierung, die als Antwort auf den ersten Teil der Doppelsilbe gilt. Auf den zweiten Teil der Doppelsilbe findet sich nur für die Bedingung mit langer Pause eine zweite Positivierung. Hier wird der Maskierungseffekt deutlich. Die verwendeten Doppelreize erzeugen bei Kindern im Alter von 13 und 18 Monaten innerhalb beider Bedingungen eine positive Mismatch Antwort. Diese gilt als Diskriminationsantwort, da sie zeitlich mit dem bedeutungswirksamen Wechsel auftritt (ca. 230 270 ms nach change onset). Deutliche Unterschiede ergaben sich zu den 4 Wochen und 5 Monate alten Kindern sowie zu den Erwachsenen.
In the current Dissertation, the processing of phonemes by children via EEG regarding acoustic evoked potentials and mismatch has been investigated. Mismatch (MM) stands for the automatic discrimination of stimuli deviation (deviant) in a homologous sequence of standard stimuli (standard). MM appears to be a measurable potential, which is independent from the attention of test persons. The auditory processing of quick stimuli sequences and the influence of their temporal composition on the discrimination of phonemes in the early age is of most importance. A big, healthy norm group was examined: 61/56 children in the age of 13 months and 52/54 children in the age of 18 months. Two syllables with two different interval lengths have been used: /da/50ms/da/ and /da/150 ms/da/. They differ in the beginning of the second part for the deviant (/ba/ is used instead of /da/). There is a significant positive answer within the ERP for the second, longer stimulus. This answer is understood as the reaction on the first syllable. For the second syllable, there is an answer only for the stimulus with a long interval due to a masking effect. The two syllables trigger a positive mismatch response for both groups of children. This response is the discrimination response, since it appears approximately 230 270 ms after change onset. There are significant deviations to the 4 weeks and 5 months old children and to the adults.