dc.contributor.author
Andermann, Tim
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:46:21Z
dc.date.available
2013-10-04T10:02:52.998Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8400
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12599
dc.description.abstract
Die endotheliale Stickstoffmonoxid Synthase (eNOS) bewirkt in Endothelzellen
durch parakrine NO-Freisetzung eine Herabsetzung des Gefäßtonus. In der
Plazenta konnte gezeigt werden, dass eNOS neben anderen gefäßaktiven
Mediatoren aufgrund der feh-lenden vaskulären Innervation eine entscheidende
Rolle in der Regulation des fetopla-zentaren Blutflusses spielt. Ziel dieser
Arbeit war es mögliche Zusammenhänge der eNOS-Proteinkonzentration in humanem
Plazentagewebe mit fetalen und maternalen Parametern aufzudecken. Zu-dem
sollte eine Beeinflussung des bedeutendsten Surrogatparameters der fetalen
Pro-grammierung, dem Geburtsgewicht, durch die eNOS analysiert werden. Eine
Beeinflussung des Geburtsgewichts ließ sich durch die Betrachtung der gesamten
Studienpopulation nicht herausstellen. In einer Gruppe mit niedrigem
Geburtsgewicht konnte jedoch eine signifikant höhere eNOS-Proteinkonzentration
als in der normge-wichtigen Vergleichsgruppe gefunden werden. Weiterhin konnte
eine Abhängigkeit der eNOS-Konzentration vom Gestationsalter gezeigt werden.
Eine deutliche Absenkung der eNOS-Menge in der Plazenta nach der 37.
Schwangerschaftswoche konnte vormals nur im Schafsmodell demonstriert werden.
Eine weitere Erkenntnis ergab die Betrachtung klinischer Parameter.
Neugeborene, die mehr als zehn Tage auf der neonatalogischen Intensivstation
behandelt wurden, wiesen in den korrespondierenden Plazenten eine erhöhte
eNOS-Proteinkonzentration auf. In der Zusammenschau konnten so weitere
Anhaltspunkte für eine über eNOS regulierte Veränderung des intrauterinen
Milieus und damit mögliche epigenetische Effekte ge-sammelt werden. Bei dieser
Studie handelt es sich um eine Assoziationsstudie, welche aus einem klini-
schen und einem experimentellen Teil besteht und deren Ziel das Testen sowie
weiter-entwickeln von Hypothesen ist. Ein kausaler Zusammenhang zur Wirkung
von eNOS auf den Phänotyp lässt sich aus diesen Daten nicht generieren.
de
dc.description.abstract
The endothelial Nitric Oxide Synthase (eNOS) of endothelial cells lowers the
vascular tone through a paracrine NO release. Within the placenta eNOS, among
other vasoac-tive mediators, plays an important role in the regulation of the
fetoplacental blood flow due to a lacking vascular innervation. The aim of
this study was to show associations between the eNOS protein concentration in
human placental tissue and neonatal as well as maternal parameters.
Furthermore, the influence of eNOS on one of the most important surrogate
parameters of the fetal programming hypothesis, birthweight, should be
analysed. A significant influence could not be shown regarding the entire
study population. However, a significantly higher expression of eNOS was seen
when only comparing LBW-group placentas with the control group. In addition,
eNOS concentration was found to be dependent on gestational age. A significant
decrease of eNOS expression in placental tissue after the 37th week of
pregnancy was previously only shown in the ovine model. Further findings where
gathered regarding clinical parameters. Newborns that were treated at the
neonatal intensive care unit for longer than ten days showed elevated eNOS
protein concentration in the placenta. In conclusion, further evidence of an
eNOS regulated change in the intrauterine milieu accounting for possible
epigenetic effects was seen. This study is set up as an association study with
a clinical as well as an experimental part aiming to test and develop
hypotheses. A causality showing the effect of eNOS on the phenotype can not be
displayed in this context.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
endothelial nitric oxide synthase
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Zusammenhänge zwischen der endothelialen Stickstoffmonoxid Synthase in der
humanen Plazenta und fetalen sowie maternalen Parametern
dc.contributor.contact
tim.andermann@charite.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2013-10-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094925-3
dc.title.translated
Associations between the endothelial Nitric Oxide Synthase in human placental
tissue and neonatal as well as maternal parameters
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094925
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013898
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access