Einleitung: Aufgrund der lediglich auf In-vitro-Studien basierenden bisherigen Datenlage zur Läsionsprogressionshemmung durch die Anwendung eines Infiltranten an künstlichen initialen kariösen Läsionen wurde diese In-situ- Studie durchgeführt, um erstmals die Wirksamkeit der Kariesinfiltration an einem Modell in der menschlichen Mundhöhle zu untersuchen. Darüber hinaus wurde die Transversale Wellenlängenunabhängige Mikroradiografie (T-WIM) als mögliche Alternative zur Transversalen Mikroradiografie (TMR) hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit bei In-situ-Studien geprüft. Methodik: Für die experimentelle In-situ-Phase von 100 Tagen trugen 11 Probanden intraorale Unterkiefer-Apparaturen in deren vestibulären Probenhalterungen demineralisierte (pH 4,95 für 12 Tage) bovine Schmelzproben eingebracht und von einem Netz aus Polyethylenterephthalat (PET) abgedeckt waren. Die Hälfte der Proben wurde zuvor mit einem Infiltranten (Icon-Vorprodukt; DMG, Hamburg, Deutschland) (Test), die andere Hälfte mit einem Versiegler (Clinpro Sealant; 3M Espe, Seefeld, Deutschland) behandelt. Dabei diente der Versiegler als Positivkontrolle und als Negativkontrolle verblieb auf jeder Probe eine unbehandelte Kontrollfläche. Während der In-situ-Phase wurden die Apparaturen für 23 h am Tag getragen und nur zu den Mahlzeiten in einer 10%igen Saccharoselösung gelagert. Die Probanden verwendeten bei der häuslichen Mundhygiene eine fluoridfreie Zahnpasta (Meliamint; Wala Vita, Bad Boll, Deutschland) und sie wurden angehalten die Zufuhr hoch fluoridhaltiger Speisen und Getränke zu meiden, um kariogene Bedingungen zu gewährleisten. Vor Beginn und nach Beendigung der In-situ-Phase wurden der Mineralverlust und die Läsionstiefe auf zwei unterschiedliche Methoden gemessen. Zum einen wurde die Transversale Mikroradiografie (TMR) und zum anderen die Transversale Wellenlängenunabhängige Mikroradiografie (T-WIM) angewandt. Ergebnisse: Für die TMR Proben lag der mittlere Mineralverlust (Standardabweichung) vor der In-situ-Phase bei 2474 (549) Vol.%×µm und die mittlere Läsionstiefe bei 98 (20) µm. Für die T-WIM Proben lag der mittlere Mineralverlust vor der In-situ- Phase bei 1628 (545) Vol.%×µm und die mittlere Läsionstiefe bei 86 (20) µm. Nach Abschluss der In-situ-Phase zeigten sowohl die Testgruppe als auch die Positivkontrollen eine signifikant geringere Läsionsprogression gegenüber den unbehandelten Negativkontrollen (p < 0,05). Der Vergleich der Läsionsprogression zwischen der Testgruppe und der Positivkontrollgruppe ergab keinen signifikanten Unterschied (p > 0,05). Die Ergebnisse der T-WIM Auswertung korrelierten mit denen der TMR Auswertung. Allerdings wurden mittels T-WIM sowohl für den Mineralverlust als auch für die Läsionstiefe deutlich geringere Werte als mit TMR ermittelt. Schlussfolgerung: Auf Basis dieser In-situ-Studie kann geschlussfolgert werden, dass die Kariesinfiltration eine wirksame Methode darstellt, die Progression kariöser Läsionen unter kariogenen Bedingung in situ zu hemmen. T-WIM kann als alternative Methode zur TMR zur Bestimmung des Mineralverlustes und der Läsionstiefe herangezogen werden, aber die absoluten Werte beider Methoden unterscheiden sich signifikant.
Introduction: Based on the results of recent in-vitro-studies this in-situ- study was designed to analyse the caries inhibitory effects of an infiltrant on artificial non-cavitated caries lesions. It was the aim of this study to examine for the first time the effect of caries infiltration in the oral cavity. Furthermore this study investigated the transversal wave-length- independent microradiography (T-WIM) as an alternative analytic tool for gold standard transversal microradiography (TMR) in in-situ-studies. Methods: Test samples of prior demineralized (pH 4.95 for 12 days) bovine enamel covered with a polyethylene terephthalate (PET) mesh. One half of the samples were treated with an infiltrant (Icon-test product; DMG, Hamburg, Germany) (test) beforehand whereas the other half were treated with a sealant (Clinpro Sealant; 3M Espe, Seefeld, Germany) and served as a positive control. Each sample contained an unconditioned negative control surface. Samples were fixed in the buccal flanges of the intraoral appliances which were worn by 11 volunteers for 100 days. The appliances were worn constantly for at least 23 h daily and stored in a saccharose solution (10%) during food intake. To ensure cariogenic conditions the volunteers were instructed to use a fluoride-free toothpaste (Meliamint; Wala Vita, Bad Boll, Germany) during the in-situ-phase and to avoid fluoride-containing food. Integrated mineral loss and lesion depth were investigated prior and after the in-situ-phase with T-WIM and TMR. Results: TMR samples showed a mean mineral loss (standard error) of 2474 (549) vol%×µm and mean lesion depth of 98 (20) µm prior in-situ placement. Examination of T-WIM samples revealed a mean integrated mineral loss (standard error) of 1628 (545) vol%×µm and mean lesion depth of 86 (20) µm. Test surfaces and positive controls showed significantly less lesion progression compared to negative controls (p < 0.05). No significant differences were found in lesion progression between the test-surfaces and the positive controls (p > 0.05). T-WIM results correlated with findings from TMR. Absolutely, measured values for mineral loss and lesion depth were distinctly smaller. Conclusion: Based on the results of this in-situ-study we conclude that caries infiltration is suitable to inhibit the progression of artificial caries lesions under cariogenic conditions. T-WIM might be used as an alternative method to TMR to analyze mineral loss and lesion depth of artificial caries lesions but absolute results may vary significantly.