dc.contributor.author
Gerner, Carolin
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:28:01Z
dc.date.available
2015-11-25T11:33:18.113Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7947
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12146
dc.description.abstract
Die Dekontamination von beschmutzten endodontologischen Instrumenten ist
aufgrund ihrer komplexen Feilengeometrie sehr schwierig, und zahlreiche
Studien belegen, dass wiederaufbereitete Wurzelkanalinstrumente nicht immer
frei von Verunreinigungen sind. Das Ziel dieser Untersuchung war es, eine
geeignete, reproduzierbare Anschmutzmethode für Hedström-Feilen zu finden,
welche anschließend in verschieden befüllten Interim-Ständen durch
unterschiedliche Bearbeitungsweisen gereinigt wurden. Verschiedene Lösungen
wurden hinsichtlich ihrer Reinigungsfähigkeit bei der Verwendung in einem
Interim-Stand untersucht: Isopropanol 70 %, Natriumhypochlorit 1 %,
Chlorhexidindiglukonat 0,2 % und 2 %, Polyhexanid 0,04 %, Endo CHX 2% sowie
physiologische Kochsalzlösung 0,9 %. Ein Interim-Stand blieb als
Kontrollgruppe unbefüllt. Als Prüfkörper wurden 323 Edelstahlplättchen und 259
Hedström-Feilen unterschiedlicher ISO-Größen verwendet. Nach Entwicklung der
Methodik wurden die Edelstahlplättchen durch Hedström-Feilen ersetzt. Als
Testanschmutzung diente reaktiviertes, heparinisiertes humanes Blut. Versuche,
diese Testanschmutzung auf Hedström-Feilen kleiner ISO-Größen (15-80) mittels
Eppendorf-Pipetten, Insulin-Spritzen oder mit Hilfe eines Tauchbades
aufzubringen, scheiterten. Erst durch die Verwendung von Hedström-Feilen
größerer ISO-Größen (120-140) konnte eine definierte Menge der
Testanschmutzung mit Hilfe von Eppendorf-Pipetten erfolgreich appliziert
werden. Die Instrumente wurden entweder verschieden oft durch die
Schaumstoffscheibe der befüllten Interim-Stände gestochen (einmal, dreimal,
fünfmal) oder sie verblieben unterschiedlich lang (30 s, 60 s, 300 s) hängend
in den befüllten Interim-Ständen. Es konnten umso geringere
Restproteinkontaminationen mit der modifizierten OPA-Methode auf den
Instrumenten nachgewiesen werden, je öfter die Feilen durch die
Schaumstoffscheibe gestochen wurden und je länger die Instrumente hängend in
den befüllten Interim-Ständen verweilten. Ausnahmen hierbei waren Isopropanol
und der unbefüllte Interim-Stand. Alkohol darf für die Befüllung eines
Interim-Standes aufgrund seiner fixierenden Eigenschaft nicht verwendet
werden, wohingegen der unbefüllte Interim-Stand aufgrund seiner mangelnden
Reinigungsfunktion nicht verwendet werden sollte. Da Chlorhexidindiglukonat
und Natriumhypochlorit eine fixierende Tendenz aufweisen, sollten sie
ebenfalls nicht verwendet werden. Da die Reinigungsleistung von Polyhexanid
nicht so gut wie die der physiologischen Kochsalzlösung war, sollte es
ebenfalls nicht verwendet werden. Die geringste Restproteinkontamination
konnte in dieser Untersuchung für die sterile, physiologische Kochsalzlösung
ermittelt werden. Ein mit der richtigen Lösung befüllter Interim-Stand kann
letztlich die Effektivität und die Erfolgsrate der Wurzelkanalbehandlung
erhöhen.
de
dc.description.abstract
The decontamination of polluted endodontic instruments is very difficult due
to their complex geometry. Numerous studies have shown that reprocessed
endodontic instruments are not always free from contamination. The aim of this
study was to develop a suitable reproducible method for soiling Hedstroem
files, which were subsequently cleaned in different filled interim stands by
different processing manners. Different solutions were examined concerning
their regard to their cleaning ability when used in an interim stand:
isopropanol alcohol 70 %, sodium hypochlorite 1 %, chlorhexidine gluconate 0,2
% and 2 %, polyhexanide 0,04 %, Endo CHX 2 % and physiological saline solution
0,9%. An interim stand remained unfilled as a control group. A total of 323
stainless steel plates and 259 Hedstroem files of different ISO sizes were
investigated as specimens in this study. After developing the methodology, the
stainless steel plates were replaced by Hedstroem files. Reactivated
heparinized human blood was used as soiling solution. Trying to get this
soiling solution on small ISO sized Hedstroem files (15-80) using Eppendorf
pipettes, insulin injections or an immersion bath failed. Only by the use of
Hedstroem files larger ISO sizes (120-140), the soiling solution could
successfully be applied by using Eppendorf pipettes. The instruments were
either stung different times by the foam disc (1, 3 and 5 times) of the
interim stand or they remained for different times (30 s, 60 s and 300 s) in
the filled interim stand. Depending on the filling of the interim stand
(exeption were isopropanol alcohol and the unfilled interim stand), lower
residual protein contaminations could be demonstrated with the modified OPA
method the more often the Hedstrom files were stung by the foam disc or the
longer the files remained in the filled interim stand. Alcohol may not be used
for filling an interim stand prior to its fixing property, whereas the
unfilled interim stand should not be used due to its lack of cleaning
function. Since chlorhexidine gluconate and sodium hypochorite have a fixing
property, they should also not be used. The cleaning performance of
polyhexanide was not as good as that of the physiological saline solution. It
should also not be used. In this study the lowest residual protein
concentration was determined for the sterile, physiological saline solution.
An interim stand which is filled with the right solution may ultimately
increase the effectiveness and the success rate of root canal treatment.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
endodontic files
dc.subject
chairside cleaning
dc.subject
modified OPA-method
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Methodenentwicklung zur Chairside-Reinigung von Wurzelkanalinstrumenten in
unterschiedlich befüllten Interim-Ständen
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2015-12-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100239-8
dc.title.translated
Development of methods for chairside cleaning of root canal instruments in
different filled interim stands
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100239
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017777
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access