dc.contributor.author
Kingreen, Halina
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:25:14Z
dc.date.available
2013-10-09T08:40:49.684Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7878
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12077
dc.description.abstract
Es wurden die hämatologischen und klinisch-chemischen Langzeittoxizitäten bei
nicht infizierten Kindern HIV-positiver (Humanes Immundefizienz-Virus)-Frauen,
die intrauterin und postnatal gegenüber antiretroviralen Medikamenten
exponiert waren, untersucht. Die Daten von 298 HIV-exponierten, nicht
infizierten Kindern der Kindertagesklinik der Charité - Universitätsmedizin
Berlin, wurden über einen Zeitraum von 18 Lebensmonaten analysiert.
Blutentnahmen fanden an den Lebenstagen 1, 14, 28, 42, 90, 120, 180, 365 und
550 statt. Analysiert wurden die Blutparameter Hämoglobin (Hb), Hämatokrit
(Hk), Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV), Neutrophile, Thrombozyten,
Lymphozyten, Alanin-Aminotransferase (ALT) und Kreatinin. Die intravenöse
perinatale Transmissionsprophylaxe der Neugeborenen erfolgte, gemäß dem
Berliner Regime, pränatal, intrapartal und während der ersten zehn Lebenstage
mit Zidovudin (ZDV). Die hämatologischen Langzeittoxizitäten wurden nach
pädiatrischen Toxizitätsgradeinteilungen bewertet. In Abhängigkeit von der
antiretroviralen Therapie (ART) der Mütter wurden zwei Untersuchungsgruppen
gebildet: Die eine Gruppe erhielt eine Mono- bzw. Dualtherapie mit Zidovudin
(ZDV) und die andere Gruppe eine kombinierte hochaktive antiretrovirale
Therapie (HAART). Als Kontrollgruppe zur gesamten Untersuchungsgruppe (HAART +
Mono/Dualtherapie) diente eine historische Gruppe, deren Mütter keine ART
erhalten hatten. In den ersten drei Lebensmonaten war der Hb-Wert signifikant
niedriger in der HAART- Gruppe als in der Mono/Dualtherapiegruppe (P = 0,005).
Das MCV lag im Vergleich zur HAART-Gruppe signifikant niedriger in der Gruppe
der Mono/Dualtherapie am Tag der Geburt und an Tag 14 (P < 0,001, P < 0,001).
Die Werte lagen jedoch alle im Normbereich. Nach 18 Lebensmonaten konnten bei
den Kindern unabhängig vom Therapieregime der Mütter keine signifikanten
hämatologischen oder klinisch- chemischen Veränderungen außerhalb der
Normwerte festgestellt werden. Bei einem Vergleich der gesamten ART-Gruppe mit
der Kontrollgruppe ohne ART ergab sich in der Therapiegruppe ein signifikant
niedrigerer Hb-Wert als in der Gruppe ohne Therapie (P < 0,001). Weiterhin
waren die Neutrophilen in der ART-Gruppe im Gegensatz zu der Gruppe ohne
Therapie signifikant vermindert (P < 0,001). Hinsichtlich der Ausbildung einer
Anämie stellte eine HAART-Exposition ein Risikofaktor dar (Odds Ratio [OR] =
2,160, 95% Konfidenzintervall [CI]: 1,269 bis 3,676; P = 0,005). HAART-
exponierte Kinder zeigten verglichen mit Kindern, deren Mütter eine
Mono/Dualtherapie erhielten, ein höheres Risiko, eine Anämie zu entwickeln
(61,7 % bzw. 41,2 % der Vorkommnisse der gesamten Messzeitpunkte mit
Toxizitätsgrad 2 und höher). Eine Neutropenie mit einem Toxizitätsgrad 3 und
höher trat bei 23 von 57 Messzeitpunkten (74,07 %) in der Gruppe der Kinder
der mono/dualtherapierten Mütter auf. Bei den Kindern der HAART-Gruppe lag
dieser Wert bei 38 von 116 Messzeitpunkten (69,83 %). Signifikante toxische
Auswirkungen auf Leber und Niere konnten nicht eruiert werden. In der
Zusammenschau der erhobenen Befunde zeigte ein hoher Anteil der nicht-HIV-
infizierten, ART-exponierten Kinder eine signifikante Neutropenie und Anämie,
die sich mit der Intensität der mütterlichen ART verstärkten. Hämatologische
Toxizitäten wurden häufiger bei Kindern gefunden, die intrauterin einer HAART
ausgesetzt waren als bei denjenigen, die gegenüber einer Mono/Dualtherapie
exponiert waren. Die unerwünschten hämatologischen und klinisch-chemischen
Auswirkungen einer ART bei nicht HIV-infizierten Kindern nach 18 Monaten
müssen in der Relation zum Benefit einer solchen Therapie bewertet werden.
Primär ist eine ART HIV-infizierter Frauen zur Senkung der vertikalen
Übertragung des HI-Virus von der Mutter auf das Kind natürlich indiziert. Ein
potenziell vermehrtes Auftreten von Anämien und Neutropenien nach der
Exposition sollte dem behandelnden Arzt aber bewusst sein, insbesondere dann,
wenn neue HAART-Schemata verwendet werden.
de
dc.description.abstract
In this study the haematological and clinical- chemical long-term toxicities
were analyzed in uninfected children born to HIV -positive (human
immunodeficiency virus) women who were in utero and postnatally exposed to
antiretroviral drugs. The data of 298 HIV-exposed, uninfected children in the
daycare clinic of the Charité - Universitätsmedizin Berlin, were analyzed over
a period of 18 months of life. Blood samples were taken on the 1, 14, 28, 42,
90, 120, 180, 365 and 550th day of life. The analyzed blood parameters were
hemoglobin (Hb), hematocrit (Hct), median corpuscular volume (MCV),
neutrophils, platelets, lymphocytes, alanine aminotransferase (ALT) and
creatinine. The intravenous perinatal transmission prophylaxis of newborn was
made with zidvudine (ZDV) according to the Berlin regime prenatal,
intrapartum, and during the first ten days of life. The long-term hematologic
toxicities were evaluated by pediatric toxicity graduation tables. Depending
on the antiretroviral therapy (ART) of the mothers two study groups were
formed: one group received a mono- or dual therapy with ZDV and the other
group a combined highly active antiretroviral therapy (HAART). As a control
group for the entire study group (HAART + mono / dual therapy) served a
historical group whose mothers had not received any ART. In the first three
months of life, the hemoglobin level was significantly lower in the HAART
group than in the mono / dual therapy group (P = 0.005). The MCV was compared
to the HAART group significantly lower in the group of the mono / dual therapy
on the day of birth and at day 14 (P <0.001, P <0.001). However, all the
values were within the normal range. After 18 months of life no significant
changes in hematological or clinical chemistry values were outside the norm
range regardless of the taken regime. In comparison of the total ART group
with the control group without ART the Hb-level was significantly lower in the
treated group than in the group without treatment (P < 0.001). Furthermore,
the neutrophils were in the ART group compared to the group without treatment
significantly reduced (P < 0.001). Concerning anemia a HAART-exposure was a
risk factor for its development (odds ratio [OR ] = 2.160, 95 % confidence
interval [CI]: 1.269 to 3.676, P = 0.005). HAART-exposed children showed a
higher risk of developing anemia than those whose mothers received a mono /
dual therapy (61.7 % and 41.2 % of the occurrences of the entire measurement
time points with toxicity grade 2 and above). Neutropenia with grade 3 or
higher toxicity occurred in 23 of 57 incidents (74.07 %) in the mono /
dualtherapy group. In the HAART group it was shown in 38 out of 116
measurement points (69,83 %). Significant toxic effects on the liver and
kidneys could not be ascertained. In the synopsis of the findings a high
proportion of non-HIV -infected, ART-exposed children showed a significant
neutropenia and anemia, which increased with the intensity of maternal ART.
Hematologic toxicities were more frequently found in children who were in
utero exposed to a HAART than in those who were exposed to a mono / dual
therapy . The adverse hematological and clinical chemistry effects of ART in
HIV-uninfected children at 18 months of life have to be evaluated in relation
to the benefit of such therapy. Primarily an ART for HIV-infected women to
reduce vertical transmission of HIV from mother to child is self-evident.
Every treating physician should be aware that there is a potentially increased
incidence of anemia and neutropenia after exposure to ART, however, especially
when new HAART regimens are used.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
HIV and pregnancy
dc.subject
ART exposition HIV non-infected infants
dc.subject
prevention of MTCT
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchung von Kindern HIV-1-infizierter Mütter mit intrauteriner
Exposition antiretroviraler Medikamente und deren hämatologische und
klinisch-chemische Langzeittoxizitäten
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. V. Wahn
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. J.W. Dudenhausen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. U.Baumann
dc.date.accepted
2013-10-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095031-1
dc.title.translated
Study of children born to HIV-1-infected mothers with intrauterine exposure to
antiretroviral drugs and their haematological and clinical-chemical long-term
toxicities
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095031
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013970
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access