Bilingual individuals read in their second language (L2) and frequently make decisions based on information perceived in their L2. Compared to monolinguals, visual word recognition in bilinguals bears additional aspects that may also affect later stages of processing. Their integration into neurocognitive models of single word reading and decision making still leaves many open questions. In particular, bilingual word recognition entails the ability to recognize the language membership of a word, and to map letter strings to lexical representations and phonology of the appropriate language, whereby the underlying mapping rules can be different and even contradictory across languages. Furthermore, following these perceptual aspects of word recognition, the perceived information is often used as a basis for higher level, non-perceptual processes, such as decision making under risk. A prominent example for the effects of linguistic framing on decision making is the stronger preference for risky choices when negative outcomes are emphasized than when positive consequences are explicitly stated (the framing effect). The effects of foreign language use on processes influencing the framing effect, most prominently affective processing and cognitive control, has been postulated, but direct evidence for these effects is scarce. This dissertation's research investigates cognitive and neuronal aspects of bilingual visual word recognition and decision making, using the case of bilingual individuals with native language German (L1) and second language English (L2). Study 1 isolated the effects of word and pseudoword length (i.e. number of letters) on the dynamics of sublexical encoding and lexical access in German and English, using a diffusion model of reaction times (RTs) in lexical decisions. Study 2 investigated whether language membership decisions and naming in a language-ambiguous context are influenced by continuous sublexical (bigram frequencies) and lexical (orthographic neighborhood size) similarity of a letter string to German and English words. This was extended to an investigation of the neuronal correlates of language similarity statistics and language membership representations in Study 3, using functional magnetic resonance imaging (fMRI). Study 4 investigated whether a reduced framing effect during foreign language use is due to reduced affect or increased cognitive control. Study 1 showed that sublexical encoding of words and pseudowords during lexical decision takes longer for longer stimuli, whereas lexical access is accelerated for words but slowed for pseudowords. Sublexical length effects in English were larger than previously found in native speakers of English, whereas the effects of length on lexical access in English were similar to those previously reported for English. These findings suggest that sublexical but not lexical processing remains tuned to the orthographic structure of the L1. In Studies 2 and 3, graded sublexical and lexical language similarities to each of the two languages biased language membership decisions. Moreover, sublexical processing and phonological encoding were faster for letter strings with an L1-typical sublexical structure. fMRI data of Study 3 revealed that brain activity in left ventral occipito-temporal cortex, previously associated with processing of letter strings, was positively correlated with sublexical similarity L1. The level of ambiguity in lexical similarity to L1 and L2 determined activation in bilateral angular gyri, providing direct evidence for language-unselective lexical access in a region previously associated with lexical access in the L1. Brain activations in the left supramarginal gyrus and temporo-parietal junction, previously associated with phonological encoding, were positively correlated with lexical similarity to L1. This finding suggests that phonological representations of the L1 but not L2 are automatically activated during language decisions on visual input. Finally, multivariate fMRI analyses revealed that language membership information is contained in distributed activation patterns throughout the visual word processing network, as well as in additional right parietal areas. Study 4 showed that in a consistent language setting framing effects are comparable in native and foreign languages and at all foreign language proficiency levels. However, it also revealed that the framing effect is reduced following a language switch, not only into a foreign language but also into the L1. This finding is best interpreted in terms of increased cognitive control following language switching, rather than as altered affective processing during foreign language use, as was claimed in previous studies. Based on these findings I propose to extend neurocognitive models of bilingual visual word recognition in several aspects. First, sublexical mapping of orthography should prioritize the orthographic structure of the L1. Second, the summed activation propagated from sublexical representations to the lexicon should increase with stimulus length, which would lead to faster lexical access for longer words. Third, lexical representations should be clustered by language, to constitute a basis for language membership information within the core visual word processing network. Fourth, input to language membership representations should stem from all sublexical and lexical representations, weighted by their typicality for each language. Finally, our findings imply that the input language affects non-linguistic decision processes through a modulation of cognitive control levels and not affective processing. This link needs to be included in integrated models of perceptual linguistic and higher-level processing.
Zweisprachige Individuen können sowohl in ihrer Zweitsprache (L2) lesen, als auch Entscheidungen treffen, die auf in der L2 gelesenen Informationen beruhen. Im Vergleich zur monolingualen visuellen Wortverarbeitung erfordert das Lesen in einer zweiten Sprache zusätzliche Verarbeitungsschritte, die auch nicht-linguistische Kognition beeinflussen können. Die Integration dieser in Modelle der monolingualen Wortverarbeitung und Entscheidungsfindung birgt einige offene Fragen. So erfordert die bilinguale Wortverarbeitung, dass die Sprachzugehörigkeit eines Wortes erkannt wird. Außerdem müssen Buchstabenfolgen lexikalisch und phonologisch in beiden Sprachen verarbeitet werden. Dabei können sich die zugrundeliegenden Abbildungsregeln zwischen den Sprachen unterscheiden und sich sogar gegenseitig widersprechen. Diese perzeptuellen Aspekte der Wortverarbeitung dienen oftmals als Basis für weitere übergeordnete Entscheidungsprozesse, wie z.B. Risikoentscheidungen. Ein wichtiges Beispiel für sprachliche Effekte auf Risikoentscheidungen ist der Framingeffekt. Dieser beschreibt, dass die Bereitschaft ein Risiko einzugehen höher ist, wenn die negativen Konsequenzen von Entscheidungsalternativen explizit beschrieben werden, als wenn positive Konsequenzen betont werden. Der Einfluss des Fremdsprachengebrauchs auf tragende Prozesse des Framingeffekts, insbesondere auf die affektive Verarbeitung und kognitive Kontrolle, wurde zwar desöfteren postuliert, jedoch bis dato nur unzureichend empirisch bestätigt. Die vorliegende Dissertation untersuchte kognitive und neuronale Aspekte bilingualer visueller Wortverarbeitung und Entscheidungsfindung am Beispiel von Zweisprachigkeit mit Deutsch als Muttersprache (L1) und Englisch als Zweitsprache (L2). In der ersten Studie verglich ich die Effekte von Wort -und Pseudowortlänge auf die sublexikalische Enkodierung und den lexikalischen Zugriff im Deutschen und Englischen. Dazu wurden Reaktionszeiten in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe mit Hilfe eines Diffusionsmodells modelliert. In der zweiten Studie untersuchte ich inwiefern kontinuierliche sublexikalische und lexikalische Ähnlichkeit von Buchstabenfolgen zu deutschen und englischen Wörtern die Sprachzuordnung und Wortbenennung in einem sprachlich ambigen Kontext beeinflusst. In der dritten Studie wurden die neuronalen Korrelate von Sprachähnlichkeit und -zugehörigkeit mithilfe funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) betrachtet. Schließlich untersuchte ich in der vierten Studie, ob ein verminderter Framingeffekt in einer Fremdsprache auf reduzierten Affekt oder aber erhöhte kognitive Kontrolle zurückgeführt werden kann. Studie 1 zeigte, dass die sublexikalische Enkodierung von Wörtern und Pseudowörtern mit zunehmender Länge länger andauert. Hingegen war der lexikalische Zugriff für längere Wortstimuli schneller, für längere Pseudoworte jedoch langsamer. Desweiteren waren sublexikalische Längeneffekte im Englischen größer als im Deutschen. Dieser Befund steht im Gegensatz zu in der Vergangenheit berichteten größeren muttersprachlichen Längeneffekten im Deutschen als in Englischen. Er legt daher nahe, dass die bilinguale sublexikalische Verarbeitung auf die orthographische Struktur der Muttersprache ausgerichtet ist. In Studien 2 und 3 wurde beobachtet, dass die Sprachzuordnung von Pseudoworten durch ihre sublexikalische und lexikalische Ähnlichkeit zu jeder der Sprachen beeinflusst wird. Zudem wurde sublexikalische und phonologische Enkodierung durch sublexikalische Ähnlichkeit zur L1 beschleunigt. fMRT-Daten aus Studie 3 zeigten eine positive Korrelation zwischen Hirnaktivierungen im linken okzipito-temporalen Kortex, der mit der Verarbeitung von Buchstabenfolgen assoziiert wird, und der sublexikalischen Ähnlichkeit der Stimuli zur L1. Darüber hinaus waren die bilateralen Angulargyri umso aktiver, je ambiger die lexikalische Ähnlichkeit der Stimuli zu beiden Sprachen war. Dieser Befund bietet eine direkte Evidenz für sprachunabhängigen lexikalischen Zugriff in einer Region, die bisher mit lexikalischen Zugriff in monolingualen Studien assoziiert wurde. Aktivierungen im linken supramarginalen Gyrus und im temporo-parietalen Bereich, zwei Regionen denen in phonologischer Enkodierung eine wichtige Rolle zukommt, waren mit der lexikalischen Ähnlichkeit zur L1 positiv korreliert. Dieser Befund legt nahe, dass visuell basierte Sprachentscheidungen eine automatische Aktivierung der L1-Phonologie nach sich ziehen. Aus multivariaten fMRT- Analysen wurde ersichtlich, dass Sprachzugehörigkeit sowohl in verteilten Aktivierungsmustern im gesamten Sprachnetzwerk, als auch in weiteren rechtsparietalen Regionen enkodiert wird. Studie 4 zeigte, dass der Framingeffekt von der Sprache, in der eine Risikoentscheidung präsentiert wurde, nicht beeinflusst wird, solange die Risikoentscheidung in einen einheitlichen Sprachkontext eingebettet ist. Desweiteren war der Framingeffekt in einer Fremdsprache vom Niveau der Sprachkenntnisse unabhängig. Allerdings reduzierte ein unmittelbarer Sprachwechsel den Framingeffekt, und zwar unabhängig davon, ob von der Muttersprache in eine Fremdsprache oder andersherum gewechselt wurde. Wir interpretieren diesen Befund als das Ergebnis von erhöhter kognitiver Kontrolle beim Sprachwechsel, und nicht – wie in früheren Studien vorgeschlagen – als modifizierte affektive Verarbeitung beim Gebrauch einer Fremdsprache. Basierend auf diesen Ergebnissen diskutiere ich eine Erweiterung neurokognitiver Modelle zweisprachiger visueller Wortbearbeitung. In diesem sollte die sublexikalische orthographische Enkodierung die Struktur der L1 priorisieren. Desweiteren sollte die Gesamtaktivierung, die von sublexikalischen Repräsentationen an das Lexikon propagiert wird, mit Wortlänge ansteigen und daher zu einem schnelleren lexikalischen Zugriff führen. Zudem könnten sich lexikalische Repräsentationen nach Sprache gruppieren, um eine Basis für Sprachrepräsentationen innerhalb des Wortverarbeitungsnetzwerkes zu ermöglichen. Außerdem sollten modelltheoretisch alle sublexikalischen und lexikalischen Repräsentationen mit denen der Sprachzugehörigkeit verbunden sein, wobei die Verbindungsstärke mit Sprachähnlichkeit gewichtet werden sollte. Schließlich sollte der Effekt von sprachbedingt erhöhter kognitiver Kontrolle und Entscheidungen unter Risiko in Modellen zur Integration visueller Wortverarbeitung und nicht-linguistischer Entscheidungsprozesse hergestellt werden.