dc.contributor.author
Khaireddin, Riad
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:04:30Z
dc.date.available
2005-07-20T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7351
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11550
dc.description
Titelblatt, Widmung, Abkürzungs- und Phrasenverzeichnis, Inhaltsverzeichnis
1\. Einleitung
2\. Methoden
3\. Ergebnisse
4\. Diskussion
5\. Zusammenfassung
6\. Referenzen
7.1 Lebenslauf; Wissenschaftliche Vorträge und Publikationen
7.2 Danksagung
7.3 Kopien der wissenschaftlichen Publikationen auf Basis dieser Dissertation
dc.description.abstract
Hintergrund: Obwohl das HLA-Match zwischen Spender und Empfaenger in der
Transplantationsmedizin seit mehr als 30 Jahren angewendet wird, ist dessen
Einsatz bei der Hornhauttransplantation immer noch umstritten. Methode: Die
vorliegende retrospektive Einzel-Zentrums-Studie untersucht anhand von 459
zwischen 1983 und 2001 am Standort durchgefuehrten perforativen
Keratoplastiken (PKP)den Einfluss des HLA Match fuer die Loci HLA-A/-B/-DR auf
die Langzeitprognose von Hornhauttransplantaten. Ergebnisse: Wir konnten einen
signifikanten Zusammenhang zeigen zwischen der Anzahl an HLA Mismatches und
der Inzidenz von Hornhaut-Abstossungsreaktionen: Für die Patienten mit guter
Prognose und weniger als 5 Mismatches in HLA-A/-B/-DR ergibt unsere Berechnung
eine Verbesserung der Erfolgsrate durch Zuteilung nach dem HLA System um etwa
15% nach 2 Jahren und immer noch 10% nach 10 Jahren. Für Patienten mit
schlechter Prognose ergibt sich sogar eine Verbesserung um 50% nach 2 Jahren.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse unserer Studie lassen keinen Zweifel an der
Möglichkeit, die Transplantationserfolgsrate nach PKP durch eine verbesserte
HLA Kompatibilität zu erhöhen. Neben den HLA-Antigenen gibt es aber noch
weitere immunologisch bedeutsame Gewebeoberflächenmoleküle, zu denen vor allem
die Blutgruppen- und die Minor-Antigene zählen. In dieser Promotionsarbeit
wird daher auch der gegenwaertige Stand der Diskussion zusammengefasst und es
werden verschiedene Strategien, Möglichkeiten und Grenzen sowohl der HLA- als
auch der sonstigen Gewebetypisierung bei der perforierenden Keratoplastik
erläutert.
de
dc.description.abstract
PURPOSE: The purpose of this study is to determine the effectiveness of HLA
typing in preventing corneal allograft rejection. METHODS: This retrospective
single-center study analyzed 459 consecutive HLA-typed patients who underwent
perforating keratoplasty (PKP) between 1983 and 2001. Grafts were
postoperatively transparent after donor-recipient selection by HLA-A, -B and
-DR typing. Patients were divided into a low- and a high-risk group based on
their preoperative diagnosis. RESULTS: We found a significant correlation
between the number of HLA mismatches and the rate of allograft rejections: a
donor-recipient match of two or more alleles in HLA-A, -B or -DR reduces the
rejection rate by at least 10% in low-risk (10 years after PKP; P<0.04) and
40% in high-risk patients (3 years after PKP; P<0.0001). Especially HLA-B
mismatches are important prognostic factors for both low- and high-risk
patients. Considering both HLA-B and -DR mismatches significantly reduces the
rate of allograft rejection, particularly in high-risk patients. Matching on a
split typing level offers no significant advantage over broad level matching.
CONCLUSION: Clinical results confirm theories developed to explain the
function of the HLA (MHC) receptor. The closest possible donor-recipient match
of HLA antigens based on broad level typing significantly reduces the rate of
allograft rejection and thus improves the prognosis for long-term transparency
of corneal grafts in both high- and low-risk patients. Besides HLA or major
antigens, there are other immunologically relevant tissue surface molecules
such as the non-MHC antigens of which blood groups and minor antigens are the
most important. Therefore, this thesis also summarizes the discussion and
different matching strategies, possibilities and limitations of HLA and tissue
typing in perforating corneal transplantation.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Perforierende Keratoplastik
dc.subject
Gewebetypisierung
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Friedrich Hoffmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Heinrich Bleckmann
dc.date.accepted
2005-09-16
dc.date.embargoEnd
2005-07-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005001910
dc.title.translated
HLA-A, HLA-B and HLA-DR matching reduces the rate of corneal allograft
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001730
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/191/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001730
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access