Long before the explosion of sexual themes in libertine Restauration culture, in the first half of the seventeenth century, on various cultural levels, one may note an increasing sensibility for questions of sexual morality, marriage and gender order, which found its climax in the Puritans' so-called Adultery Act of 1650, which made adultery a capital offence. This dissertation investigates the cultural relevance of adultery in the fifty years preceding this Act. It charts adultery between the two contexts of its social and its domestic conditionality. My crucial thesis is that adultery, at this time, was not a private issue of primarily sexual or emotional connotations, but first and foremost a social offence, a breach of the social order. However, incidents of adultery did not simply violate a stable ideal of marital and social hierarchies, they served to reiterate and negotiate this ideal. The public examination of adultery, or, what I call the public performance of adultery, thus served as a forum to discuss and accentuate questions of gender hierarchies as well as the most central terms of the social order as whole, such as neighbourliness, friendship and hospitality. Chapters three and four trace the social dimension of adultery by studying the role of neighbours, friends, and guests. Chapters five and six circle the domestic context of adultery by examining its spacial codification and in relation to matters of household government, where adultery serves to negotiate the role of the (nominal) head of the household, the husband. I do not only seek to analyse what adultery could mean for people of middling and lower rank, but how the meaning of adultery could be generated socially. Adultery did not simply happen, but needed to be publicly reiterated, performed in order to unfold its full potential. What exactly constituted an act of adultery and which implications it had in the individual case, was not simply dictated by prescriptive texts, but was negotiated in interactions on a local, neighbourly level, for instance through gossip, rumours, and practices of ridiculing and shaming. The objects of this investigation, therefore, are texts in which these interactions can be retraced, or which may even be considered part of these interactions; texts which display a performative quality, such as court records, plays, street ballads, jokes, but also the domestic and marital advice literature typical of early modern times as well as the sermons on which it was often based. Moreover, as I suggest in this study, these negotiations of marital order, of adultery and its social implications, transcended the genre boundaries of the texts in which they have come down to us. Methodically, this thesis is greatly indebted to socio-historic gender studies (especially the more recent masculinity studies), New Historicism and Performance Studies.
Noch bevor es im Libertinismus der Restorationszeit zu einer wahren Explosion sexueller Themen kam, lässt sich in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts auf verschiedensten kulturellen Ebenen eine zunehmende Sensibilisierung für Fragen von sexueller Moral, Ehe und Geschlechterordnung verzeichnen, die einen Höhepunkt im 'Adultery Act' von 1650 fand, der im Zuge puritanischer Reformbestrebungen den Ehebruch unter Todesstrafe stellte. Diese Studie untersucht die kulturelle Relevanz des Ehebruchs in dem Zeitraum von fünfzig Jahren, der diesem Gesetz vorausging. Ein Ehebruch, so eine zentrale These, war in dieser Zeit keine private, primär emotionell-sexuell konnotierte Angelegenheit, sondern ein Verstoß gegen die soziale Ordnung. Jedoch stellten Ehebrüche nicht einfach ein festes Idealbild ehelicher und sozialer Hierarchien in Frage. Vielmehr diente die öffentliche Auseinandersetzung mit Ehebruchsdelikten dazu, neben Fragen der Geschlechterordnung auch zentrale Begriffe sozialer Ordnung wie Nachbarschaftlichkeit, Freundschaft und Nächstenliebe zu diskutieren und so zu schärfen. Diesen Beobachtungen folgend, stellt diese Arbeit Ehebruch im Spannungsfeld zwischen seiner sozialen und häuslichen Bedingtheit dar. Kapitel drei und vier erschließen die soziale Dimension des Ehebruchs über die Rolle der Nachbarn, Freunde und Gäste. Kapitel fünf und sechs nähern sich der häuslichen Bedingtheit des Ehebruchs unter dem Aspekt seiner räumlichen Codierung und über die Rolle des (nominellen) Haushaltsoberhauptes, des Ehemannes. Diese Untersuchung geht nicht nur der Frage nach, was Ehebruch für Menschen der mittleren und unteren Gesellschaftsschichten bedeutete, sondern wie der Sinngehalt des Ehebruchs in diesem sozialen Umfeld erzeugt werden konnte. Was genau Ehebruch darstellte und welche Implikationen er im Einzelfall hatte, so eine weitere These, wurde in letzter Instanz nicht von präskriptiven Texten diktiert, sondern in Interaktionen auf lokaler, nachbarschaftlicher Ebene verhandelt, zum Beispiel durch Klatsch, Gerüchte, sowie Praktiken des Verlachens und Schmähens. Untersuchungsgegenstand dieser Studie sind demzufolge Texte, welche diese Interaktionen nachvollziehen, ja sogar als Bestandteile dieser Interaktionen gelten können; Texte, die durch einen gewissen Aufführungs- oder Rollencharakter geprägt sind. Dies sind Gerichtsakten, Dramen, Straßenballaden, Witze, aber auch die Haushaltstraktate und Ehelehren, welche die frühe Neuzeit prägten sowie die Predigten, auf denen sie häufig beruhten. Diese Verhandlungen der ehelichen Ordnung, des Ehebruchs und seiner sozialen Implikationen wurden, wie sich hier zeigt, über die Gattungsgrenzen der sie uns überliefernden Texte hinweg geführt. Methodisch ist diese Arbeit insbesondere durch die anglo-amerikanische sozialgeschichtliche Geschlechterforschung (hier besonders neuerer Männlichkeitsforschung), den New Historicism sowie durch die Performance Studies geprägt.