dc.contributor.author
Haberstroh, Nicole
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:42:11Z
dc.date.available
2014-06-16T12:24:46.376Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7042
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11241
dc.description.abstract
Einleitung: Innerhalb der letzten Jahre haben sich eLearning Angebote als
Ergänzung zur Präsenzlehre im Sinne sogenannter Blended Learning Konzepte in
der medizinischen Ausbildung etabliert. Der aktuelle Anspruch an eine moderne
und zeitgemäße Ausbildung in der Orthopädie/Unfallchirurgie führte an der
Charité – Universitätsmedizin Berlin zur Entwicklung und Einführung des
Projekts NESTOR (Netzwerk für Studierende der Traumatologie und Orthopädie).
Methodik: Seit dem Sommersemester 2008 wurden für NESTOR verschiedene
Materialien wie Videos, Podcasts, virtuelle Patienten, radiologische Fälle,
Online-Wissenstests, Vorlesungsmitschnitte und Studieninformationen entwickelt
und auf dem LMS Blackboard der Charité online bereitgestellt. Ab Einführung
von NESTOR im Sommersemester 2009 wurden zunächst bei freiwilliger und im
Verlauf ab dem Wintersemester 2010/2011 verpflichtender Nutzung regelmäßige
Evaluationen und Wissensevaluationen durchgeführt. Ergebnisse: Sowohl bei
freiwilliger (n = 119) als auch bei verpflichtender (n = 361) Nutzung ergaben
die Evaluationen eine hohe Zufriedenheit mit NESTOR, eine hohe Akzeptanz von
eLearning und Blended Learning und eine deutliche Zustimmung, NESTOR weiterhin
anzubieten. Obwohl die freiwilligen Nutzer signifikant mehr Spaß beim Lernen
mit NESTOR hatten (p = 0,048), schätzten die verpflichteten Nutzer ihren
Lernerfolg signifikant höher ein (p = 0,035) und fühlten sich auch deutlich
besser auf klinische Anforderungen vorbereitet (p < 0,01). Außerdem stieg der
Wunsch nach einer Online-Kursbetreuung bei verpflichtender NESTOR-Nutzung
signifikant an (p = 0,011). Die Wissensevaluationen zeigten bei freiwilliger
Nutzung einen signifikant höheren Lernzuwachs bei NESTOR-Nutzern (23,4 % vs.
11,6 %, p < 0,01). Nach Einführung der Pflichtteilnahme war die
Wissenssteigerung bei den Studierenden nochmal signifikant besser als bei den
freiwilligen Nutzern (29,1 % vs. 23,4 %, p = 0,015). Schlussfolgerung: Die
hohe Zufriedenheit der Studierenden, der nachgewiesene Lernerfolg durch NESTOR
und die nochmalige Steigerung des Wissenszuwachses bei verpflichtender Nutzung
zeigen, dass es sich lohnt, die Präsenzlehre mit eLearning Komponenten im
Sinne eines Blended Learning Konzepts zu verknüpfen. Insgesamt ist NESTOR ein
gutes Beispiel für die erfolgreiche Implementierung von Blended Learning in
die Lehre der Orthopädie/Unfallchirurgie.
de
dc.description.abstract
Introduction: Within the last years, eLearning offerings have been established
as a supplement to face-to-face teaching in medical education in terms of so-
called Blended Learning concepts. The current demands for a modern and
contemporary undergraduate training in traumatology and orthopedics led to the
development and introduction of the project NESTOR (Network for Students in
Traumatology and Orthopedics) at the Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Methods: Since the summer semester 2008, various tools have been developed for
NESTOR, such as videos, podcasts, virtual patients, radiology cases, online
tests, lecture records or study information and have been made available in
the LMS Blackboard of the Charité. After introduction of NESTOR in the summer
semester 2009, evaluations and knowledge tests were performed first with
voluntary and later from the winter semester 2010/2011 onwards with mandatory
use. Results: The evaluations revealed both among voluntary (n = 119) and
mandatory (n = 361) users a high level of satisfaction with NESTOR, a high
level of acceptance of eLearning and Blended Learning and a high approval to
continue the offering of NESTOR. Although voluntary users had significantly
more fun when learning with NESTOR (p = 0.048), mandatory users estimated
their gain of knowledge as significantly higher (p = 0.035) and also felt
significantly better prepared for clinical requirements (p < 0.01).
Furthermore, the demand for online tutorials for the course increased
significantly with mandatory use (p = 0.011). The test results showed a
significantly higher increase of knowledge among NESTOR users compared to non-
users (23.4 % vs. 11.6 %, p < 0.01) for voluntary use. After introduction of
the mandatory use, students showed a significantly higher absolute gain of
knowledge than the voluntary users before (29.1 % vs. 23.4 %, p = 0.015).
Conclusion: The high level of students´ satisfaction, the proven learning
success by NESTOR and the further increase of knowledge among mandatory users
show that it is worthwhile to combine the face-to-face teaching with eLearning
components in the context of a Blended Learning concept. Altogether, the here
presented project NESTOR can be seen as good example of a successful
implementation of Blended Learning into the undergraduate teaching of
traumatology and orthopedics.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
blended learning
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einführung, Evaluation und nachhaltige Implementierung eines Blended Learning
Konzepts in die studentische Lehre der Orthopädie/Unfallchirurgie
dc.contributor.contact
nicole.haberstroh@charite.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096753-8
dc.title.translated
Introduction, evaluation and sustainable implementation of a blended learning
concept into the curricular teaching of orthopedics and traumatology
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096753
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015246
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access