dc.contributor.author
Schneider, Tanja
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:36:56Z
dc.date.available
2015-02-10T09:17:55.468Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6998
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11197
dc.description.abstract
Hintergrund: Bei der Akuten Myeloischen Leukämie (AML) sind
molekulargenetische und zytogenetische Aberrationen die wichtigsten AML-
assoziierten prognostischen Faktoren. Weiterhin gibt es Hinweise darauf, dass
auch die biologische Reife der AML, welche immunzytologisch durch die
Expression bestimmter Antigenmuster reflektiert wird, prognostische Relevanz
haben kann. Bisher fehlen jedoch Untersuchungen zum Einfluss des AML-
Reifegrades auf die Prognose innerhalb der einzelnen molekulargenetisch-
zytogenetisch definierten AML-Risikogruppen nach European LeukemiaNet (ELN).
Ziel: Ziel der Arbeit war die Klärung der Frage, ob der immunzytologisch
(durchflusszytometrisch) ermittelte Reifegrad einer AML nur bestimmte
zytogenetische bzw. molekulargenetische Phänotypen reflektiert oder ob dieser
auch innerhalb der verschiedenen AML-Risikogruppen nach ELN prognostische
Relevanz hat. Material und Methoden: 300 an der Charité-Universitätsmedizin
Berlin, Campus Virchow Klinikum, im Zeitraum 01/2003 – 04/2012 diagnostizierte
AML-Patienten wurden hinsichtlich ihrer durchflusszytometrischen Zellreife und
ihrer Risikogruppen-Zuordnung nach ELN analysiert. Dazu wurde ein
durchflusszytometrischer „Reifescore“ entwickelt, welcher auf der
quantitativen Expression weniger Progenitorzellmerkmale (CD34, CD117 und TdT)
beruht. Mittels dieses immunphänotypischen „Reifescores“ wurden die Patienten
in „reife AML“ (AML-R) oder „unreife AML“ (AML-U) unterteilt. Der Einfluss
dieses „Reifescores“ auf die klinischen Parameter komplette Remission (CR /
CRi), Rückfall-freies Überleben (RFS) und Gesamtüberleben (OS) wurde dann
sowohl in der Gesamtkohorte als auch in den einzelnen Risikogruppen nach ELN
untersucht. Ergebnisse: Im Gesamtkollektiv zeigten AML-R im Vergleich zu AML-U
ein signifikant längeres RFS und OS (p < 0,001). In der Gruppe der AML-R
zeigte sich eine Anhäufung von Niedrigrisiko-Aberrationen (NPM1, PML-RARA),
während in der Gruppe der AML-U gehäuft Hochrisiko-Aberrationen (monosomaler
und komplex-aberranter Karyotyp, -5, (del)5q, -7) beobachtet werden konnten.
Interessanterweise fand sich der Unterschied in RFS und OS aber auch innerhalb
der einzelnen ELN-Risikogruppen, wobei hier – am ehesten fallzahlbedingt – in
der intermediären Risikogruppe nach ELN statistische Signifikanz erreicht
wurde (RFS: 7,0 Jahre (AML-R) vs. 3,3 Jahre (AML-U); p = 0,002; OS: 5,1 Jahre
(AML-R) vs. 3,0 Jahre (AML-U); p = 0,022). Im Gegensatz dazu fand sich kein
Zusammenhang zwischen dem Reifegrad der AML und der CR / CRi-Rate.
Schlussfolgerung: Die vorliegenden Daten geben einen ersten Hinweis darauf,
dass der in dieser Arbeit entwickelte durchflusszytometrische „Reifescore“ für
die AML eine weitere prognostische Stratifizierung innerhalb der einzelnen
Risikogruppen nach ELN erlaubt. Die Ergebnisse sollten in einer größeren
Patientengruppe prospektiv evaluiert werden. Der durchflusszytometrische
„Reifescore“ könnte insbesondere in der intermediären Risikogruppe nach ELN
ein zusätzliches Kriterium für die Wahl einer adäquaten Postremissionstherapie
werden.
de
dc.description.abstract
Background: In Acute Myeloid Leukemia (AML), molecular genetic and cytogenetic
changes in leukemic blasts are the strongest AML-related prognostic factors
and the basis for the European LeukemiaNet (ELN) risk classification.
Additionally, it has been suggested that individual surface antigen patterns,
which reflect maturity or immaturity may also have prognostic relevance.
However, there are no prior studies analyzing the impact of blast maturity
within the different ELN risk groups. Objective: The aim of this study was to
clarify whether AML blast maturity as measured by flow cytometry only reflects
specific cytogenetic or molecular phenotypes or whether it also has a
prognostic value within the different ELN risk groups. Materials and Methods:
300 patients newly diagnosed with AML from 01/2003 through 04/2012 at Charité
– University Medical Center Berlin, Campus Virchow Klinikum, were analyzed
with regard to their flow cytometric cell maturity and their ELN risk group.
For this purpose, a quantitative flow cytometric score based on CD34, CD117
and TdT antigen expression has been developed and patients were classified as
“mature” (AML-R) or “immature” (AML-U). The influence of this maturity score
on clinical parameters such as remission rate (CR / CRi rate), relapse-free
survival (RFS), and overall survival (OS) was evaluated for both the total
cohort and the different ELN risk groups. Results: AML-R showed a
significantly longer RFS and OS than AML-U (p < 0,001). Significant
accumulation of good-risk mutations (NPM1, PML-RARA) was observed in patients
with AML-R; high-risk phenotypes (monosomal and complex aberrant karyotype,
-5, (del)5q, -7) were frequently seen in AML-U. However, the differences in
RFS and OS in favor of AML-R were also confirmed within the different ELN risk
groups, particularly within the group “intermediate risk”, in which this
difference was statistically significant (RFS: 7.0 vs. 3.3 years; p = 0,002;
OS: 5.1 vs. 3.0 years; p = 0,022). In contrast, no correlation was observed
between CR / CRi rate and blast maturity (p > 0,050). Conclusion: The present
data show that our flow cytometric score might allow further prognostic
stratification within the different ELN risk groups. Our results should be
confirmed in a prospective trial in a larger cohort of AML patients. In the
future, the flow cytometric score might become an additional criterion for the
choice of the most appropriate post remission therapy in AML, particularly
within the intermediate risk group according to ELN.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
maturity score
dc.subject
flow cytometry
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Durchflusszytometrischer Reifescore als prognostischer Faktor bei der Akuten
Myeloischen Leukämie
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2015-02-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097985-6
dc.title.translated
Flow cytometry-based maturity score as a novel prognostic parameter in AML
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097985
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016152
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access