dc.contributor.author
Weser, Martin
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:36:02Z
dc.date.available
2013-09-26T11:27:37.263Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6984
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11183
dc.description.abstract
The rising demand for every greater computing power and the continuous
miniaturization of electronic devices require a detailed knowledge of the
physical interactions down to the atomic scale. Graphene is a promising
candidate for future applications because of its unique properties such as
optical transparency which can be used touch screens, the “mass-less” electron
behavior leading to high carrier mobility which is suited in electronic
devices, and the mechanical robustness which is desired in many applications.
In the present work the electronic and magnetic properties of graphene on
varied substrate are investigated by spectrometric methods. The results of
these experiments were supported by DFT calculations. Concerning the DFT
results it was possible to explain the magnetic moment induced into graphene
by the formation of several new interface states. These interface states are
energetically split, leading to different occupations for spin-up and spin-
down states, generating the magnetic moment of the graphene layer observed in
XCMD experiments. This work is focused on the study of the fundamental
coupling mechanism and the possibility to influence them. Via intercalation of
Fe or Al, it was possible to increase or suppress magnetic interaction. This
is a highly interesting observation because it may open the door to a
continuous tuning of the induced magnetic moment into the graphene. A
promising aspect of the thesis is the investigation of epitaxially grown
ordered multilayer graphene of Ni(111). Subsequently experiments showed that
it is possible to tune the electronic properties of the graphene stack into
the valence band configuration which are required [12, 67] to act as a spin
filter device.
de
dc.description.abstract
Die zunehmende Nachfrage nach Rechnerleistung und die fortschreitende Minia-
turisierung der Struktur in elektronischen Schaltkreisen erfordert ein
detailliertes Wissen der Prozesse und Wechselwirkungen auf atomarer Ebene. Ein
Hauptaugen- merk liegt dabei auf selbstordnenden Systemen mit deren Hilfe es
möglich ist Struk- turen effektiv und kontrolliert für zukünftigen
Compterbauelemente zu präparieren. Graphene auf Ni(111) ist eines dieser
Systeme, so lassen sich mühelos große Flächen von Graphen hoher Qualität und
Ordnung wachsen. Des Weiteren hebt sich Graphen mit seinen herausragenden
elektronischen, optischen und mechanischen Eigenschaften wie zum Beispiel das
Auftreten von ”masselossen” Ladungsträgern weit von anderen Materialien ab.
Die Wahl des Ni(111) Substrates bietet die Möglichkeit Wechselwirkungen
zwischen ferromagnetischen und nicht ferromagnetischen Festkörpern in einer
kommensuraten Struktur zu untersuchen. In dieser Doktorarbeit wurden die
elektronischen und magnetischen Eigenschaften von Graphen auf verschiedenen
Substraten mittels spektrometrischen Methoden untersucht. Die Ergebnisse
wurden mit DFT-Berechnungen verglichen. Dabei konnte ein in das Graphen
induziertes magnetisches Moment durch Auswertung von DFT Berechnungen der
Ausbildung von mehreren Interface-Zuständen zugeordnet wer- den. Diese Arbeit
beschäftigt sich im besonderem Maße mit den grundlegenden Kopplungsmechanismen
der elektronischen Systeme des Graphen und des Ni so wie der Möglichkeit diese
zu beeinflussen. Durch Intercalation von Fe oder Al konnte die magnetischem
Wechselwirkung gestärkt bzw. nahe zu ausgeschaltet werden. Dies ist eine sehr
interessante Beobachtung mit Hinblick auf die Möglichkeit, die physikalischen
Eigenschaften von Graphen gezielt zu verändern. Eine viel versprechende
Entdeckung ist die Entdeckung einer Methode zur Präparation von mehrlagigem
Graphen. In den anschließenden spektrometrischen Untersuchungen konnte die
elektronische Valenzbandstruktur so beeinflußt werden, dass sie alle
Charakteristika des von Karpan vorgeschlagenen Spinfilters aufweisen [12, 67].
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik
dc.title
Electronic and magnetic properties of graphene-based systems
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Karsten Horn
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Uwe Bovensiepen
dc.date.accepted
2013-04-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094590-5
dc.title.translated
Elektronische und magnetische Eigenschaften von Graphenverbindungen
de
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094590
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014001
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access