Ziel dieser Arbeit war es, die Optimierungsmöglichkeiten in der Diagnostik, Verlaufskontrolle und Nachsorge des Urothelkarzinoms zu evaluieren. Der derzeitige Goldstandard in der Diagnostik des Urothelkarzinoms setzt sich aus der Zystoskopie und ergänzenden Zytologie zusammen. Dabei ist die Zystoskopie eine invasive, aufwendige und kostenintensive Untersuchungsmethode, die zudem belastend für den Patienten ist. Die Zytologie als nicht-invasives Diagnostikmittel ist gering in der Sensitivität vor allem für low-grade Tumore und zusätzlich abhängig von dem Urteil des Untersuchers. In der Vergangenheit wurde eine Vielzahl von Blasentumormarkern entwickelt, um jeden symptomatischen Blasentumorpatienten und auch diejenigen Patienten mit Risikofaktoren jedoch ohne spezifische Symptome zu erkennen und in der Nachsorge zu überwachen. Dabei wurde der Anspruch erhoben, einen verlässlichen, leicht verfügbaren, kostengünstigen und vom Untersucher unabhängigen Tumormarker herauszukristallisieren. In der durchgeführten Studie wurde die Aussagekraft der potentiellen Tumormarker TATI und NMP 22 im Vergleich zu der am gleichen Patientenkollektiv durchgeführten histopathologischen Untersuchung und Zytologie untersucht. Anhand dieser Untersuchungen muss festgestellt werden, dass sich weder TATI noch NMP 22 als alleiniges geeignetes, diagnostisches Kriterium zur Erkennung oder Nachsorge des Urothelkarzinoms herausgestellt hat. Weder die Sensitivität noch die Spezifität der untersuchten Tumormarker konnten im Sinne der diagnostischen Aussagekraft überzeugen. Einerseits sind die hier erlangten Ergebnisse nicht eindeutig wegweisend, andererseits sind die bisher erhobenen Daten nicht konstant in ihrer Aussage. Nicht zuletzt besteht aufgrund der vielen Ausschlusskriterien am Beispiel der NMP 22-Bestimmung eine hohe Störanfälligkeit, die oftmals nicht objektiv erfasst werden kann. Für die Praxis erscheinen zwar beide untersuchten Marker als hilfreiches, ergänzendes Untersuchungsverfahren, aufgrund der aktuellen Datenlage kann der Goldstandard der Diagnostik des Urothelkarzinoms mittels Zystoskopie und Zytologie von NMP 22 oder TATI nicht abgelöst werden.
The target of this study was to evaluate the optimisation possibilities provided by diagnostics, follow-ups and post treatment of the urothel carcinoma. The current gold standard in the diagnostics of the urothel carcinoma is put together by cytoscopy and supplementary cytology. Thereby cytology is an invasive, intricate high-input and cost-intensive examination method which is, in addition, a strain on the patient. Cytology, as non- invasive means of diagnostics, is of low sensitivity, particularly for low- grade tumours and furthermore depends on the findings and judgement of the examining physician. In the past a number of bladder tumour markers were developed to also detect each symptomatic bladder tumour patient and also such patients with risk factors, however, without specific symptoms and to monitor them in post treatment. Thereby the claim was asserted to find a reliable, easily accessible, reasonably priced tumour marker irrespective who the examining physician is. In the study that has been carried out, the informative value of the potential tumour marker TATI and NMP 22 was examined compared to the histopathologic examination and cytology carried out on the same group of patients. It must be stated based on these examinations that neither TATI nor NMP 22 proved to have the stand-alone criteria suitable for detection diagnostics, nor for the post treatment of the urothel carcinoma. Neither the sensitivity nor the specificity of the tumour markers examined could be convincing in the terms of diagnostic significance. On the one hand the results achieved here are not clearly path breaking, on the other hand the data collected so far have not been constant in the information they come up with. There is, not least, due to the many criteria of exclusion for the example of NMP determination a great susceptibility to disruptions which can often not be collected objectively. In practice the two markers examined indeed appear to be a helpful, supplementary examination procedure, due to the current date situation the gold standard of the urothel carcinoma diagnostics cannot be replaced by NMP 22 or TATI cytoscopy and cytology.