dc.contributor.author
Mielke, Thorsten
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:33:20Z
dc.date.available
2000-09-01T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/68
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4272
dc.description
0Titel und Inhaltsverzeichnis0
1Einleitung1
2Grundlagen16
3Material und Methoden31
4Lokalisierung von Aminosäureseitenketten mittels Röntgendiffraktion52
5Die Dynamik der cytoplasmatischen Loopbereiche91
6Zusammenfassung/Abstract123
7Literaturverzeichnis127
Anhang
dc.description.abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Struktur und die Dynamik der
cytoplasmatischen Oberfläche des Rhodopsins mittels
Röntgendiffraktionsmethoden und zeitaufgelösten
Fluoreszenzanisotropiemessungen untersucht. Rhodopsin ist der Photorezeptor
der vertebralen Stäbchenzelle und zählt zu der Familie der G-Protein
gekoppelten Rezeptoren. Die Lichtaktivierung des Rhodopsins führt zu
Konformationsänderungen auf der cytoplasmatischen Oberfläche des Rezeptors,
die schließlich die Bindung und Aktivierung des visuellen G-Proteins
Transducin ermöglichen. Das Verständnis der G-Proteinaktivierung auf
molekularer Ebene erfordert Kenntnisse über die Struktur der cytoplasmatischen
Oberfläche und deren lichtinduzierten Veränderungen. Bislang konnte allerdings
die Struktur der Loopbereiche außerhalb der Membranebene noch nicht aufgeklärt
werden.
Im ersten Teil der Arbeit wurden daher einzelne Aminosäuren auf der
cytoplasmatischen Oberfläche des Rhodopsins mittels Röntgendiffraktion an
multilamellaren Filmen zweidimensionaler Rhodopsinkristalle lokalisiert.
Hierzu wurden die nativen Cysteinreste C140 und C316 mit einem
Schweratommarker markiert und anschließend die Position der Marker mit
Fourier-Differenzverfahren bestimmt. Diese Experimente erforderten die
Entwicklung geeigneter Rekonstitutions- und Dialyseverfahren zur Herstellung
homogener Präparationen zweidimensionaler Rhodopsinkristalle im mg-Bereich.
Die Röntgendiffraktionsexperimente wurden mit einem Drehanodengenerator als
Röntgenquelle und einem linear ortsempfindlichen Detektorsystem durchgeführt.
Die ermittelten Positionen der Schweratommarker sind in guter Übereinstimmung
mit den bislang vorliegenden Strukturmodellen der Transmembranregion von
Rhodopsin und stehen in Einklang mit den in der Literatur beschriebenen
Interaktionen der Aminosäuren C140 bzw. C316 mit anderen
Aminosäureseitenketten des Rhodopsins. Somit konnte zum erstem Mal die
Position einzelner Aminosäuren in den cytoplasmatischen Loopbereichen des
Rhodopsins direkt bestimmt werden. Die hier dargestellte Methode eröffnet die
Möglichkeit, selbst bei niedriger Auflösung zusätzliche Strukturdetails zu
erhalten, die zum Verständnis der Aktivierung G-Protein gekoppelter Rezeptoren
von großer Bedeutung sind.
Im zweiten Teil der Arbeit wurden die lichtinduzierten Veränderungen der
cytoplasmatischen Oberfläche des Rhodopsins mit der Methode der
zeitaufgelösten Fluoreszenzanisotropie untersucht. Hierzu wurden die
Cysteinreste C140 und C316 selektiv mit verschiedenen Fluoreszenzmarkern
derivatisiert. Die Anisotropiemessungen wurden nach dem Prinzip der
zeitkorrelierten Einzelphotonenzählung durchgeführt. Die Aufnahme der Meßdaten
erfolgte an den Synchrotronanlagen BESSY I bzw. HASYLAB. Nach Übergang in den
lichtaktivierten MII-Zustand wurde eine Erhöhung des Ordnungsparameters
beobachtet, was auf eine Zunahme der sterischen Bewegungseinschränkung des
Fluorophors zurückzuführen ist. Mit diesen Experimenten konnte erstmals
gezeigt werden, daß mit der Methode der zeitaufgelösten Fluoreszenzanisotropie
Konformationsänderungen auf der cytoplasmatischen Oberfläche des Rhodopsins
nachgewiesen werden können. Dies eröffnet die Möglichkeit, die dynamischen
Vorgänge bei der Ausbildung der G-Proteinbindungsstelle systematisch zu
untersuchen.
de
dc.description.abstract
The objective of this project was the investigation of the structure and
mobility of the cytoplasmic surface of rhodopsin using X-ray diffraction
methods and time-resolved fluorescence anisotropy measurements. Rhodopsin is
the dim-light photoreceptor of the vertebrate retinal rod cells and is a
member of the G protein-coupled receptor family. Light-activation of rhodopsin
causes conformational changes on the cytoplasmic surface of the receptor,
which finally enables binding and activation of the visual G protein
transducin. Understanding the mechanism of G protein activation requires
knowledge about the structure of the cytoplasmic surface and the light-induced
conformational changes. Unfortunately, the structure of the cytoplasmic loop
domain could not be resolved until now.
Thus, within the first part of this project the position of single amino acids
on the cytoplasmic surface was determined by X-ray diffraction experiments on
lamellar stacks of two-dimensional rhodopsin crystals. The cysteine residues
C140 and C316 were derivatized with the heavy-atom label PCMB and the position
of the label was determined using Fourier-difference techniques. This method
required the development of reconstitution and dialysis techniques to produce
milligram amounts of macroscopic homogeneous samples of two-dimensional
rhodopsin crystals. The X-ray experiments were performed using a rotating
anode generator as the X-ray source and an one-dimensional position-sensitive
detector system. The positions found for the heavy-atom labels were in a good
agreement with the current available structural models of rhodopsin and the
known interactions of the labeled cysteine side chains with other amino acids.
Thus, for the first time the position of single amino acids in the cytoplasmic
loop region of rhodopsin could be determined. The approach reported here
offers the possibility to obtain additional structural information even from
low-resolution data which could help to understand the mechanism of G protein-
coupled receptor activation.
Within the second part of this project the light-induced changes at the
cytoplasmic surface of rhodopsin were investigated using time-resolved
fluorescence anisotropy measurements. Different fluorophores were selectively
attached to the native cysteine residues C140 and C316, respectively.
Anisotropy measurements were carried out with a single-photon counting
apparatus, which was especially designed to use synchrotron radiation as the
light source. The measurements were performed at the synchrotrons BESSY I and
HASYLAB, respectively. An increase of the order parameter was observed within
the light-activated MII state, which was interpreted as an increase of the
sterical restriction of the fluorophore mobility. These experiments
demonstrated that conformational changes at the surface of rhodopsin are
detectable by the method of time-resolved fluorescence anisotropy. Thus, this
approach offers promise for a systematic investigation of the mobility
changes, which occur during the activation of G protein-coupled receptors.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
two-dimensional crystals
dc.subject
membrane protein structure
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der cytoplasmatischen Loopbereiche des
G-Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Maarten P. Heyn
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ferdinand Hucho
dc.date.accepted
2000-08-24
dc.date.embargoEnd
2001-02-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2000000987
dc.title.translated
Investigations on the structure and dynamics of the cytoplasmic loop domain of
the G protein-coupled receptor rhodopsin
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000291
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2000/98/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000291
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access