Soziale Ungleichheiten in der medizinischen Versorgung - bislang ein in der Forschung vernachlässigtes Thema - bilden den Fokus vorliegender Publikationspromotion. Im Zentrum der Analysen steht dabei der Zusammenhang verschiedener Dimensionen der medizinischen Versorgung bzw. des Gesundheitssystems mit sozialen Determinanten wie Alter, Geschlechtszugehörigkeit und Bildungsstand. Eine erste Publikation befasst sich mit der Frage, inwiefern Ungleichheiten im Kenntnisstand über gesundheitspolitische Reformmaßnahmen und deren Bewertung zwischen einzelnen Statusgruppen existieren (Schnitzer et al. 2011). Grundlage dieser Studie war eine bevölkerungsrepräsentative Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) aus dem Jahr 2009 (N=2032). Anhand von Regressionsanalysen konnte gezeigt werden, dass vor allem formal höher Gebildete, ältere Befragte und Deutsche einen hohen Kenntnisstand aufweisen. Ein Unterschied in der Bewertung der gesundheitspolitischen Neuerungen besteht zwischen Befragten aus Ost- und Westdeutschland – Westdeutsche sind signifikant unzufriedener. Die größere Unzufriedenheit der Westdeutschen drückt sich allerdings nicht in einem erhöhten Beschwerdeverhalten aus, wie die Analyse von 13505 „Beschwerdebriefen“ zeigt, die zwischen 2004-2007 an die Bundespatientenbeauftragte gerichtet wurden (Schnitzer et al. 2012). Hingegen verdeutlichen die multivariaten Ergebnisse, dass die häufigsten Beschwerden über die medizinische Versorgung besonders von Personen in einer prekären finanziellen Situation, von chronisch Kranken mit einer oder mehreren Erkrankungen (Multimorbidität) und Frauen geäußert werden. In einer vorangehenden Arbeit wurde überprüft, inwieweit das Datenmaterial der „Beschwerdebriefe“ die methodisch statistischen Voraussetzungen für statusspezifische Analysen erfüllt (Schenk et al. 2012). In einer weiteren Untersuchung zum Thema Versorgungsungleichheit war von Interesse, ob die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung und das Inanspruchnahmeverhalten von Fachärzten durch soziale Determinanten beeinflusst werden (Schnitzer et al. 2011). Datengrundlage war wiederum eine bevölkerungsrepräsentative Befragung der KBV (2010, N=6065). Der Vergleich von Hausarztmodellteilnehmern und Nichtteilnehmern zeigt, dass vor allem Ältere, Versicherte aus Kleinstädten, formal niedrig Gebildete und Rentner am Hausarztmodell teilnehmen. Ungleichheiten in der häufigen Inanspruchnahme von Fachärzten zwischen einzelnen sozialen Gruppen werden abgebaut, wenn der Hausarzt im Sinne einer „Lotsenfunktion“ regulierend eingreift. Zusammenfassend lässt sich resümieren, dass die Studienergebnisse Ungleichheiten im Versorgungssystem erkennen lassen, die größtenteils mit gesundheitspolitischen Reformmaßnahmen in Verbindung stehen. Wie die Ergebnisse zur hausarztzentrierten Versorgung verdeutlichen, können Neuregelungen allerdings auch zum Abbau von sozialen Ungleichheiten beitragen.
Social inequalities in health care – a topic hitherto neglected in research – are the focus of this submission for the award of a doctorate based on published works. The analyses explore the correlation between various health care / health system dimensions with social determinants such as age, gender and education. The first publication examines the extent to which inequalities exist between individual status groups in relation to knowledge and evaluation of health policy reform measures (Schnitzer et al. 2011). The analysis draws on a survey conducted by the National Association of Statutory Health Insurance Physicians (Kassenärztliche Bundesvereinigung – KBV) in 2009 based on a sample representative of the German population (N=2032). Results of regression analyses show that knowledge of the reform measures is significantly associated with a higher level of formal education, age, and German nationality. A major difference to emerge in respondents’ evaluation of the health policy reform measures is between East and West Germans. West Germans are significantly more likely to evaluate the reform measures in negative terms. However, West Germans’ higher level of dissatisfaction with perceived health care shortcomings is not reflected in increased complaint behaviour. This was one of the findings of an analysis of 13 505 letters of complaint directed to the Federal Commissioner for Patient Issues in Germany between 2004 and 2007 (Schnitzer et al. 2012). Multivariate analysis showed that complaints about health care were more likely to be lodged by people in a precarious financial situation, people with chronic disease or multimorbidity, and women. A previous study explored to what extent letters of complaint, as a data source, meet the statistical criteria for systematic use in status- specific analyses (Schenk et al. 2012). A further study on health care inequalities investigated whether participation in programs of general practitioner-centered health care (gatekeeping) and utilization of specialists are influenced by social determinants (Schnitzer et al. 2011). Again, the data source was a survey conducted by the National Association of Statutory Health Insurance Physicians (Kassenärztliche Bundesvereinigung, 2010, N=6065) based on a sample representative of the German population. The comparison of the health care situation of participants and nonparticipants in gatekeeping programs shows that it is mainly older people, health insurance holders from small towns, persons with a low level of formal education and pensioners who participate in gatekeeping programs. The results show that these programs contribute to reducing health care inequalities across social groups by regulating the utilization of specialists through the gatekeeping function of general practitioners (Schnitzer et al. 2011). In conclusion, the results of the studies identify a number of inequalities in the health care system which, for the most part, are associated with health policy reform measures. However, as the results of the study on general practitioner-centered health care (gatekeeping) show, new regulations can also help to reduce social inequalities.