This dissertation is a piece of empirical research describing the application of the conditionality principle in the EU´s contractual relations with the countries of former Yugoslavia except Slovenia and Albania. The research question asks for consistent application of the conditionality principle as the decisive cornerstone of the EU´s policy approach applied between 1996 and 2010. It is inspired by existing theoretical research that presents diverging arguments on whether or not the principle is applied consistently. To date, comparative over-time descriptive analysis on the application of conditionality is missing. It is the dissertations foremost objective to contribute to this debate by presenting empirical evidence on the application of conditionality. The research design conceptualizes the evolution of bilateral contractual relations as a strategy of rewarding progress on the third countries domestic grounds. Empirically, the study grasps the EU´s policy frameworks towards the Western Balkans or Former Yugoslavia and Albania and the agreements offered within these. The research design thus comforts the descriptive interest in empirically measuring whether or not conditionality is applied consistently. The nexus between advancement of bilateral contractual relations and the partner countries domestic status-quo has widely been studied. The general assumption is that compliance with EU requirements leads to progress in contractual relations that might ultimately allow for the country's accession as a full member. The advancement of establishing bilateral contractual relations however shows a temporal variation across the countries of the Western Balkans. The observation of temporal variation in granting the promised rewards alone carries no inference on the consistent application of conditionality. The puzzling aspect in this observation rests on well-established theoretical propositions that assume a logic of meritocracy: If the rewarding scheme of the EU would indeed be meritocratic then one would observe the consecutive conclusion of one agreement after the other based on the assumption that the country's compliance leads to the improvement that is assessed as sufficient moving the country a step further in the levels of approximation (one-size-fits-all). Given that domestic conditions of the partner countries may vary, the different speeds in concluding agreements are not surprising. The research design is limited to measuring the application of conditionality. Honoring the descriptive interest in the topic, the results carry theoretical implications. If the EU believes in the attractiveness of its rewards with full membership being the top reward to be earned it should not silently water down the credibility of threats and promises. The application of conditionality to date is clearly focused on the incentives aspect rather than applying means to overcome the domestic hurdles that hinder compliance in the first place. The SAA´s were meant as Europe Agreements light as to prevent any aspirations for a short-cut route to enlargements. Once even optimists realized that quick results did not materialize, the Union put the enlargement perspective on the table despite the fact that some of the countries simple were incapable to deliver on the Council´s list of compliance. If it is not the fulfillment of conditions as shown in this dissertation, it is intra EU factors. The endeavor to develop a full-fledged explanation accounting for this study´s results is left to the research community. It is however safe to contend that the meritocracy argument – where deeds are matched to words – lost its explanatory power in the Western Balkans long ago.
Die vorliegende Arbeit ist eine empirische Messung der Anwendung des Konditionalitätsprinzips durch die EU gegenüber den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens und Albaniens. In einem empirisch-analytischen Forschungsansatz klärt es die Frage, ob das Konditionalitätsprinzip konsistent angewendet wird. Ausgehend von der Beobachtung, dass Albanien, Bosnien- Herzegowina, Kroatien, die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Serbien und Montenegro heute über bilaterale Vertragsbeziehungen mit der EU verfügen, fällt die Ungleichzeitigkeit dieses Fortschritts deutlich auf. Die konsistente Anwendung von Konditionalität wird dadurch keineswegs konterkariert, ist doch die zuvor festgestellte Einhaltung der Bedingungen notwendige Bedingung, bevor bilaterale Vertragsbeziehungen intensiviert werden. Die darauf gründende Fragestellung ist motiviert durch divergierende, aus der Literatur abgeleitete Überlegungen, die Konditionalität entweder als konsistent oder als inkonsistent angewendet begreifen. Der dem Prinzip zugrunde liegende kausale Mechanismus – das „external incentive´s model von Sedelmeier/Schimmelfennig – unterstellt das Setzen externer Anreizstrukturen, um einen Drittstaat zur Einhaltung von Bedingungen zu bewegen. In den Vertragsbeziehungen der EU gegenüber dem Westbalkan lässt sich zeigen, dass die Fortentwicklung bilateraler Vertragsbeziehungen konditioniert ist, d.h. dem Abschluss eines Vertrages geht die vorherige Feststellung der Erfüllung gesetzter Bedingungen voraus. Dieser kausale Zusammenhang rationaler Prägung folgt der Logik einer Verstärkung durch Belohnung („reinforcement-by-reward“). Dieser Zusammenhang wird prominent in der Literatur vertreten und lässt eine konsistente Anwendung des Konditionalitätsprinzips erwarten. Dieser Logik folgend stünde zu erwarten, dass die oben beschriebene Ungleichzeitigkeit der Fortentwicklung bilateraler Vertragsbeziehungen mit variierendem Erfüllungsverhalten der einzelnen Länder korreliert. Die Leistung der vorliegenden Arbeit beruht auf der Messung der Ausprägungen von Konditionalität, zwischen 1996 und 2010 angewendet gegenüber einer gleichbleibenden Ländergruppe. Die zu messenden Fälle sind auf bilaterale Vertragsbeziehungen im Untersuchungszeitraum bezogen. Die empirische Messung erfolgt anhand vier aus der Theorie abgeleiteten Indikatoren: dem Setzen von Bedingungen durch den Rat der Europäischen Union (Indikator I), der Feststellung der Erfüllung der Bedingungen durch die Europäische Kommission (Indikator II) und deren Empfehlung über die künftige Ausgestaltung bilateraler Vertragsbeziehungen (Indikator III) und der tatsächlichen Entscheidung des Rates der Europäischen Union, bilaterale Vertragsbeziehungen zu entwickeln bzw. zu intensivieren (Indikator IV). Im Ergebnis der empirischen Messung der Anwendung des Konditionalitätsprinzips steht die nachgewiesene Inkonsistenz. Wenngleich die Indikatoren zum Teil deduktiv gewonnen wurden, lässt das hiesige Forschungsdesign lediglich theoretische Implikationen anstelle einer vollständigen Erklärung der Ergebnisse zu. Mit Blick auf das Setzen der Bedingungen muss konstatiert werden, dass je entfernter ein Land von deren Einhaltung, desto notwendiger ist die Einführung von Zwischenschritten. Im Schluss steht zu konstatieren, dass die Idee des Verdienstadels („meritocracy“) – wo Taten nur dann folgen, wenn Versprechen gehalten wurden – für die Westbalkanländer keine Erklärungskraft beanspruchen kann.