dc.contributor.author
Walter, Gerrit Dirk
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:17:19Z
dc.date.available
2003-01-21T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6724
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10923
dc.description
0\. TITELBLATT UND INHALTSVERZEICHNIS 0
A. EINLEITUNG 4
B. MATERIAL UND METHODE 25
C. ERGEBNISSE 30
D. DISKUSSION 76
E. ZUSAMMENFASSUNG 94
F. LITERATUR 96
G. ANHANG 108
dc.description.abstract
Zur Behandlung idiopathischer Skoliosen existiert eine Vielzahl von sowohl
konservativen als auch operativen Therapieformen. Insbesondere in den letzten
Jahrzehnten entwickelte sich im Bereich der operativen Therapie eine große
Zahl unterschiedlichster Operationsmethoden und Instrumentarien zur Erzielung
einer zufrieden stellenden Korrektur und Spondylodese in der Skoliosetherapie.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, eine kritische Auswertung der seit 1992
an der Orthopädischen Universitätsklinik der Freien Universität Berlin
praktizierten kombiniert ventrodorsalen Spondylodese durch die "Ventrale
Derotationsspondylodese" (VDS) nach Zielke und die "Dorsale
Correcturspondylodese" (DCS) bei Patienten mit idiopathischen Skoliosen zu
liefern. Von Oktober 1992 bis November 1999 wurde bei insgesamt bei 37
Patienten dieses Verfahren angewendet. Insgesamt konnten 35 Patienten (94,6%)
in dieser Nachuntersuchungsstudie berücksichtigt werden. Der durchschnittliche
Nachuntersuchungszeitraum lag bei 27 Monaten nach ventraler Operation. Alle 35
Patienten wurden zum Nachuntersuchungszeitpunkt ausführlich befragt und
körperlich untersucht. Es konnte durch die Instrumentation eine weitgehend
physiologische sowie dauerhafte dreidimensionale und lotgerechte Einstellung
der instrumentierten aber auch der nicht instrumentierten Wirbelsäule erzielt
werden. Durch die Anwendung des ventral derotierenden Verfahrens in erster
Sitzung konnte eine weitestgehende Wiederherstellung der Rumpfsymmetrie im
Sinne eines guten kosmetischen Ergebnisses erzielt werden. Dank der Verwendung
einer lumbalen Pedikelschraubeninstrumentation bei der DCS bestand zumeist
keine Notwendigkeit einer Instrumentation im Bereich der unteren LWS. Daneben
war es möglich eine weitestgehende Horizontalisierung des unteren
instrumentierten Wirbelkörpers gegenüber der Beckenachse zu erreichen. Das
vorgestellte Verfahren wies eine geringe Rate an Korrekturverlusten /
Implantatbrüchen / Pseudarthrosen und Krümmungsdekompensationen im
Nachuntersuchungszeitraum auf. Nachteilig ist jedoch der große operative
Aufwand, die lange stationäre Verweildauer, die hohen Kosten sowie den sehr
großen Gesamtblutverlust dieses zweizeitigen Verfahrens zu erwähnen. In der
Gruppe der King I-Skoliosen kam es bedingt durch den kyphosierenden Effekt der
VDS zu einer unsicheren Einstellung des thorakolumbalen Übergangs mit einer
erhöhten postoperativen Kreuzschmerzprävalenz dieses Patientenklientels.
Zusammenfassend ist das vorgestellte Verfahren beim nachuntersuchten
Patientenkollektiv als ein Verfahren der Wahl anzusehen, da es die Vorteile
beider Operationsmethoden kombiniert und zu einem exzellenten
dreidimensionalen Korrekturergebnis führt. Zur Gewährleistung einer sicheren
und physiologischen Einstellung des thorakolumbalen Übergangs im Seitprofil in
der Gruppe der King-I-Skoliosen könnte in Zukunft eine primärstabile
Weiterentwicklung der Einzelstab-VDS (Halm-Zielke-Doppelstabinstrumentarium)
zum Einsatz kommen. Hinsichtlich eventuell auftretender degenerativer
Veränderungen im Lumbalbereich unterhalb der Instrumentation sowie sich daraus
entwickelnder lumbaler Kreuzschmerzsymptomatik bleiben jedoch langfristige
Nachuntersuchungssergebnisse abzuwarten.
de
dc.description.abstract
Widely varying operative and conservative procedures are used in the
management of idiopathic scoliosis. Particularly in the last decades were
developed a lot of new instrumentation systems and methods to achieve a
satisfactory correction and spondylodesis in the therapy of idiopathic
scoliosis. The following study provides a critical analysis of the combined
ventrodorsal spondylodesis by "Ventrale Derotationsspondylodese (VDS) nach
Zielke" and "Dorsale Correcturspondylodese" (DCS) in idiopathic scoliosis as
it is used in the orthopaedic department of the Free University of Berlin.
This procedure was performed in a total of 37 patients with idiopathic
scoliosis from October 1992 to November 1998. 35 patients could be included in
this study. The mean follow-up was 27 months. All 35 patients were extensively
interviewed and submitted to a physical examination. A largely physiological,
permanently three-dimensional of both the instrumented and non-instrumented
spine could be achieved. VDS of the primary thoracic curvature leads to the
desired derotation typical for the procedure and thus to a restoration of
trunk symmetry combined with marked reduction of costal kyphosis and high
satisfaction concerning the cosmetic result. The use of pedicle screws enables
an almost complete horizontalization of the lowest instrumented lumbar
vertebra and allows to prevent an instrumentation in the lower lumbar spine.
The correction loss, number of implant complication, rate of pseudarthrosis
and decompensations of curvatures was very low. The disadvantages of this
procedure are the highly complex surgical procedure, the long hospitalization,
the high costs and at least the high total blood loss. In the group of
King-I-scoliosis the kyphogenic effect leads to a pathological alignment of
thoracolumbar junction with consecutive higher rate of postoperative
complaints in the lumbar region. Conclusion: The described technique should be
regarded as the procedure of choice, because it synergistically combines the
advantages of VDS and DCS correction and leads to an excellent permanent
three-dimensional correction. To ensure a physiological alignment of the
thoracolumbar junction in the sagittale profile in the group of
King-I-scoliosis the primarily stable further development of the VDS (Halm-
Zielke-Double-Rod-Instrumentation) should be applied in the future. It should
be waited for long-time follow-up studies concerning degenerative changes in
the lumbar region below the instrumentation.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Idiopathic scoliosis
dc.subject
Ventral Derotation Spondylodesis
dc.subject
Dorsal Correction Spondylodesis
dc.subject
Combined ventrodorsal instrumentation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Behandlungsergebnisse ventrodorsal kombinierter operativer Behandlung
idiopathischer Skoliosen
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. med. Ulrich Weber
dc.contributor.furtherReferee
Professor Dr. med. Martin Sparmann
dc.date.accepted
2003-01-14
dc.date.embargoEnd
2003-01-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2003000146
dc.title.translated
Treatment outcome of ventrodorsal combined operative treatment of idiopathic
scoliosis
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000877
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2003/14/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000877
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access