dc.contributor.author
Ballaschk, Itala
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:07:19Z
dc.date.available
2016-12-22T09:27:27.694Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6622
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10821
dc.description
ZUSAMMENFASSUNG 9 SUMMARY 14 1 THEORETISCHER RAHMEN DER ARBEIT 17 1.1
Einleitung und theoretische Einbettung 18 1.1.1 Facetten des Wandels 18 1.1.2
Führung als Thema innerhalb der Diskussion um Qualität- und
Qualitätsentwicklung 21 1.1.3 Die Bedeutung von Einstellungen pädagogischer
Fachkräfte für das professionelle Handeln als Führungskraft 23 1.1.4 Zur Frage
der Steuerung von Qualität 25 1.1.5 Das Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas
Sprache & Integration“ als Beispiel für politisch initiierte Steuerung von
Qualität 28 1.2 Zur Bedeutung von Führung als Steuerungsinstrument in
pädagogischen Organisationen 31 1.2.1 Schule und Kindertageseinrichtung als
pädagogische Organisationen 31 1.2.2 Die Schulleitung als Führungskraft 35
1.2.3 Die Leitung von Kindertageseinrichtung als Führungskraft 41 1.3
Forschungsfragen der vorliegenden Arbeit 48 1.4 Zusammenfassende Darstellung
der Ergebnisse 51 1.5 Literatur 63 2 STUDIE 1: FÜHRUNG ALS THEMA DEUTSCHER
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN – WELCHEN BEITRAG KÖNNEN ORGANISATIONSPSYCHOLOGISCHE
THEORIEN ZUR KONZEPTENTWICKLUNG LEISTEN? 76 2.1 Einleitung 78 2.2 Führung und
Führungstheorien 79 2.2.1 Führung – Leitung – Leadership – Management: ein
Abgrenzungsversuch 79 2.2.2 Führungstheorien der Organisationspsychologie: New
Leadership Ansätze 81 2.3 Kindertageseinrichtungen im Vergleich zu klassischen
Unternehmen 83 2.4 Die Rolle des Trägers im System der Kindertagespflege 85
2.5 Die Rolle der Einrichtungsleitung im System der Kindertagespflege 86 2.6
Führungskonzepte im Bereich früher institutioneller Bildung und Betreuung in
England und den USA 87 2.6.1 Effective and Caring Leadership in the Early
Years nach Siraj-Blatchford und Hallet (2014) 87 2.6.2 Distributed Leadership
– Das Konzept der geteilten Führung 88 2.7 Führungsansätze im System deutscher
Kindertageseinrichtungen – eine Analyse 89 2.8 Führung als Thema deutscher
Kindertageseinrichtungen – Ein Modellvorschlag 91 2.9 Implikationen für
Forschung und Praxis 96 2.10 Literatur 98 3 STUDIE 2: FÜHRUNG ALS THEMA
DEUTSCHER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN – WELCHES FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS ZEIGEN
PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE MIT LEITUNGSFUNKTIONEN? 102 3.1 Einleitung und
Vorstellung der Forschungsfrage 104 3.2 Theoretischer Rahmen, Forschungslage
und Konkretisierung der Fragestellung 105 3.2.1 Die Bedeutung von
Einstellungen pädagogischer Fachkräfte für das professionelle Handeln als
Führungskraft 105 3.2.2 Kita im Prozess der Organisationsentwicklung –
Leitungskräfte in der Führungsverantwortung 107 3.3 Forschungsdesign 109 3.4
Ergebnisse 113 3.4.1 Strategien im Umgang mit dem Führungsbegriff 113 3.4.2
Bedingungen für gelingende Führung 117 3.5 Diskussion 119 3.6 Literatur 124 4
STUDIE 3: HEAD TEACHERS AS LEADER OD CHANCE – A QUALITATIVE INTERVIEW STUDY IN
GERMANY 128 4.1 Introduction 130 4.2 Early childhood education and care in
Germany 133 4.3 Enhancing quality in early childhood education and care 134
4.3.1 Implementing innovation – An example 134 4.4 Method 136 4.4.1 Procedure
and sample 136 4.4.2 Instruments 137 4.4.3 Analysis 138 4.5 Results 139 4.5.1
Type ‘Rejection’ 139 4.5.2 Type ‘Ambivalence’ 140 4.5.3 Type ‘Reflection’ 141
4.6 How do head teachers use the initiative “core day-care centres for
language and integration“ for organisational development? 143 4.7 Summary and
discussion 143 4.7.1 Limitations 145 4.8 Implications for further research and
practice 147 4.9 Acknowledgements 147 4.10 Funding 147 4.11 References 148 5
DISKUSSION DER ERGEBNISSE 152 5.1 Zum Stellenwert der Ergebnisse für den
internationalen und nationalen Forschungskontext 153 5.2 Zum Stellenwert der
Ergebnisse im Kontext der Evaluationsstudie „Schwerpunkt-Kitas Sprache &
Integration“? 166 5.3 Zur Güte der qualitativen Interviewstudie 171 6
IMPLIKATIONEN FÜR FORSCHUNG UND PRAXIS 178 GESAMTLITERATURVERZEICHNIS 187
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 208 TABELLENVERZEICHNIS 209 ANHANG A –
Interviewleitfaden 210 ANHANG B – Transkriptionsregeln 211 ANHANG C –
Kurzcharakterisierung der InterviewpartnerInnen 213 ANHANG D –
Interviewtranskripte (Datenträger) 229 ERKLÄRUNG 230 EIGENANTEIL UND
VERÖFFENTLICHUNGEN 231 PUBLIKATIONSVERZEICHNIS 233 LEBENSLAUF 236
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit liefert neue und empirisch gesicherte Erkenntnisse für
eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Führungsbegriff im
frühpädagogischen Forschungsfeld. Vor dem Hintergrund aktueller
Wandlungsprozesse wird im Handlungsfeld Kindertageseinrichtung anders als in
der Schulentwicklungsforschung fast ausschließlich auf Management als
Theoriefundus für das Initiieren von Veränderung fokussiert und dabei die
Bedeutung von Leadership weitgehend außeracht gelassen. Auch eine grundlegende
Beschäftigung mit dem Führungsbegriff an sich, der im Vergleich zum
angloamerikanischen Raum in Deutschland eine historisch bedingt negative
Konnotation aufweist, fehlt bislang. Die vorliegende Untersuchung greift diese
Überlegung auf. Im Rahmen der Studie 1 wurden daher für den deutschsprachigen
Raum intensiv Theorien der Organisationspsychologie sowie aus dem
angloamerikanischen Raum kommende feldspezifisch-frühpädagogische
Führungstheorien, welche explizit Leadership fokussieren, in den Blick
genommen und auf ihre Übertragbarkeit ins Handlungsfeld Kindertageseinrichtung
untersucht. Im Ergebnis steht ein Modell effektiver Führung für die
Organisation Kindertageseinrichtung. In einem zweiten und dritten Schritt
wurden die Dimensionen eines feldspezifischen Führungsbegriffes über ein
qualitatives Forschungsdesign auf Akteursebene untersucht. Mit Blick auf die
Bedeutsamkeit subjektiver Führungstheorien für das Leitungshandeln, widmet
sich Studie 2 konkret der Frage nach einem Verständnis von Führung auf Ebene
der Leitungskräfte. Im Ergebnis steht eine Typologie zum Führungsverständnis
pädagogischer Fachkräfte mit formaler Leitungsfunktion. Diese Typologie diente
als Grundlage für Studie 3, in welcher vertiefend untersucht wurde, welches
Verständnis von Führung die Implementierung fachlicher Impulse in das
Fachkräfteteam begünstigt. Diese Arbeit generiert wichtige Impulse für die
Theorieentwicklung im frühpädagogischen Forschungsfeld sowie im Bereich
pädagogischer Organisationsforschung.
de
dc.description.abstract
The present thesis provides novel contributions to the empirical body of
knowledge about leadership in the context of early childhood education.
Previous literature on leadership in early childhood education mainly focuses
on management as a theoretical basis for implementing change. As a
consequence, the leadership concept has been largely neglected. Yet, in light
of recent changes in the field of early childhood education, management
theories might not be adequate for this particular context. In fact, the
concept of leadership has not been investigated theoretically or empirically
in the context of early childhood education. The present study addresses this
lack in the research literature. Based on existing findings on leadership from
research on school management, the concept of leadership is discussed on a
theoretical basis as well as investigated empirically. The first study
explores leadership theories in various domains, such as organizational
psychology as well as more-practice oriented theories from the Anglo-Saxon
region. These theories are evaluated in terms of their appropriateness for the
pedagogical practice in early childhood education. The study reviews the
present body of research on the concepts of leadership, leading and management
and discusses these theories in the light of contextual factors relevant for
leaders in German early years settings. In this regard, the particular
characteristics of early years settings are highlighted and contrasted to
classical corporations. Moreover, the role of the carrier of the institution
as a supervisory authority is examined. In order to thoroughly understand the
concept of leadership, an empirical investigation of the center managers’
perspective is required - in addition to the theoretical considerations.
Because center managers’ personal leadership theories are assumed to be
relevant for their leadership strategies, the second study explores these
implicit beliefs in a qualitative interview study with 26 center managers.The
third study contributes to a better understanding of the role of implicit
leadership theories of center managers’ for their strategies of implementing
innovation. The present thesis provides important considerations for the
advancement of leadership theories in the context of early childhood
education. The research presented in this thesis centralizes around a concept
of leadership that is adequate for the early childhood context.
en
dc.format.extent
237 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Day Care Centre
dc.subject
Professional self-conception
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung
dc.title
Führung als Thema deutscher Kindertageseinrichtungen – Welche Dimensionen
umfasst ein feldspezifischer Führungsbegriff?
dc.contributor.contact
itala.ballaschk@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Yvonne Anders
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Inka Bormann
dc.date.accepted
2016-12-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103792-3
dc.title.translated
Leadership and Management as current issues in Early Years Settings in Germany
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103792
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020669
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access