Ziel dieser Arbeit ist es, die systematische Separation von Kinder- und Erwachsenenliteratur zu hinterfragen, die uns in der Regel als Folge einer quasi 'natürlichen' Unterscheidung disparater Textgattungen erscheint. Mithilfe narratologischer Textanalysen wird untersucht, ob es tatsächlich eine Poetik der Kinder- und Jugendliteratur im Sinne einer (ausschließlich) diesen Texten eigenen Struktur gibt. Das zu diesem Zweck entwickelte Analyseraster geht im Wesentlichen auf Gérard Genettes erzähltheoretische Abhandlung "Die Erzählung" zurück, wobei der narratologische Ansatz durch Elemente aus der klassischen Textanalyse und der Rhetorik ergänzt wird. Bereits der einleitende Vergleich zwischen Erich Kästners Kinderklassiker "Emil und die Detektive" (1929) und seinem Roman "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" (1931) macht deutlich, dass der Adressat des Autors eine problematische Kategorie ist, die sich nicht direkt im Text ablesen lässt. Die Suche nach dem abstrakten Leser im Text bleibt immer eine 'Spurensuche', worauf der Untertitel dieser Arbeit verweist. Auch die Analysen weiterer Texte von Irmgard Keun, Christoph Hein, Peter Bichsel und Peter Härtling zeigen, dass sich über kinder- und jugendliterarische Texte sehr viel differenzierter urteilen lässt, wenn man sich die Probleme der vermeintlichen Zielgruppenspezifik bewusst macht. Die im Rahmen dieser Arbeit analysierten Texte liefern keine Hinweise auf übergreifende Strukturmerkmale der Kinder- und Jugendliteratur und legen dadurch nahe, die Vorstellung von Kinder- und Jugendliteratur als eindeutig adressatenorientierte und deshalb anders gestaltete Literatur aufzugeben. Auch die systematische Trennung von Kinder- und Erwachsenenliteratur erscheint fragwürdig, zumindest aber muss das Bewusstsein darüber geschärft werden, auf welcher Ebene man die Texte tatsächlich unterscheidet. Die Ergebnisse dieser Dissertation sollten zu einem veränderten theoretischen Umgang mit den Texten des Subsystems 'Kinder- und Jugendliteratur' führen und zu der Einsicht, dass die mit verschiedenen gesellschaftlichen Zuschreibungen versehenen Werke beider Systeme literaturwissenschaftlich unbedingt an denselben Kriterien und Ansprüchen zu messen sind.
The aim of this thesis is to question the systematic separation of children's literature on the one hand and adult literature on the other hand, which generally appears to us as a result of a virtually 'natural' distinction of disparate literary genres. Using narratological text analysis, the thesis examines whether there is indeed a poetics of children's literature in the sense of a specific structure to this genre. The analytical framework developed for this purpose is mainly based on Gérard Genette's theoretical treatise on narrative. In doing so, the narratological approach is complemented by elements of classical text analysis and rhetoric. The introductory comparison between Erich Kästner's children's classic "Emil und die Detektive" (1929) and his novel "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" (1931) already makes clear that the 'author's addressee' is a highly problematic category, which cannot be deduced directly from the text. The search for the abstract reader always remains a search for traces (cf. the subtitle of this thesis). The analysis of further texts by Irmgard Keun, Christoph Hein, Peter Bichsel and Peter Härtling illuminates once more that children's literature can be judged much more differentiated, once you are aware of the problems of alleged target group specifics. The texts analysed in this thesis provide no evidence of overall structural characteristics of children's literature. The results therefore suggest abandoning the idea of children's literature as a genre with distinct addressees and of different design. Also, the systematic separation of children's and adult literature is called into question. At least the awareness needs to be raised, on which level the texts can be distinguished effectively. The results of this thesis aim to change or sharpen the academic approaches to texts of the subsystem 'children's literature'. They aim to promote the understanding that texts of both children's and adult literature – two systems assigned with different social attributions – are to be measured against the same literary criteria and requirements.