dc.contributor.author
Mieg, Hans-Peter
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:46:10Z
dc.date.available
2006-08-01T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6411
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10610
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Schlaf und Schlafstörungen
Aufmerksamkeit, Vigilanz und Tagesmüdigkeit
Reversibilität von Leistungseinschränkungen beim obstruktiven Schlafapnoe-
Syndrom
Methodik
Ergebnisse
Dikussion
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Danksagungen
Erklärung
dc.description.abstract
HINTERGRUND: Zwischen Juli 2001 und September 2002 wurde in unserem
Schlaflabor eine Studie über die Entwicklung der Tagesmüdigkeit und der
Vigilanz unter effektiver nCPAP-Therapie beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom
durchgeführt. Außerdem wurde der computergestützte psychomotorische
Vigilanztest (Fahrsimulator) Ambrocker Vigilanztest Version 1.00 auf seine
Verwendbarkeit für diesen Zweck überprüft. Weiterhin sollten tageszeitliche
Schwankungen der Vigilanz erfasst werden. METHODE Insgesamt wurden 114
Teilnehmer eingeschlossen und zunächst in 4 Gruppen aufgeteilt. 51 Patienten
wurden auf eine nCPAP-Therapie eingestellt, von welchen 38 nach ca. 3 Monaten
eine Kontrolluntersuchung erhielten (Gruppe 3). Alle Teilnehmer unterzogen
sich vormittags und nachmittags je einer Fahrsimulator-Testung von 30 Minuten
Dauer und füllten den Fragebogen der Epworth Sleepiness Scale (ESS) aus.
Patienten der Gruppe 3 wurden nach einem mittleren Zeitraum von 101,5 Tagen
mit effektiver nCPAP-Therapie erneut einer Polysomnografie und
Vigilanztestungen wie beim Voraufenthalt unterzogen sowie der ESS-Score
erhoben. ERGEBNISSE: 1. Patienten mit einer behandlungsbedürftigen
obstruktiven Schlafapnoe hatten einen signifikant höheren Body-Mass-Index als
die der Gruppe 1 (Probanden ohne Schlafapnoesyndrom und ohne angegebene
Tagesmüdigkeit). Bezüglich der anderen Gruppenmerkmale bestanden keine
signifikanten Unterschiede. 2. Bei Patienten der Gruppe 3 war der
Tiefschlafanteil im Vergleich zu den anderen Gruppen signifikant vermindert.
Nach nCPAP-Therapie zeigte sich ein signifikanter Anstieg des
Tiefschlafanteils 3. Nach polysomnografischen Kriterien war die nCPAP-Therapie
bei den Patienten der Gruppe 3 effektiv. 4. Patienten der Gruppen 3 hatten
einen signifikant höheren ESS-Score als die Probanden der Gruppe 1. 5. Unter
nCPAP-Therapie trat bei den Verlaufskontrollen (nur Gruppe 3) eine
Normalisierung des ESS-Scores ein. 6. Unter nCPAP-Therapie trat im
Vigilanztest am Vormittag eine signifikante Senkung der Anzahl unbegründeter
Reaktionen auf. Nachmittags war dieser Effekt nicht nachweisbar. 7. Die
durchschnittliche Reaktionszeit zeigte keine signifikante Veränderung.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die Verringerung der Tagesmüdigkeit (Normalisierung des ESS-
Scores) sowie die Normalisierung bzw. signifikante Besserung der
polysomnografischen Kriterien belegen eine effektive nCPAP-Therapie der
eingeschlossenen Patienten. Beim Vigilanztest ließ sich in der
Vormittagsuntersuchung eine signifikante Reduzierung der unbegründeten
Reaktionen nachweisen. Dieser Parameter scheint geeignet zu sein, um mittels
des eingesetzten Fahrsimulators die Vigilanz am Vormittag im Verlauf zu
beurteilen. Am Nachmittag konnte dieser Nachweis nicht geführt werden. Der
Ambrocker Vigilanztest Version 1.00 scheint geeignet zu sein, im klinischen
Alltag zur Verlaufsbeurteilung der Vigilanz bei Patienten mit obstruktivem
Schlafapnoe-Syndrom zu beurteilen. Den Nachweis tageszeitlicher
Vigilanzschwankungen konnten wir nicht führen. Weitere Studien unter
standardisierten Bedingungen sind erforderlich, um auch die Eignung für
Nachmittagsuntersuchungen zu evaluieren.
de
dc.description.abstract
BACKGROUND: Between July 2001 and September 2002 a study concerning the
development of vigilance and daytime sleepiness under effective nCPAP-therapy
in patients with obstructive sleep apnoea syndrome was performed in our sleep-
laboratory. The computer-based psychomotoric vigilance test Ambrocker
Vigilanztest Version 1.00 , a driving simulator, was tested for its
suitability. In addition, circadian variations of vigilance were to be
recorded. METHOD: A total of 114 participants were included and separated into
4 groups. 51 patients received effective nCPAP-therapy, 38 underwent a follow-
up examination approximately 3 months later (group no. 3). All participants
underwent a 30 min driving simulator test in the morning and in the afternoon;
they then completed the Epworth Sleepiness Scale (ESS) questionnaire. Patients
of group no. 3 underwent repeated polysomnography and vigilance testing (same
as during their first stay) after an average of 101.5 days of effective nCPAP-
therapy. The ESS-Score was compiled again. RESULTS: 1. In patients with
obstructive sleep apnoea syndrome in need of treatment, the body-mass-index
was significantly higher than in participants of group no. 1 (probands without
sleep apnoea syndrome and without reported daytime sleepiness). Regarding the
other group characteristics, there were no significant differences. 2. In
patients of group no. 3 the rate of slow wave sleep was significantly reduced
compared to the other groups. After nCPAP-therapy, the rate of slow wave sleep
was increased significantly. 3. By polysomnographic criteria, nCPAP-therapy of
patients of group no. 3 was effective. 4. The ESS Score was significantly
higher in patients of group no. 3 than in those of group no. 1. 5. In follow-
up-controls (only group no. 3) a normalization of the ESS Score under nCPAP-
therapy was observed. 6. Morning vigilance testing showed a significantly
reduced number of unfounded reactions after nCPAP-therapy. In the afternoon,
this effect was not demonstrable. 7. There was no significant change to the
mean reaction time. CONCLUSION: The reduction of daytime sleepiness
(normalization of ESS-Score) as well as the normalization/significant
improvement of polysomnographic readings prove the efficacy of nCPAP-therapy
in the patients included. A significant decrease in unfounded reactions could
only be demonstrated in morning testings. This parameter appears to be
suitable for assessing the course of vigilance in the morning using the
driving simulator. In the afternoon, this could not be proven. The Ambrocker
Vigilanztest Version 1.00 appears to be suitable for assessing the course of
vigilance in patients with obstructive sleep apnoea syndrome in clinical
practice. We were unable to establish variations in vigilance depending on
time of day. Further studies under standardised conditions are necessary to
evaluate suitability for afternoon testing, too.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
driving simulator
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vigilanzentwicklung unter nCPAP-Therapie beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom
unter besonderer Berücksichtigung der zirkadianen Rhythmik
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Günter Linß
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Christian Witt
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser
dc.date.accepted
2006-09-22
dc.date.embargoEnd
2006-08-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002326-1
dc.title.translated
Development of Vigilance under nCPAP-Therapy in obstructive Sleep Apnea
Syndrome under special consideration of the circadian rhythm
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002326
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/383/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002326
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access