dc.contributor.author
Wittrock, Marc
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:08:59Z
dc.date.available
2010-01-07T11:30:28.477Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/638
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4840
dc.description.abstract
Da invasive hämodynamische Monitoringverfahren bei verschiedenen
Krankheitsbildern standardisiert durchgeführt werden, diese aber auch mit
erheblichen Risiken für den Patienten verbunden sind, sollten im Rahmen dieser
Studie alternative Messmethoden untersucht werden. Hauptziel der vorliegenden
Arbeit war es, zu prüfen, ob eine nichtinvasive applanationstonometrische
Bestimmung des Herzzeitvolumens und anderer kardiovaskulärer Parameter bei
kritisch kranken Patienten möglich ist. Ein weiteres Ziel der Studie war es,
Normwerte für die Steifigkeit großer und kleiner Gefäße mit einem Kollektiv
schwerkranker Patienten auf der Intensivstation zu vergleichen und nach
möglichen Ursachen für eine Abweichung zu suchen. Die Steifigkeit der
arteriellen Gefäße und der reflektive Index wurden dem Quotienten aus
Pulsdruck und Schlagvolumen, als einem Maß für den Widerstand,
gegenübergestellt. Zusätzlich wurde versucht, den Einfluss von Nierenersatz-
verfahren und einer einmaligen Volumengabe auf die untersuchten Parameter
quantifizierbar zu machen. Nichtinvasive Herzzeitvolumenmessung bei
intensivpflichtigen Patienten ist möglich, jedoch kann nur eine Tendenz des
Patienten zu höheren bzw. niedrigeren Werten angezeigt werden, da der
Absolutwert mit den invasiv gemessenen Werten nicht übereinstimmt. Alle drei
Methoden, das Herzzeitvolumen zu bestimmen, zeigte eine gute
Reproduzierbarkeit. Die Steifigkeit kleiner arterieller Gefäße korrelierte
signifikant negativ zum Herzzeitvolumen und signifikant positiv zum
systemischen vaskulären Widerstand. Es wurde deutlich, dass über die
Steifigkeit kleiner Gefäße auch Aussagen über Vasodilatation (↓ systemisch
vaskulärer Widerstand) bzw. Vasokonstriktion (↑ systemisch vaskulärer
Widerstand) getroffen werden können. Für die Steifigkeit an großen arteriellen
Gefäßen konnte, wie erwartet kein Zusammenhang zum systemisch vaskulären
Widerstand gezeigt werden, da diese einen geringeren Anteil am
Gesamtgefäßwiderstand haben. Bei schwerkranken Patienten auf der
Intensivstation war in Abhängigkeit vom Geschlecht und Alter die
Gefäßsteifigkeit deutlich erhöht. Die Ursache dafür liegt nicht allein in der
Behandlung mit Noradrenalin oder anderen Katecholaminen, sondern kann vielmehr
durch das erhöhte vaskuläre Alter aufgrund von Schädigungen des Endothels
durch arteriosklerotische Veränderungen oder auch durch eine septische
Pathogenese bedingt sein. Die Steifigkeit großer arterieller Gefäße zeigte
eine signifikante Korrelation mit dem Quotienten aus Pulsdruck und
Schlagvolumen. Das zeigt, dass gerade die großen Gefäße von einer Abnahme der
Gefäßelastizität betroffen sind. Der reflektive Index korrelierte negativ zum
Herzzeitvolumen und positiv zum systemischen vaskulären Widerstand. Somit
konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass über den reflektive Index
Aussagen zur Vasokonstriktion bzw. Vasodilatation getroffen werden können. Zum
Quotienten aus Pulsdruck und Schlagvolumen als Maß für den Gefäßwiderstand
ergab sich eine positive signifikante Korrelation, die sich durch einen invers
signifikanten Zusammenhang zum Schlagvolumen erklärt. Bei Patienten unter
Therapie mit Nierenersatzverfahren war der reflektive Index hochsignifikant
erhöht und ist damit ein nützlicher Parameter zur Beurteilung der vaskulären
Reagibilität. Nach Gabe einer definierten Menge Volumenersatzmittels konnte
neben dem mit invasiven Methoden bestimmten Herzzeitvolumen auch der
intrathorakale Blutvolumenindex (PiCCO®) die Flüssigkeitssubstitution
anzeigen. Der reflektive Index sank nach Volumengabe deutlich ab. Die Ursache
liegt in einer Erhöhung des systolischen Anteils der Pulskurve. Damit ergibt
sich möglicherweise ein neuer nichtinvasiver Parameter zur Überwachung des
Volumenstatus, der an gesunden Probanden validiert werden sollte.
de
dc.description.abstract
Conventional thermodilution cardiac output (CO) monitoring is limited mainly
to intensive care units and operating rooms because it requires the use of
invasive techniques. To reduce the potential for complications and to broaden
the applicability of hemodynamic monitoring, noninvasive methods for CO
determination are being sought. Applanation tonometry allows noninvasive CO
estimation through pulse contour analysis, but the method has not been
evaluated in critically ill patients. We therefore performed noninvasive
radial artery applanation tonometry in 49 critically ill medical intensive
care unit patients and compared CO estimates to invasive CO measurements
obtained using a pulmonary artery catheter or the PiCCO transpulmonary
thermodilution system. One-hundred-sixteen measurements were performed, and
patients were receiving vasopressor support during 78 measurements. When the
data were analyzed with bias and precision statistics, a large bias of 2.03 L
x min(-1) x m(-2) and a high percentage error of 85% were found between the
invasive measurements and applanation tonometry-derived CO estimates, with the
noninvasive CO results being significantly lower than the invasive ones (P <
0.001). There was no significant difference in bias between the patients who
were receiving vasopressor support and those who were not (P = 0.874) or
between patients with good and poor applanation tonometry pressure waveform
signal quality (P = 0.071). Whereas a significant increase in the invasively
determined CO was observed when a fluid bolus was administered (n = 7, P =
0.016), these changes were not reflected by the noninvasive method. We
conclude that radial artery applanation tonometry is not suitable to determine
CO in critically ill hemodynamically unstable patients. Central artery
stiffness predicts cardiovascular structural damage and clinical outcome. It
is controversial whether central artery stiffness can be determined by
noninvasive measurements. We compared noninvasive determination of central
artery stiffness obtained from applanation tonometry of the peripheral radial
artery waveform with invasive measurements of the ratio of pulse-pressure-to-
stroke-volume. A total of 112 invasive measurements of the ratio of pulse-
pressure-to-stroke-volume and noninvasive determinations of central artery
stiffness were performed in 49 patients on the intensive care unit. In 13 out
of 112 attempts of noninvasive measurements (12%) radial pulse could not be
obtained using applanation tonometry because of cardiac arrhythmia or radial
pulse could not be detected. These 13 failing noninvasive measurements were
attempted in 7 patients. In the remaining cases we found a significant
correlation between noninvasively obtained central artery stiffness and
invasive measurements of the ratio of pulse-pressure-to-stroke-volume
(Spearman r=0.40; p<0.0001). The association between invasive and noninvasive
measurements was confirmed using Bland-Altman plots. Furthermore, a
norepinephrine-induced increase of arterial stiffness was detected both
invasively and noninvasively. Noninvasive determination of central artery
stiffness obtained from peripheral radial artery waveform should be useful in
clinical practice although it cannot be performed in every patient.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
noninvasive measurements of cardiac output
dc.subject
applanation tonometry
dc.subject
artery stiffness
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Nichtinvasive Bestimmung des Herzeitvolumens und verschiedener vaskulärer
Parameter im Vergleich zu invasiv erhobenen Parametern bei intensivpflichtigen
Patienten
dc.contributor.contact
marc.wittrock@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. M. Tepel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Hausberg
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. A. Kahl
dc.date.accepted
2010-01-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000015154-4
dc.title.translated
Noninvasive determination of cardiac output and various vascular parameters
compared with invasively collected parameters in ICU patients
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000015154
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006850
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access