dc.contributor.author
Schramm, Cynthia
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:36:52Z
dc.date.available
2014-11-19T09:52:09.424Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6269
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10468
dc.description.abstract
Der LP ist eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung der Haut und
Schleimhäute (OLP). Der OLP hat verschiedene Ausprägungsformen, kann
asymptomatisch sein oder mit erheblichen Beschwerden einhergehen. Die
Behandlung des symptomatischen OLP ist oft langwierig, von Rezidiven
gekennzeichnet und nicht selten erfolglos. In der vorliegenden Studie wurde
erstmalig die topische Anwendung von Morphinhydrochlorid bei Patienten mit
schmerzhaftem, erosiven und/oder ulzerativen OLP untersucht. Ziel war es,
offene Fragen bezüglich Wirksamkeit und kurativer Effekt von
Morphinhydrochlorid auf schmerzhafte orale Läsionen in Abhängigkeit von der
Opioidkonzentration zu betrachten und das Morphinhydrochlorid hinsichtlich
seiner UAW'S zu untersuchen. Hierzu wurde eine prospektive, randomisierte,
dreifachblinde und placebokontrollierte Phase-II-Studie durchgeführt, bei der
45 Patienten mit gesundem Allgemeinzustand und klinisch / histologisch
nachgewiesenem OLP mit Morphinhydrochlorid oder Placebo behandelt wurden. Die
Patienten wurden in drei Gruppen randomisiert: 0,2%iges und 0,4%iges
Morphinhydrochlorid in Glycerol oder Placebo (Glycerol mit 0,05% Koffein). Die
Erstuntersuchung erfolgte an Tag null im Studienzentrum. Das jeweilige
Präparat musste für die folgenden fünf Tage dreimal täglich vom Patienten
selbstständig angewendet werden. Die Patienten führten mittels VAS ein
Schmerztagebuch und dokumentierten lokale oder systemische UAW's. Die
Läsionsgrößen und -ausprägungen wurden vor und nach der Behandlung vermerkt
und fotodokumentiert. 43 Patienten konnten untersucht werden - 15 Patienten in
Gruppe I (0,2%), 16 Patienten in Gruppe II (0,4%) und zwölf Patienten in
Gruppe III (Placebo). Nach der Auswertung konnte kein statistisch
signifikanter Unterschied in Bezug sowohl auf die Schmerzlinderung als auch
auf die Verringerung der Läsionsgrößen zwischen Gruppe I , II und Placebo
gezeigt werden. Dies ließ darauf schließen, dass der Trägersubstanz Glycerol
und dem Coffein im Placebo eine größere Bedeutung für die Heilung zukommt.
Obgleich keine vollständige Remission erreicht wurde, gingen die Beschwerden
und die Rötung bzw. Ulzera der betroffenen Areale durch die topische
Behandlung mit Morphinhydrochlorid und Placebo zurück. Die UAW's
(Mundtrockenheit, Mundbrennen) waren gering. Morphin und ähnliche Substanzen
wurden bereits extra- und intraoral zur Schmerzlinderung eingesetzt, eine
effektive Analgesie wurde in einem Großteil an Untersuchungen nachgewiesen. In
einem geringen Anteil veröffentlichter Studien konnte das Gegenteil belegt
werden. Die derzeitigen Standardmedikationen aus Kortikosteroiden wurden noch
nicht als optimale Behandlungsmethode deklariert. Alle weiteren
Therapieansätze mit z.B. Calcineurininhibitoren, Cyclosporinen und Retinoiden
stellen nicht zufriedenstellende Alternativen dar. Die Ergebnisse vorliegender
Studie lassen darauf schließen, dass lokal appliziertes Morphinhydrochlorid in
den hier angewendeten Konzentrationen und dem Anwendungszeitraum keine
klinisch relevante Alternative zu den heutigen Standardmedikationen darstellt.
de
dc.description.abstract
LP is a chronic inflammatory disease with an autoimmune background, affecting
the skin and mucous membranes (OLP). The OLP has various manifestations, maybe
asymptomatic or associated with significant discomfort. The treatment of
symptomatic OLP is often prolonged, characterized by recurrent and often
unsuccessful. In the present study, the topical application of morphine
hydrochloride in patients with painful, erosive and / or ulcerative OLP was
first investigated. The aim was to consider questions regarding efficacy and
curative effect of morphine hydrochloride on painful oral lesions, depending
on opioid concentration and to investigate the morphine hydrochloride in terms
of adverse events. Therefore a prospective, randomized, triple-blinded and
placebo-controlled phase-II-trial was conducted. 45 healthy patients with
clinical / histologically confirmed OLP were treated with morphine
hydrochloride or placebo. The patients were randomized into three groups: 0.2%
and 0.4% morphine hydrochloride in glycerol or placebo (glycerol with 0.05%
caffeine). The initial examination was performed on day zero at the study
center. The preparation had to be applied independently for the following five
days three times a day by the patient. The patients filled in a pain diary by
means of VAS and documented local and systemic adverse effects. The dimensions
and shaping of the lesions were measured and documented with photos at the
beginning and end of treatment. 43 patients were included - 15 patients in
group I (0.2 %), 16 patients in group II (0.4%) and twelve patients in group
III (placebo). After the evaluation, no statistically significant difference
could be shown with respect to both the relief of pain and the reduction of
the lesion between group I, II and placebo. This suggested that the carrier
substance glycerol and the caffeine in the placebo have a certain benefit on
wound healing. Although no complete remission was achieved , the discomfort
and reduction of lesion size decreased by topical treatment with morphine
hydrochloride and placebo. Only minor adverse events have been reported (dry
mouth, burning sensation). Morphine and similar substances have been used
extra- and intraoral for pain relief, an effective analgesia was detected in a
majority of studies. In a small number of published studies, the opposite was
proved. The current standard of corticosteroids have not been declared as the
optimal method of treatment. All other treatment strategies such as
calcineurin-inhibitors, cyclosporine and retinoids don't represent
satisfactory alternatives. The results of this study suggest that locally
applied morphine hydrochloride in the applied concentrations and application
period isn't a clinically relevant alternative to the current standard
medications.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Oral Lichen planus
dc.subject
Topical application
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Orale Applikation von Morphin zur Wundheilung und Schmerzlinderung bei
Patienten mit erosivem und/oder ulzerativem Oralen Lichen Planus
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-12-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097455-8
dc.title.translated
Topical application of morphine for wound healing and analgesia in patients
with painful oral lesions
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097455
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015794
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access